Wandern im Jubiläumsjahr
Ein Blick auf die geführte Wanderung zur Jägertonihofmühle
Die erste Pause gab es beim ältesten Haus des Ortes, im Volksmund „s’ Moritze Hus“ genannt, einem beeindruckenden Ständer-Bohlen-Haus aus dem Jahr 1734. Weiter ging es zum sogenannten Schulzenhansenhof, den Schultheiß Bernhard Griesbaum 1826 im Hofweg errichten ließ. Hier erläuterte Steuert anschaulich die wechselvolle Geschichte des Hofes und hob die architektonische Schönheit und den praktischen Nutzen der Bauernhausarchitektur im Schuttertal hervor. Nachzulesen unter anderem auch im Blog-Beitrag „Der Schulzenhansenhof“ vom 10. Juni 2023.
Der nächste geschichtliche Stopp fand an der Gedächtniskapelle auf dem Kappelberg statt, die früher als Kriegergedächtniskapelle bekannt war. Diese Kapelle wurde im Dank für die Rückkehr zweier Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg errichtet und bot bis 2011 einen besinnlichen Ort für Gedenktreffen, die jährlich an Christi Himmelfahrt stattfanden. Nach diesen interessanten Einblicken ging es weiter bergauf, vorbei an der Mariengrotte und dem ältesten Bildstöckle Dörlinbachs zur Ruhlquelle zu einem weiteren interessanten Bildstöckle. Leicht bergab ging es über den Kapellenweg zu einem Rastplatz, der an das Erbe des einstigen Mayerhofs erinnert. Davon zeugen heute noch ein Bildstöckle, die Überreste einer ehemaligen Gartenmauer und ein Hofbrunnen. Wissenswertes hierzu findet ihr auch im Blog-Beitrag „Der Mayerhof“ vom 18. Juni 2023.
Weitere Wandererlebnisse
Veröffentlicht am 4. Juni 2025 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Der Kapellen-Geburtstag
Heute feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum – den 70. Geburtstag der Faißt-Kapelle, die vor genau 70 Jahren, am 16. Oktober 1955, von den Pfarrern...
Randgeschichten einer historischen Wanderung
Die „Historische Wanderung“ im Rahmen der 800-Jahr-Feierlichkeiten über das Tannenböschle und durch den Dörlinbacher Grund nach Ettenheimmünster war nicht nur ein schrittweises Zurückgehen in...
Ein erlebnisreiches Wochenende
Nach einem unvergesslichen Erlebnis beim Tag „Unsere Bauernhöfe“ erwartete die Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher am darauffolgenden Wochenende erneut ein spannendes Programm. Am Samstagabend...
Ein unvergessliches Erlebnis
Mit großer Vorfreude blickte man hier im Dorf auf die Rundwanderung „Unsere Bauernhöfe“, die den Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten in der zweiten Jahreshälfte anlässlich von 800...
Speerwurf-Weltmeister gibt sich die Ehre
Es ist mehr als nur ein Tag im Kalender – es ist ein Ereignis, das viele Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher am Sonntagnachmittag auf den Sportplatz lockte....
Eine bleibende Erinnerung
Inmitten Dörlinbachs, wo Tradition und Moderne aufeinandertreffen, erblühte am letzten Samstag ein farbenfrohes Kunstprojekt – geleitet von der kreativen Nicole Reymann aus Herbolzheim. Mit...
Midissage stößt auf große Interesse
Trotz des wechselhaften Wetters,Am 7. Februar 2025 eröffnete im Dörlinbacher Rathaus eine spannende Kunstausstellung, die das Werk von sechs einheimischen Künstlerinnen und Künstlern präsentiert:...
Gerichtstag auf dem Freihof
Es ist vollbracht! Der „letzte imaginäre Vorhang“ ist gefallen und das historische Schauspiel „Gerichtstag auf dem Freihof“ hat nun selbst einen Platz in der Geschichte...
Viel los in Dörlinbach
In Dörlinbach liegt derzeit alles im Zeichen zweier spannender Themen: dem Storchennachwuchs und dem mit großer Vorfreude erwarteten historischen Schauspiel anlässlich des 800-jährigen Bestehens...
Musikalische Familienwanderung
Trotz des wechselhaften Wetters, das sich am Himmel zusammenbraute, ließen sich rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon abhalten, an der musikalischen Familienwanderung des Chors...













0 Kommentare