Seite wählen

Das Säckli-Feschd 2024

Lesedauer: 3 Minuten

Ein grandioses Jubiläum der Säcklistrecker Gugge

Mei, war des schee! Am vergangenen Samstag war Dörlinbach im Ausnahmezustand, denn die Säcklistrecker Gugge feierten mit einem spektakulären Fest ihren 40. Geburtstag! Die festlichen Aktivitäten vereinten nicht nur die lokale Gemeinschaft, sondern zogen auch zahlreiche befreundete Zünfte an, die gemeinsam ein unvergessliches Event inszenierten.

40 Jahre Säcklistrecker: Beim „Säckliball“ gab es auch Showtanz vom Feinsten mit „JAEM“ aus Bleichheim und „STEP UP“ aus Dörlinbach.
Schon zum 25. und zum 30. Geburtstag wurde groß gefeiert, doch diesmal sollte alles noch schöner und größer werden. Und das jüngste Geburtstagsfest erfüllte in allen Belangen seine Erwartungen – selbst der „Wettergott“ hatte gefallen daran und „spielte“ mit. Der Tag begann mit einem einzigartigen Open-Air-Konzert auf dem Hallenvorplatz – eine Premiere für das Dorf!
40 Jahre Säcklistrecker: Gleich geht’s los mit dem spektakulären Fest zu 40. Geburtstag der Säcklistrecker Gugge.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
40 Jahre Säcklistrecker: Impressionen von einem grandiosen Open-Air-Konzert mit Guggemusiken aus Gottenheim, Vogtsburg, Wagenstadt, Lörrach und Endingen.
Sechs Guggenmusiken und 17 Zünfte aus der Umgebung sowie dem Markgräflerland sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Die Sonne schien kräftig, während die Richebacher Schutterschlurbi die Bühne betraten. Später, als die Nacht hereinbrach, sorgte die festliche Beleuchtung der örtlichen Vereine dafür, dass auch im Dunkeln eine heimelige Atmosphäre herrschte. Im Anschluss an das Open-Air ging es im Inneren der Halle mit dem traditionellen Säckliball weiter. Hier heizten die Guggemusiken Klang-Chaode Gottenheim, Krottenbach Kaos Vogtsburg, Pflüme-Quätscher Wagenstadt, Tschäddärä Lörrach und Zichfätzer Endingen kräftig ein. Auch die Showtanzgruppen „JAEM“ aus Bleichheim und „STEP UP“ aus Dörlinbach steuerten ihr Talent bei und sorgten für Action und visuelle Höhepunkte. Die festlich geschmückte Halle wurde zum pulsierenden Herz des Festes, das die Gäste bis spät in die Nacht begeisterte.
Ein großes Dankeschön
Hinter den Kulissen arbeiteten mehr als 60 Helferinnen und Helfer unermüdlich, um sicherzustellen, dass alles reibungslos ablief. Ihre Mühen zahlten sich aus, denn die Veranstaltung übertraf alle Erwartungen. Ein „Danke“ schickte sicherlich auch so mancher „Säcklistrecker“ nach oben, denn „Wettergott“ begleitete die Feierlichkeiten zwar mit kühlen Temperaturen, aber einem klaren Himmel.
Rückblick und Ausblick

Für alle, die tiefer in die Geschichte der Säcklistrecker Gugge eintauchen möchten, empfehlen sich die Blog-Beiträge „Das Säcklistrecken“ vom 16. März 2021, „Bremsdorfer Narrenzunft Dörlinbach“ vom 17. März 2021 sowie „Säcklistrecker Gugge Dörlinbach“ vom 20. März 2021 zu werfen. Hier gibt es spannende Einblicke in die Entwicklung und die Traditionen der Dörlinbacher Guggemusik. Insgesamt war das Säckli-Feschd 2024 ein voller Erfolg und ein würdiger Rahmen, um das 40-jährige Bestehen der Säcklistrecker Gugge zu feiern. Wir freuen uns bereits auf das Fest „40 plus 1“ und hoffen, dass die leidenschaftliche Narrenkultur in Dörlinbach weiterhin so lebendig bleibt.

Veröffentlicht am 15. Januar 2024 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Der Abbau des Feldbrandofens

Der Abbau des Feldbrandofens

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Ziegelhüttenplatz ein spektakuläres Ereignis statt, das die Geschichte und den Gemeinschaftsgeist von Dörlinbach eindrucksvoll in Szene setzte. Der Abbau...

mehr lesen
Der Aufbau des Feldbrandofens

Der Aufbau des Feldbrandofens

Inmitten der festlichen Vorbereitungen für die 800-Jahr-Feierlichkeiten in Dörlinbach erlebt die alte Ziegelhütte eine spannende „Wiederbelebung“. Das einstige Herzstück dieses...

mehr lesen
Rund um den Maifeiertag

Rund um den Maifeiertag

Der Mai ist endlich da! Ob Tanz in den Mai, Walpurgisnacht oder der Tag der Arbeit – die Zeit rund um den 1. Mai bietet...

mehr lesen
Erinnerungen an die 750-Jahr-Feier

Erinnerungen an die 750-Jahr-Feier

In sechs Wochen und sechs Tagen wird es wieder soweit sein: Unser Dörlinbach feiert seine über 800-jährige Geschichte mit einem dreitägigen Fest beim Sportplatzgelände –...

mehr lesen
Ein April voller Aktivitäten

Ein April voller Aktivitäten

In der zweiten Aprilwoche zeigte sich unser Ort von seiner lebendigsten Seite – mit viel Engagement, Gemeinschaft und einer Prise Fröhlichkeit, die alle Aktionen durchzogen....

mehr lesen
Dem Dorf Dörlinbach die Treue halten

Dem Dorf Dörlinbach die Treue halten

Vor 50 Jahren wurde der Festakt anlässlich von „750 Jahren Dörlinbach“ auf Vorschlag des damaligen Bürgermeisters Bernhard Himmelsbach in der Pfarrkirche St. Johannes abgehalten –...

mehr lesen
Ein Blick hinter die Kulissen

Ein Blick hinter die Kulissen

Im August 1975 war Dörlinbach der Schauplatz eines historischen Festes: Der Ort feierte sein 750-jähriges Bestehen mit einem mehrtägigen Spektakel, das die Einwohnerinnen und Einwohner...

mehr lesen
Kunstausstellung zum Ortsjubiläum

Kunstausstellung zum Ortsjubiläum

Ein lebhaftes Treiben und ein Meer aus Farben begrüßte die Besucherinnen und Besucher am vergangenen Freitag im Rathaus von Dörlinbach. Bei der Vernissage der Kunstausstellung...

mehr lesen
Das „neue Gesicht“ der Säcklistrecker

Das „neue Gesicht“ der Säcklistrecker

In der bunten und bewegten Geschichte der Säcklistrecker Gugge gab es schon zahlreiche Wandlungen im äußeren Erscheinungsbild. Von einem abwechslungsreichen Häs bis hin zu fantasievollen...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar