Seite wählen

Die Dörlinbacher Suppenküche

Lesedauer: 3 Minuten

Ein beliebtes Angebot im Ort

Eine Suppenküche, auch bekannt als Volksküche oder Armenküche, ist eine wertvolle Einrichtung, die bedürftigen Menschen ein warmes Essen bietet – oft gratis oder gegen einen kleinen Beitrag. Während früher oft nur Suppen oder Eintöpfe auf dem Menü standen, hat sich das Angebot heutzutage stark erweitert und beinhaltet auch viele andere preiswerte Gerichte.
Doch die Suppenküche diente auch als Plattform für eine Adventsausstellung, deren Erlös zugunsten der Reha für krebskranke Kinder auf der Katharinenhöhe in Schönwald geht.
Stellt euch eine lang gedeckte Tafel vor, umgeben von freundlichem Geplauder und einem frisch zubereiteten, warmen Menü. Genau so könnte man die Atmosphäre in einer Suppenküche beschreiben. Diese Einrichtungen variieren jedoch stark, abhängig von Stadt und Land, sowie von den Trägerschaften – sei es eine gemeinnützige Vereinigung, die Kommune oder kirchliche Gruppen.
Auf dem Speiseplan stand eine köstliche Auswahl an Suppen – von Nudelsuppe über Kürbissuppe bis hin zur herzhaften Gulaschsuppe. Selbst eine Pizzasuppe war dabei.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Doch die Suppenküche diente auch als Plattform für eine Adventsausstellung, deren Erlös zugunsten der Reha für krebskranke Kinder auf der Katharinenhöhe in Schönwald geht.
Ein hervorragendes Beispiel für solch eine Initiative bietet die katholische Frauengemeinschaft Dörlinbach, die seit ihrer Gründung im Jahr 1989 zahlreiche soziale und religiöse Aktivitäten ins Leben gerufen hat, wozu inzwischen auch eine Suppenküche gehört. Vor kurzem luden die engagierten Frauen wieder ins Pfarrzentrum von Dörlinbach ein, und das Interesse an der Suppenküche war überwältigend. Auch Bürgerinnen und Bürger aus den umliegenden Orten Schuttertal und Schweighausen strömten herbei, um das köstliche Angebot der Dörlinbacher Frauen zu genießen.
Der Saal war brechend voll
Die Mittagszeit war ein echter Knaller: Der Pfarrsaal war brechend voll, sodass sogar zusätzliche Sitzplätze benötigt wurden. Auf dem Speiseplan stand eine köstliche Auswahl an Suppen – von Nudelsuppe über Kürbissuppe bis hin zur herzhaften Gulaschsuppe. Selbst eine Pizzasuppe war dabei. Für einen kleinen Obolus konnte man sich nach Herzenslust bedienen. Und wer noch Platz hatte, durfte sich auf Kaffee und eine große Auswahl an hausgemachten Kuchen freuen. Ein wahrer Genuss! Die Suppenküche von Dörlinbach zeigt: Eine warme Mahlzeit kann weit mehr sein als bloße Nahrung – sie ist ein Zeichen der Solidarität und ein Ort des Zusammenkommens.
Ein gutes Werk für krebskranke Kinder
Doch die Suppenküche bot nicht nur warme Mahlzeiten. Sie diente auch als Plattform für eine Adventsausstellung, deren Erlös zugunsten der Reha für krebskranke Kinder auf der Katharinenhöhe in Schönwald geht. Dieses Projekt wurde, wie gewohnt, von Wallburga Herm organisiert. Im Mai 2024 fand die letzte Spendenübergabe auf der Katharinenhöhe mit einer kleinen Abordnung der Dörlinbacher kfd statt. Auch beim monatlichen Seniorentreff im Dezember werden weitere Bastelarbeiten für die Kinderkrebsklinik angeboten.

Ein Blick in die Zukunft

Am Ende der Aktion stand ein herzliches Dankeschön an all die fleißigen Helferinnen, die dieses soziale Angebot möglich machten. Die Aktivitäten der Dörlinbacher Frauengemeinschaft bieten nicht nur Unterstützung für Bedürftige, sondern fördern auch das Gemeinschaftsgefühl im Ort. Wer mehr über die Arbeit der Frauengemeinschaft erfahren möchte, findet lesenswerte Informationen auch in unserem Blog-Beitrag „Frauengemeinschaft (kfd) Dörlinbach“ vom 25. November 2023.

Veröffentlicht am 20. November 2024 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Das Heiligtum auf dem Kappelberg

Das Heiligtum auf dem Kappelberg

Das Wort „Heiligtum“ hat in der deutschen Sprache eine besondere Vielfalt an Bedeutungen: von „heilige Stätte zur Verehrung Gottes“ bis hin zu Begriffen wie „Gotteshaus“,...

mehr lesen
Schönstatt in weiter Welt

Schönstatt in weiter Welt

Heute widmen wir uns einer der ersten Ausgaben von „Schönstatt in weiter Welt“, ein Heftchen mit Beiträgen aus der Missions- und Auslandsarbeit der Schönstätter Marienschwestern....

mehr lesen
Kirche aus aller Welt in Dörlinbach

Kirche aus aller Welt in Dörlinbach

In der kleinen, aber lebendigen Gemeinde Sankt Johannes in Dörlinbach treffen sich regelmäßig Menschen aus allen Teilen der Welt, um gemeinsam ihren Glauben zu leben....

mehr lesen
Kirche im Grünen

Kirche im Grünen

Die Freiluft-Gottesdienste in Dörlinbach erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei hat die Kirche im Grünen verschiedene Facetten. Beispielsweise Gottesdienste mit Schlagermusik. Erstmals lud...

mehr lesen
Fotorätsel gelöst

Fotorätsel gelöst

Im 162. Blog-Beitrag „Ein Foto gibt Rätsel auf“ ging es um eine Fotografie, die möglicherweise den Altarraum der Dörlinbacher Dreifaltigkeitskapelle zeigt, die im Jahre 1922...

mehr lesen
Gelegenheiten um zu Feiern

Gelegenheiten um zu Feiern

Die Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche wird als Patrozinium (bedeutet Beistand von lateinisch patrocinium). Oft wird das Patrozinium auch Titelfest oder Patronatsfest bezeichnet, das...

mehr lesen
Der Ruf der Glocken

Der Ruf der Glocken

Die vier Glocken im Dörlinbacher Kirchturm sorgten in der jüngeren Vergangenheit immer wieder für Schlagzeilen. Zuletzt im Jahre 2021. Das „Corpus Delicti“ war der nächtliche...

mehr lesen
Fronleichnam 2022

Fronleichnam 2022

Fronleichnam – es ist das Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi. Das Hochfest der römisch-katholischen Kirche wurde zum erstmals im Jahr 1246 in der...

mehr lesen
Madonna mit Kind

Madonna mit Kind

Das alte Kirchlein in Dörlinbach, im Jahre 1132 der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht, hat seine Pforten nach fast acht Jahrhunderten im Jahr 1922 endgültig geschlossen. Trotz...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar