Das Dankeschönfest
Lesedauer: 3 Minuten
Ein Jahr voller Spirit und Gemeinschaft in Dörlinbach
Das „besondere“ Jahr für Dörlinbach, das Jubiläum „800 Jahre Dörlinbach“, biegt nun auf die Zielgerade ein. Das kürzlich gefeierte Dankeschönfest in der Festhalle war nicht nur eine Gelegenheit, eine erste Bilanz zu ziehen, sondern auch ein Moment des gemeinsamen Innehaltens und des Dankes an alle, die zum Gelingen dieser großartigen Feierlichkeiten beigetragen haben. Das Dankeschönfest war aber nicht nur ein Ereignis, um den Blick zurückzuwerfen, sondern auch eine Gelegenheit, den Zusammenhalt und die Freude am Miteinander in Dörlinbach zu feiern.
Bürgermeister Matthias Litterst blickte auf die Vielzahl der Veranstaltungen und Aktionen zurück, die das Dorf über die Monate hinweg mit Leben erfüllt hatten. Bei jeder einzelnen Veranstaltung war ein ganz besonderer Spirit spürbar – das Gefühl von Verbundenheit und Wertschätzung schwang in der Luft. Die Energie und Motivation der Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner zogen sich wie ein roter Faden durch das gesamte Jahr. Besonders hervorzuheben ist das Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die dem Jubiläum mit ihren Trachten und ihrer Begeisterung eine glanzvolle Note verliehen.
Litterst lobte die unermüdliche Unterstützung aller Bürgerinnen und Bürger und betonte, dass jeder Einzelne – ob sichtbar oder im Stillen – auf seine Weise zum Erfolg des Jubiläumsjahres beigetragen hat. Der Abend sollte ein Dankeschön an alle sein, weshalb er bewusst auf individuelle Ehrungen verzichten wollte. Doch es kam anders: Eine Überraschung hielt Einzug, als Andrea Fehrenbacher und Heiko Wangler von der „800 Jahre Dörlinbach GbR“ ihm selbst und seiner Mitarbeiterin Manuela Ketterer einen Geschenkkorb mit Jubiläumsprodukten überreichten – ein Zeichen der Wertschätzung für die gelungene Zusammenarbeit zwischen dem Rathaus und dem Organisationsteam.
Rückblick auf ein besonderes Jahr
Nach dem offiziellen Teil wurde der Abend von einem geselligen Beisammensein geprägt. Für Speisen und Getränke sorgte die Gemeinde, während die Gäste die Möglichkeit hatten, verschiedene Jubiläumsprodukte wie Kalender, T-Shirts, Jubiläumsnudeln und auch Jubiläumsbrot zu erwerben. Ein wahrer Hingucker stellte die Videowand dar, auf der mehr als 1000 Bilder von den Veranstaltungen des Jahres gezeigt wurden. Und zwischendurch sorgte immer wieder Entertainer Helmut Dold mit seinen kurzen Auftritten, auch zusammen mit seiner Frau Diana, für heitere Stimmung und Unterhaltung. Für eine Überraschung sorgte zudem Alois Göppert, der mit seinen 79 Lenzen ein neues von ihm verfasstes Dörlinbacher Heimatlied ins Mikrofon hauchte.
Ausblick auf kommende Veranstaltungen
Jetzt, da eine gewisse Ruhe im Dorf eingekehrt ist, warten bereits weitere festliche Höhepunkte auf die Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher. Am 13. Dezember lädt der Sportverein zu seinem Weihnachtsmarkt ein, der 30 regionale Aussteller und örtliche Vereine versammelt. Dort wird ebenfalls die Gelegenheit bestehen, Jubiläumsprodukte zu kaufen. Den Jahreswechsel feiern die Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner im Herzen Dörlinbachs, wo sie am Neujahrsmorgen – nach dem Silvesterfeuerwerk – gemeinsam das traditionelle Neujahrslied anstimmen. Doch damit sind die Feierlichkeiten rund um das 800-jährige Bestehen noch lange nicht abgeschlossen. Am 6. Februar 2026 erfolgt mit einer Finissage zur Kunstausstellung im Dörlinbacher Rathaus der feierliche Abschluss, bei dem die dort ausstellenden sechs lokalen Künstlerinnen und Künstler neue Werke präsentieren werden.
Veröffentlicht am 22. November 2025 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Jubiläumsprodukte wie Kalender, T-Shirts, Jubiläumsnudeln und Jubiläumsbrot konnten erworben werden.
Jubiläumsprodukte wie Kalender, T-Shirts, Jubiläumsnudeln und Jubiläumsbrot konnten erworben werden.
Jubiläumsprodukte wie Kalender, T-Shirts, Jubiläumsnudeln und Jubiläumsbrot konnten erworben werden.
Jubiläumsprodukte wie Kalender, T-Shirts, Jubiläumsnudeln und Jubiläumsbrot konnten erworben werden.
Jubiläumsprodukte wie Kalender, T-Shirts, Jubiläumsnudeln und Jubiläumsbrot konnten erworben werden.
Jubiläumsprodukte wie Kalender, T-Shirts, Jubiläumsnudeln und Jubiläumsbrot konnten erworben werden.
Jubiläumsprodukte wie Kalender, T-Shirts, Jubiläumsnudeln und Jubiläumsbrot konnten erworben werden.
Jubiläumsprodukte wie Kalender, T-Shirts, Jubiläumsnudeln und Jubiläumsbrot konnten erworben werden.
Das könnte Dir auch gefallen:
Protestaktion am Dörlinbacher Rathaus
Gründonnerstag 2021: Zahlreiche Kinderschuhe und einige Kuscheltiere säumen die Rathaustreppe in Dörlinbach und im Wind flattern kleine Plakate und Zettel. Was ist da los, fragen...
Gold Winger on Tour im Tal
Kurz vor der Jahrtausendwende machten sogenannte Gold-Winger Dörlinbach ihre Aufwartung. Just an dem Tag als Nicole als erste Deutsche den Grand Prix d' Eurovision gewann....
Das Maibaumstellen
Am 1. Mai-Tag war es noch im alten ausgehenden Jahrtausend Brauch, dass die Musikkapelle in der Frühe an verschiedenen Stellen im Ort mit Blasmusik den...






0 Kommentare