Seite wählen

Wandern im Jubiläumsjahr

Lesedauer: 4 Minuten

Ein Blick auf die geführte Wanderung zur Jägertonihofmühle

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen Dörlinbachs wurde am letzten Samstag eine spannende geführte Wanderung angeboten, die historische Schätze und malerische Landschaften miteinander verband. Ziel der Wanderung war die Jägertonihofmühle im Prinschbachtal, organisiert vom Radfahrerverein „Schutterbund“ Dörlinbach und geleitet von dem erfahrenen Führer Günter Steuert, einem pensionierten Lehrer und Mitwirkenden des Dörlinbacher Heimatbuches von 1995.
Hofbauer Alfred Kopf führte die Wandergruppe durch die Mühle und gewährte Einblicke in die historischen Abläufe der Mehlproduktion.
Die Teilnehmerzahlen übertrafen alle Erwartungen: Trotz einer Hochzeitsfeier in der Pfarrkirche und den Vorbereitungen für das große Jubiläumsfest an Pfingsten auf dem Sportplatzgelände nahmen 30 geschichtlich Interessierte inklusive Bürgermeister Matthias Litterst an der Wanderung teil. Startpunkt war der Dorfweg, wo Steuert interessante Anekdoten über den Ziegelhof und dessen ehemaligen Ziegelei erzählte. Die Gruppe machte sich bei warmen Temperaturen gleich auf den Weg bergauf.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten abschließend eine Zusammenfassung. Am 21. September bietet der Radfahrerverein erneut eine geführte Wanderung an.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Leicht bergab ging es über den Kapellenweg zu einem Rastplatz, der an das Erbe des einstigen Mayerhofs erinnert.

Die erste Pause gab es beim ältesten Haus des Ortes, im Volksmund „s’ Moritze Hus“ genannt, einem beeindruckenden Ständer-Bohlen-Haus aus dem Jahr 1734. Weiter ging es zum sogenannten Schulzenhansenhof, den Schultheiß Bernhard Griesbaum 1826 im Hofweg errichten ließ. Hier erläuterte Steuert anschaulich die wechselvolle Geschichte des Hofes und hob die architektonische Schönheit und den praktischen Nutzen der Bauernhausarchitektur im Schuttertal hervor. Nachzulesen unter anderem auch im Blog-Beitrag „Der Schulzenhansenhof“ vom 10. Juni 2023.

Geschichtliche Stopps

Der nächste geschichtliche Stopp fand an der Gedächtniskapelle auf dem Kappelberg statt, die früher als Kriegergedächtniskapelle bekannt war. Diese Kapelle wurde im Dank für die Rückkehr zweier Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg errichtet und bot bis 2011 einen besinnlichen Ort für Gedenktreffen, die jährlich an Christi Himmelfahrt stattfanden. Nach diesen interessanten Einblicken ging es weiter bergauf, vorbei an der Mariengrotte und dem ältesten Bildstöckle Dörlinbachs zur Ruhlquelle zu einem weiteren interessanten Bildstöckle. Leicht bergab ging es über den Kapellenweg zu einem Rastplatz, der an das Erbe des einstigen Mayerhofs erinnert. Davon zeugen heute noch ein Bildstöckle, die Überreste einer ehemaligen Gartenmauer und ein Hofbrunnen. Wissenswertes hierzu findet ihr auch im Blog-Beitrag „Der Mayerhof“ vom 18. Juni 2023.

Gemütlicher Ausklang
Schließlich erreichte die Gruppe die Jägertonihofmühle, deren Geschichte bis ins Jahr 1511 zurückreicht. Die heutige Mühle wurde 1842 erbaut und ist ein eindrucksvolles Beispiel für die traditionellen Hofmühlen, die einst in der Gemeinde Schuttertal verbreitet waren. Hofbauer Alfred Kopf führte die Wandergruppe durch die Mühle und gewährte Einblicke in die historischen Abläufe der Mehlproduktion. Nach der informativen Führung wartete ein zünftiges Bauernvesper auf die hungrigen Wanderer. Gemeinsam genossen sie die rustikalen Köstlichkeiten, bevor es entspannt zurück ins Dorf ging.

Weitere Wandererlebnisse

Der Radfahrerverein bietet am 21. September erneut eine geführte Wanderung an. Thema: „Historischer Kirchgang nach Ettenheimmünster“. Von Dörlinbach aus geht es über den „Alten Kirchweg“ und den Haubühl nach Ettenheimmünster zum dortigen Landolinsfest – ein weiteres Erlebnis, das Geschichte und Natur verbindet und neugierig auf mehr macht! Neben den geführten Wanderungen gibt es im Jubiläumsjahr weitere spannende Veranstaltungen, die Wanderfreudige begeistern werden. Ein besonderes Erlebnis wird sicherlich die Rundwanderung „Unsere Bauernhöfe“ am 14. September sein. Diese Veranstaltung bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch tiefgehende Einblicke in die Geschichte und das Handwerk der Region. Die Route führt vorbei am Wanglerhof im Wurtsgraben, dem Ziegelhof im Dorfweg und dem Jägertonihof im Prinschbachtal. Auch die ehemalige Dorfmühle im Mühlweg und die Prinschbachhütte stehen auf dem Programm – eine perfekte Gelegenheit für alle, die Natur und Kultur verbinden möchten. Ein weiteres Highlight für die ganze Familie ist die Wanderung „800 Jahre – 800 Schritte – 800 Töne“, die am 6. Juli vom Chor Lauschangriff angeboten wird. Hier erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine harmonische Mischung aus Bewegung und musikalischen Einlagen, die das Jubiläum gebührend feiern.

Veröffentlicht am 4. Juni 2025 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Eine bleibende Erinnerung

Eine bleibende Erinnerung

Inmitten Dörlinbachs, wo Tradition und Moderne aufeinandertreffen, erblühte am letzten Samstag ein farbenfrohes Kunstprojekt – geleitet von der kreativen Nicole Reymann aus Herbolzheim. Mit...

mehr lesen
Midissage stößt auf große Interesse

Midissage stößt auf große Interesse

Trotz des wechselhaften Wetters,Am 7. Februar 2025 eröffnete im Dörlinbacher Rathaus eine spannende Kunstausstellung, die das Werk von sechs einheimischen Künstlerinnen und Künstlern präsentiert:...

mehr lesen
Gerichtstag auf dem Freihof

Gerichtstag auf dem Freihof

Es ist vollbracht! Der „letzte imaginäre Vorhang“ ist gefallen und das historische Schauspiel „Gerichtstag auf dem Freihof“ hat nun selbst einen Platz in der Geschichte...

mehr lesen
Viel los in Dörlinbach

Viel los in Dörlinbach

In Dörlinbach liegt derzeit alles im Zeichen zweier spannender Themen: dem Storchennachwuchs und dem mit großer Vorfreude erwarteten historischen Schauspiel anlässlich des 800-jährigen Bestehens...

mehr lesen
Musikalische Familienwanderung

Musikalische Familienwanderung

Trotz des wechselhaften Wetters, das sich am Himmel zusammenbraute, ließen sich rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon abhalten, an der musikalischen Familienwanderung des Chors...

mehr lesen
Jubiläumstermine im Wochentakt

Jubiläumstermine im Wochentakt

Der Juli 2025 verspricht ein aufregender Monat voller Veranstaltungen und Jubiläumsfeiern. Die neu konzipierte Freizeitanlage beim ehemaligen Kurpark wird am Donnerstag, 3. Juli, um 18...

mehr lesen
Sommernachtskino auf dem Schulhof

Sommernachtskino auf dem Schulhof

Wer erinnert sich nicht an die strahlenden Kinoleinwände, die Geschichten und Träume in die Herzen der Dorfbewohner transportierten? In den Nachkriegsjahren verwandelten Filmabende das Dorfleben...

mehr lesen
Festliche Randgeschichten

Festliche Randgeschichten

Die Tradition des Schwibbogens hat in den letzten Jahren an Präsenz verloren, doch bei der Feier zum 800-jährigen Bestehen von Dörlinbach erlebte dieser Brauch ein...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar