Odyssee einer Bäuerin
Der beschwerliche Weg zum Buchbrunnen
Rund sieben Jahre gingen ins Land bis am Buchbrunnen beim Zieglerhof (heute: Ziegelhof) „Ruhe“ einkehren sollte. Das Corpus Delicti war eine Figur, die der alten Zieglerhofbäuerin nachempfunden wurde. Das Herzstück der Brunnenanlage war die Sandsteinfigur, die im August 1996 installiert wurde. Ein Prunkstück, das allerdings zum Problemfall wurde.

Seit 2003 aus Bronze
Veröffentlicht am 10. April 2021 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Juli 2020: Das Herzstück des Buchbrunnens ist die Bronzefigur, die der alten Zieglerhofbäuerin nachempfunden ist.
Juli 2020: Das Herzstück des Buchbrunnens ist die Bronzefigur, die der alten Zieglerhofbäuerin nachempfunden ist.
Juli 2020: Das Herzstück des Buchbrunnens ist die Bronzefigur, die der alten Zieglerhofbäuerin nachempfunden ist.
Juli 2020: Das Herzstück des Buchbrunnens ist die Bronzefigur, die der alten Zieglerhofbäuerin nachempfunden ist.
Das könnte Dir auch gefallen:
Das schwarze Schaf
Im Ortsbild Dörlinbachs gibt es vielerlei Tiere. Dazu zählen auch Schafe. Der Anblick von Schafherden auf Wanderschaft hat jedoch merklich abgenommen. Doch gerade in Hanglage...
Sechs Jahre Kängurus im Ort
Normalerweise sind sie auf dem australischen Festland in den Küstenregionen des östlichen und südöstlichen Teils beheimatet. Die Rede ist von Rotnackenwallabys, einer mittelgroßen Känguru-Art....
Eine Sommerposse
Es war im Sommer 2018 das Aufreger-Thema in Dörlinbach. Die sogenannten Pit-Pat-Enten durften nicht mehr im Springbrunnen schwimmen gehen. Vom damaligen Rathauschef Carsten Gabbert (Jahrgang...
0 Kommentare