Seite wählen

Der Countdown läuft

Lesedauer: 3 Minuten

Ein Jahr voller Feiern für Dörlinbach

Wir stehen an der Schwelle eines neuen Jahres – einem ganz besonderen! Dörlinbach feiert 800 Jahre, und das verdient nicht nur ein einfaches „Herzlichen Glückwunsch“, sondern eine ganze Reihe von jubilierenden Festlichkeiten, die unser schönes Dorf in den Mittelpunkt rücken. Sicherlich ist Dörlinbach historisch wohl älter. Doch egal, ob es nun 800, 900 oder noch mehr Jahre sind – eines steht fest: Die kommenden 12 Monate werden eine Hommage an unsere Geschichte und Dorfgemeinschaft sein!
Ein dickes Dankeschön geht an alle, die uns in den letzten drei Jahren begleitet haben. Ihr habt maßgeblich dazu beigetragen, dass wir unser Portal mit Leben füllen konnten.
Früher war der Silvesterabend etwas ganz Besonderes in unseren Wirtshäusern. Dort wurde leidenschaftlich Karten gespielt, und pünktlich um Mitternacht gab es keine Spiele mehr, sondern herzliche Glückwünsche zum neuen Jahr. Die Wirte spendeten einen Freitrunk, und dann ging es hinaus auf die Straßen. Es waren vor allem die männlichen Gemeindemitglieder, die mit dem „Dörlinbacher Neujahrslied“ in das neue Jahr feierten – eine Tradition, die mal mehr, mal weniger aufblühte.
Der Countdown für das Festjahr 2025 hat begonnen: Lasst uns alle gemeinsam dafür sorgen, dass „Dörlinbach 800“ ein voller Erfolg wird!
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
In rund 48 Stunden soll der alte Brauch des Neujahransingens neu belebt werden. Geplant ist ein gemeinsames Singen in der Dorfmitte, um das Festjahr 2025 zu begrüßen.

Wir haben auf unserem Portal bereits mehrmals über diesen Brauch berichtet. So widmeten wir uns in unserem allerersten Blog-Beitrag vom 15. Januar 2021 dem „Dörlinbacher Neujahrslied“, das früher eine wichtige Rolle im dörflichen Leben spielt und auch künftig wieder eine wichtige Rolle im Jahresablauf spielen soll. Auch unser Blog-Beitrag „In eigener Sache (August 2023)“ vom 1. August 2023 gibt interessante Einblicke in den Liedtext und dessen Bedeutung.

Gemeinsames Singen als Auftakt zum Festjahr
In rund 48 Stunden soll der alte Brauch des Neujahransingens neu belebt werden. Geplant ist ein gemeinsames Singen in der Dorfmitte, um das Festjahr 2025 gebührend zu begrüßen. Dieser besondere Moment soll nicht nur der Beginn eines unvergesslichen Jubiläums sein, sondern auch eine Traditionspflege, die wir unabhängig von späteren Hausbesuchen durch singende Gruppen fortsetzen möchten. Treffpunkt ist bereits am Silvesterabend ab 23.15 Uhr auf dem Ziegelhüttenplatz beim Unterstand Dörlinbach Bikers.
Dank unseren Unterstützern
An dieser Stelle möchten wir ein großes „Danke“ an alle Besucherinnen und Besucher unserer Internetplattform richten! Ein dickes Dankeschön geht natürlich auch an all unsere Unterstützerinnen und Unterstützer, die uns in den letzten drei Jahren begleitet haben. Ihr habt maßgeblich dazu beigetragen, dass wir unser Portal mit Leben füllen konnten. Und es geht weiter – seid also gespannt! Wir werden euch über alle Veranstaltungen, Aktionen und Projekte zum Festjahr 2025 informieren – sowohl in Wort als auch in Bild. Und natürlich gibt es weiterhin unterhaltsame „Derlebacher G'schichtle“ und Geschichten über unsere Dorforiginale. Der Countdown für das Festjahr 2025 hat begonnen: Lasst uns alle gemeinsam dafür sorgen, dass „Dörlinbach 800“ ein voller Erfolg wird!

Veröffentlicht am 29. Dezember 2024 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

In eigener Sache (Dezember 2021)

In eigener Sache (Dezember 2021)

Bis zum Beginn unseres Jubiläumsjahrs 2025 sind es noch 1115 Tage oder exakt 1.605.600 Minuten. Weit weg wird wohl mancher Bürger beziehungsweise manche Bürgerin sagen....

mehr lesen
In eigener Sache (September 2021)

In eigener Sache (September 2021)

Die Zeit schreitet voran. Es sind noch 28.896 Stunden bis die Glocken unserer Dorfkirche das Jubiläumsjahr ankündigen. Das sind exakt 1204 Tage. Im Ort tut...

mehr lesen
Die Heimatlampe von Dörlinbach

Die Heimatlampe von Dörlinbach

Sind solche Firmen seriös? Darüber gibt es geteilte Meinungen im Internet. Die Rede ist von von Firmen, die Geschenkartikel per Flyer-Werbung anbieten – ohne einem...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar