Baumstämme als Blumentröge
Geranien blühen und gedeihen entlang der Hauptstraße
Dörlinbach sollte in den 1990er-Jahren ein neues Antlitz bekommen (siehe dazu Blog-Beitrag „Für ein schöneres Dörlinbach“ vom 17. Mai 2021). In jenen Jahren war auch der Verkehrsverein (siehe Blog-Beitrag „Verkehrsverein Dörlinbach“ vom 20. Mai 2021) überaus aktiv. Der Verein, den es seit 2014 nicht mehr gibt, gestaltete und betreute die Brunnen- und Freizeitanlagen im Ort. Und die Mitglieder entwickelten immer wieder Ideen den Ort noch attraktiver und schöner zu machen.
Hölzerne Tröge verschwanden aus dem Ortsbild
Veröffentlicht am 21. Mai 2021 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Das Krieger-Ehrenmahl
Die „Kriegerkameradschaft Dörlinbach“ ließ zum ehrenden Gedenken an die vermissten und gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs ein Krieger-Ehrenmal mitten im Dorf errichten. Dies geschah in...
Das Dörlinbacher Wappen
Das Wappen der ehemalig selbstständigen Gemeinde Dörlinbach ist bis heute an der Außenfassade der Hauptverwaltung der Gemeinde Schuttertal, dem Rathaus in Dörlinbach präsent. Das Wappen...
Dörlinbacher Neujahrslied
In Dörlinbach hat es eine lange Tradition, das Ende des alten Jahres und den Beginn des neuen Jahres mit einem Lied zu würdigen – dem...
0 Kommentare