Seite wählen

800 Jahre Dörlinbach

Der Ortsname „Dörlinbach“ wird urkundlich erstmals in einer päpstlichen Bulle von 1225/26 genannt. Im Jahr 1975 fand die 750-Jahr-Feier statt. 2025 steht nun die 800-Jahr-Feier an.

Es gibt viele Gründe ein Fest zu feiern.

Vor allem jedoch wenn es um etwas Bedeutendes, etwas Großes geht. 1975 war beispielsweise solch ein besonderes Jahr. Der Ort feierte sein 750-jähriges Bestehen. Der Jubiläumsumzug lockte damals zigtausende Besucher in den Ort. Begeisterung allerorten. Im Jahr 2025 ist es wieder soweit: Dörlinbach kann auf 800 Jahre zurückblicken. Wahrlich ein Grund zum feiern.

Als Vorfreude darauf und als Einstimmung zum großen Fest soll diese Internetplattform dienen. Wir hoffen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger uns bei der Gestaltung unterstützen. Die Begeisterung für das Jubiläumsfest als auch für die Ortschronik soll sich auf dieser Seite widerspiegeln. Sie soll jetzt schon im Ort spürbar sein!

Das Jubiläumsfest startet in …

00Tage(n)
00Stunde(n)
00Minute(n)
00Sekunde(n)

Geschichte in Bildern

Postkarten und Ansichten

Fotos Früher

Fotos Heute

Alte Aufnahmen Doerlinbach

Einblicke in die Geschichte

Wir möchten auf unserer Plattform möglichst viele interessante Fotos aus unserem Heimatdorf und den Menschen die hier gelebt haben veröffentlichen, die das Dorfleben in früheren Zeiten  bis ins neue Jahrtausend hinein zeigen. 

Dafür sind wir auf Eure Mithilfe angewiesen. Schaut doch bitte einmal in euren Fotoalben nach, ob Ihr nicht das ein oder andere interessante Foto habt, das wir hier veröffentlichen dürfen. Wir danken jetz schon im Voraus für die Bereitstellung der Bilder und wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern.

Erkunde die Geschichte ... 

Schönstatt in weiter Welt

Schönstatt in weiter Welt

Heute widmen wir uns einer der ersten Ausgaben von „Schönstatt in weiter Welt“, ein Heftchen mit Beiträgen aus der Missions- und Auslandsarbeit der Schönstätter Marienschwestern....

mehr lesen
Der Schulzenhansenhof

Der Schulzenhansenhof

Seit einer umfassenden Renovierung im Jahre 1989 steht der Schulzenhansenhof am Kapellenberg wieder schmuck da. Besser bekannt ist das Gebäude im Hofweg unter dem Namen...

mehr lesen
In eigener Sache (Mai 2023)

In eigener Sache (Mai 2023)

Noch 610 Tage bis zum Start ins Jubiläumsjahr und rund 770 Tage bis zum geplanten Hauptfest an Pfingsten 2025. In wenigen Tagen am 11. Mai...

mehr lesen
In eigener Sache (April 2023)

In eigener Sache (April 2023)

Für die kleinen Mitbürgerinnen und Mitbürger steht bald schon wieder das Osterhasenjagen an. Heimatdichter und Chronist Wilhelm Fischer (1912 bis 1981) erwähnt im Dörlinbacher Heimatbuch...

mehr lesen
Das Gesicht der Post

Das Gesicht der Post

„Trara, die Post ist da! Von weitem hört man schon den Ton, sein Liedchen bläst der Postillion ...“ – diese Zeilen aus dem beliebten Volkslied,...

mehr lesen
Kirche aus aller Welt in Dörlinbach

Kirche aus aller Welt in Dörlinbach

In der kleinen, aber lebendigen Gemeinde Sankt Johannes in Dörlinbach treffen sich regelmäßig Menschen aus allen Teilen der Welt, um gemeinsam ihren Glauben zu leben....

mehr lesen
Seltene und ungewöhnliche Namen

Seltene und ungewöhnliche Namen

Familiennamen haben in Deutschland eine lange Geschichte. Nachweislich kommen die ältesten Familiennamen aus Italien, wo einige bis ins neunte Jahrhundert zurückreichen, als sie in Venedig...

mehr lesen
Strohschuhe aus Dörlinbach

Strohschuhe aus Dörlinbach

Sie werden gerne von Hexengruppen in der fünften Jahreszeit getragen, also auch von den hier heimischen Schluchwaldhexen. Und auch die Einzelfigur der Bremsdorfer Narrenzunft, der...

mehr lesen
«««1...1112131415...36»»»Seite 13 von 36
Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar