Seite wählen

Volkszählung 1880

Lesedauer: 3 Minuten

Festgehalten im Buch "Das Großherzogtum Baden"

Das Buch „Das Großherzogtum Baden“ erschien im Jahre 1885 im J. Bielefeld’s Verlag in Karlsruhe. Das Buch, das im Jahre 1968 als photomechanischer Nachdruck vom Verlag Horst Bissinger in Magstadt, enthält ein vollständiges Ortsverzeichnis.

Blick vom Oberrain auf den Dorfkern Dörlinbachs Anfang der 1960er-Jahre. Von der alten Stumpi bis zum Pfarrhaus, zum Oberdorf und in die Siedlung.
Die darin für Dörlinbach angegebenen Daten basieren auf eine am 3. Dezember 1880 (andere Quellen sagen 1. Dezember 1880) durchgeführten Volkszählung. Demnach gab es kurz vor Ende des Jahres 1880 insgesamt 66 Wohnungen im Dorf mit 114 Haushalten. 509 Katholiken zählte der Ort.
Auszug aus „Das Großherzogtum Baden“ (1885): Die darin für Dörlinbach angegebenen Daten basieren auf eine am 3. Dezember 1880 durchgeführten Volkszählung.
Das Buch „Das Großherzogtum Baden“ erschien im Jahre 1885 in Karlsruhe. Abgebildet ist photomechanischer Nachdruck aus dem Jahre 1968.
Der Ort gehörte zur Kasten-Vogtei Geroldseck, mit Grund und Boden dem Kloster Ettenheimmünster. Den Angaben des Buches zufolge ist der Ort Dörlinbach auch schon einmal verwüstet und für mehrere Jahre von den Dorfbewohnern verlassen worden. Als Grund dafür wird die große Geroldseckische Fehde von 1429 bis 1436 angegeben.

Veröffentlicht am 22. März 2021 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Der Hammeltanz

Der Hammeltanz

Jeder kennt sie, die besonderen Bräuche und Traditionen, die unsere Dörfer lebendig halten. Eine solch farbenfrohe und fröhliche Veranstaltung war einst der Hammeltanz, ein Brauch,...

mehr lesen
Maria im Felsen

Maria im Felsen

Inmitten der Dörlinbacher Waldlandschaft fand kürzlich eine ganz besondere Einweihungsfeier statt. Auf dem „Tannenböschle“ beim historischen Totenruhplatz, einer Stätte von großer Bedeutung für die...

mehr lesen
Das Aus für den Nierenbrunnen

Das Aus für den Nierenbrunnen

In Dörlinbach ist ein Kapitel zu Ende gegangen. Der Nierenbrunnen, der – obwohl nicht im Zentrum – über fünf Jahrzehnte hinweg das Herzstück des Ortes...

mehr lesen
Kaum Zerstörung im Ort

Kaum Zerstörung im Ort

Der Zweite Weltkrieg hinterließ kaum Zerstörung in Dörlinbach. Über die ganzen Kriegsjahre hinweg blieb der Ort von Bombenabwürfen verschont. Doch kurz vor Kriegsende gab es...

mehr lesen
750 Jahre im Quadrat

750 Jahre im Quadrat

Vielleicht hat der oder die eine noch die alte schwarze Box zu Hause. Jene legendären Kameras, die nicht die typische Form hatten, etwas klobig daherkamen...

mehr lesen
Der letzte Gang

Der letzte Gang

Wenn wir über den „letzten Gang“ sprechen, denken wir nicht an die melancholischen Klänge des gleichnamigen Trauermarsches von Michael Pobisch oder an die zahlreichen Bücher...

mehr lesen
Straßenbahn bald auch ins Schuttertal

Straßenbahn bald auch ins Schuttertal

Am Freitag, den 29. Dezember 1995, herrschte Erstaunen unter den Lesern der Badischen Zeitung. War es wirklich wahr? Sollte eine Straßenbahn ins malerische Schuttertal kommen?...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar