Seite wählen

Das Bestattungshaus Ritter

Lesedauer: 3 Minuten

Ein neuer Ort des Abschieds in Dörlinbach

In Dörlinbach, im Schätzleweg 2, hat sich am 1. Oktober 2025 ein bedeutender Ort des Gedenkens und der Trauer etabliert: das Bestattungshaus Ritter. Inmitten des bunten Herbstes, während die Natur für den Winter ruht und der November an die Verstorbenen erinnert, erstrahlt dieses neu eröffnete Bestattungshaus in frischem Licht und mit einem warmen, einladenden Konzept. Jasmin Ritter, die gebürtige Sulzerin und kreative Frau hinter dem Bestattungshaus, ließ bereits im September die ersten Vorbereitungen treffen.
Impressionen aus dem Empfangs- und Präsentationsraum. Das neue Bestattungshaus zeigt sich in frischem Licht und mit einem warmen, einladenden Konzept.
Die ehemaligen Räumlichkeiten von Elektro Winterer wurden zu einem Raum umgestaltet, der nicht nur Särge und Urnen präsentiert, sondern einen wertvollen Platz für individuelle Abschiednahme bieten soll. Obwohl die Neugierde im Dorf groß war – und der erste Sarg durch die Fenster schimmerte – gab es stets die Möglichkeit, Jasmin Ritter persönlich zu begegnen. Mit offenem Herzen und offenen Türen stellte sie sich den Fragen der Anwohnerinnen und Anwohner und nahm ihre Interessierten bei jedem Besuch mit auf eine Reise durch ihre Vision.
Impressionen aus dem Empfangs- und Präsentationsraum. Das neue Bestattungshaus zeigt sich in frischem Licht und mit einem warmen, einladenden Konzept.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Impressionen aus dem Empfangs- und Präsentationsraum. Das neue Bestattungshaus zeigt sich in frischem Licht und mit einem warmen, einladenden Konzept.
Die Philosophie des Bestattungshauses ist klar: Jeder Abschied verdient Würde, Zeit und Liebe. Jasmin Ritter und ihr Team setzen alles daran, die Trauernden in ihrer individuellen und emotionalen Zeit bestmöglich zu begleiten. „Es ist wichtig, die Menschen in ihrem Tempo Abschied nehmen zu lassen“, betont Ritter. Ihr Ansatz umfasst nicht nur die grundlegende Betreuung, sondern auch die Entwicklung eigener Rituale, die den Trauernden helfen, ihren eigenen Weg des Abschieds zu finden.
Ein Rückzugsort für Trauernde
Der Umbau des ehemaligen Werkstattbereichs im Keller zeigt, wie ernst Jasmin Ritter ihre Mission nimmt: Hier entsteht ein spezieller Verabschiedungs- und Fürsorgeraum. Dieser geschützte Wohlfühlraum bietet den Trauernden die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und in einer sicheren Umgebung in Ruhe und mit Respekt zu trauern. „Es gibt unzählige Möglichkeiten für liebevolle Abschiede – so einzigartig wie das Leben selbst“, sagt Ritter und unterstreicht damit die Vielfalt ihrer Angebote.
Ein herzlicher Empfang durch die Gemeinde
Kurz vor der offiziellen Eröffnung besuchte Bürgermeister Matthias Litterst Jasmin Ritter, die bereits seit 20 Jahren mit ihrer Familie in Schuttertal lebt, um sie nun in der Gemeinde auch als Geschäftsfrau willkommen zu heißen. Beeindruckt von dem Engagement und der Leidenschaft, mit der Ritter ihre neue Aufgabe angeht, ging Litterst durch die neuen Räumlichkeiten und erkundete die kreativen Möglichkeiten – vom Präsentationsraum bis hin zum zukünftigen Wohlfühlraum. Es ist nicht nur ein Bestattungshaus, sondern ein Ort, an dem Trauer und Erinnerung lebendig werden können.

Einladung zur Begegnung

Das Bestattungshaus Ritter ist nicht nur ein neuer Anbieter im Schuttertal, sondern deckt auch Lahr und Umgebung ab. Wer mehr über die besonderen Angebote erfahren oder einfach mal vorbeischauen möchte, ist herzlich eingeladen, die Website www.bestattungshaus-ritter.de zu besuchen oder persönlich im Schätzleweg 2 vorbeizukommen, um sich selbst davon zu überzeugen, dass das Bestattungshaus Ritter einen Ort bietet, der in einer Zeit voller Erinnerungen einen Raum für Trost und Würde schafft.

Veröffentlicht am 20. November 2025 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Eine bleibende Erinnerung

Eine bleibende Erinnerung

Stefan Busch, der seit rund drei Jahrzehnten mit seiner Werkstätte für Steinkunst in Kappel-Grafenhausen arbeitet, hat erneut ein beeindruckendes Kunstwerk geschaffen, das die Geschichte seines...

mehr lesen
Die Dörlinbacher Dorfschmiede

Die Dörlinbacher Dorfschmiede

Die Dörlinbacher Dorfschmiede hat fast zwei Jahrhunderte lang die Geschicke von Dörlinbach mitgeprägt. Gegründet wurde das ehrwürdige Handwerksunternehmen im Jahr 1797 von einem Schmied namens...

mehr lesen
Strohschuhe aus Dörlinbach

Strohschuhe aus Dörlinbach

Sie werden gerne von Hexengruppen in der fünften Jahreszeit getragen, also auch von den hier heimischen Schluchwaldhexen. Und auch die Einzelfigur der Bremsdorfer Narrenzunft, der...

mehr lesen
Zigarrenherstellung in Dörlinbach

Zigarrenherstellung in Dörlinbach

Mit der Entdeckung Amerikas im Jahre 1492 durch Christoph Columbus kam der Tabak und somit das Rauchen nach Europa. Erste Tabakblätter erreichten im Jahre 1519...

mehr lesen
Nudelherstellung in Dörlinbach

Nudelherstellung in Dörlinbach

Heutzutage werden beliebig geformte Teigwaren, die vor dem Verzehr gekocht werden, als Nudeln bezeichnet. Hergestellt werden Nudeln meistens aus Hartweizengrieß oder Dinkel unter Zugabe von...

mehr lesen
Metzgerei Billharz im Oberdorf

Metzgerei Billharz im Oberdorf

Heute gibt es im Ort keine Metzgerei mehr. Das letzte Fleischfachgeschäft schloss vor sieben Jahren. Es befand sich in jenen Räumlichkeiten, wo zuvor über ein...

mehr lesen
Armbrust aus Dörlinbach

Armbrust aus Dörlinbach

Eine Armbrust zum Spielen. Ja das gibt es auch heute noch, wenn man bei diversen Anbietern im Internet surft. Meist sind solche Armbrüste aus Holz...

mehr lesen
Das Schneiderhandwerk

Das Schneiderhandwerk

Ihre Arbeiten waren individuell auf jeden einzelnen Kunden, auf jede einzelne Kundin zugeschnittene Unikate. Maßschneider hatten über Jahrhunderte hinweg eine Tradition in Dörlinbach. Heutzutage...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar