Gotteshaus ab 1132
Kirchengeschichte im Schnelldurchgang
Ein Gotteshaus gab es in Dörlinbach schon seit 1132, aber bis zum ersten eigenen Pfarrer sollten noch viele Jahrhunderte ins Land gehen. Zunächst war Dörlinbach eine Filiale von der Pfarrei Münstertal. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde die Filiale Dörlinbach von der Pfarrei Münstertal abgetrennt und der Pfarrei Schweighausen angegliedert. Im Jahre 1803 wurde Schweighausen mit seinen Filialen Dörlinbach und Wittelbach in Folge der Auflösung des Klosters Ettenheimmünster zu einer selbstständigen Pfarrei.

Veröffentlicht am 12. März 2021 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
800 Jahre 007 Gotteshaus ab 1132 12 Pfarrkirche Winter 2021
800 Jahre 007 Gotteshaus ab 1132 12 Pfarrkirche Winter 2021
Das könnte Dir auch gefallen:
Weihetag der Kapelle hoch über dem Tal
Die Kapelle auf dem Kappelberg, ein kleines Gotteshaus mit großer Historie, steht nicht nur als architektonisches Kleinod, sondern auch als lebendiges Zeugnis des Erinnerns und...
Ein wahrlich denkwürdiger Tag für Dörlinbach
Am Wochenende 17. und 18. März 1951 erlebte Dörlinbach ein Fest, das in die Annalen seiner Nachkriegsgeschichte eingehen sollte. Pfarrer Josef Schmid (1900 bis 1975),...
Die Dörlinbacher Suppenküche
Eine Suppenküche, auch bekannt als Volksküche oder Armenküche, ist eine wertvolle Einrichtung, die bedürftigen Menschen ein warmes Essen bietet – oft gratis oder gegen einen...
Das Heiligtum auf dem Kappelberg
Das Wort „Heiligtum“ hat in der deutschen Sprache eine besondere Vielfalt an Bedeutungen: von „heilige Stätte zur Verehrung Gottes“ bis hin zu Begriffen wie „Gotteshaus“,...
Schönstatt in weiter Welt
Heute widmen wir uns einer der ersten Ausgaben von „Schönstatt in weiter Welt“, ein Heftchen mit Beiträgen aus der Missions- und Auslandsarbeit der Schönstätter Marienschwestern....
Kirche aus aller Welt in Dörlinbach
In der kleinen, aber lebendigen Gemeinde Sankt Johannes in Dörlinbach treffen sich regelmäßig Menschen aus allen Teilen der Welt, um gemeinsam ihren Glauben zu leben....
Kirche im Grünen
Die Freiluft-Gottesdienste in Dörlinbach erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei hat die Kirche im Grünen verschiedene Facetten. Beispielsweise Gottesdienste mit Schlagermusik. Erstmals lud im September...
Fotorätsel gelöst
Im 162. Blog-Beitrag „Ein Foto gibt Rätsel auf“ ging es um eine Fotografie, die möglicherweise den Altarraum der Dörlinbacher Dreifaltigkeitskapelle zeigt, die im Jahre 1922...
Einst eine Zierde in der Dreifaltigkeitskapelle
In unserem Blog-Beitrag „Madonna mit Kind“ vom 10. Juni 2022 haben wir auf einen wertvollen Schatz aufmerksam gemacht, der bis heute noch nicht die passende...
Gelegenheiten um zu Feiern
Die Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche wird als Patrozinium (bedeutet Beistand von lateinisch patrocinium). Oft wird das Patrozinium auch Titelfest oder Patronatsfest bezeichnet, das...
0 Kommentare