Seite wählen

Derlebacher G’schichtle Folge 14

Lesedauer: 3 Minuten

Schalk und Witzeerzähler bis ins hohe Alter

Er war ein Schalk durch und durch. Hermann Fischer (1886 bis 1983)  war bis ins Hohe Alter ein pfiffiger Dorfbewohner, hatte stets ein Witz auf den Lippen, die Leute hörten ihm immer gerne zu. In der Reihe „Derlebacher G’schichtle“ haben wir ihm erst vor wenigen Tagen eine Folge mit dem Titel „Mit Fahrrad und Nachthemd ins Gefängnis“ gewidmet.

Derlebacher Gschichtle Folge 14
Unvergessen sind für manche Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher noch heute seine Geschichten. Geschichten, die er teils selbst erlebt hat und somit ganz real stattgefunden hatten. Aber auch unzählige Geschichten, die seiner Phantasie, seinem Witz und Humor entsprungen sind und somit schlichtweg erfunden waren. Zwei Geschichten, die er immer und immer wieder gerne erzählt hatte, wollen wir hier noch einmal in Erinnerung rufen. Was dabei wahr und unwahr ist, lassen wir mal offen.
Derlebacher Gschichtle Folge 14
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Derlebacher Gschichtle Folge 14
Einmal war er mit dem Fahrrad Mehl holen. Die Tour ging über den Streitberg zur Mühle nach Ettenheimmünster. Die Heimfahrt muss wohl sehr rasant gewesen sein. Denn als er zu Hause in Dörlinbach ankam, hatte er zwar das Mehl noch auf seinem Gepäckträger, aber der dazugehörige Mehlsack fehlte. Den habe er einfach unterwegs verloren, erzählte er immer und immer wieder mit einem verschmitzten Lächeln.
An einem Spinnfaden zurück auf die Erde
Ein anderes mal stand er vor dem Himmelstor und konnte nicht verstehen, dass er nun an der Reihe sei. Petrus bemerkte den Irrtum und ließ ihn an einem Spinnfaden wieder runter auf die Erde. Der Faden war jedoch zu kurz und endete wenige Meter vor dem Erdboden. Daraufhin drückte Fischer immer und immer wieder, damit der Faden sich bis runter ausdehnen möge. In diesem Moment sei er plötzlich aufgewacht. Es war alles nur ein Traum und durch das heftige Drücken hatte er buchstäblich ins Bett gemacht. So zumindest seine Erzählung.

Veröffentlicht am 12. Februar 2022 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Derlebacher G’schichtle Folge 52

Derlebacher G’schichtle Folge 52

Wusstet ihr, dass der Engelhof im Durenbach, eines der ältesten Bauernhäuser im Schuttertal, bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ursprünglich als der „Heidenhof“ bekannt war?...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 50

Derlebacher G’schichtle Folge 50

In unseren teils lustigen, kuriosen, unterhaltsamen und spannenden Folgen der Reihe „Derlebacher G'schichtle“, erzählen wir heute erneut eine Geschichte ganz besonderer Menschen aus der Zeit...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 49

Derlebacher G’schichtle Folge 49

In Dörlinbach, wo die Zeit vor allem im 19. Jahrhundert viele spannende Geschichten erzählt, nimmt Katharina Singler (Jahrgang 1835) ihren Platz in der Reihe der...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 48

Derlebacher G’schichtle Folge 48

Im Schatten der wütenden Naturgewalten und jahrelangen Missernten, die das Leben im ländlichen Deutschland des 19. Jahrhunderts prägten, wagten viele Menschen aus Dörlinbach und den...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 47

Derlebacher G’schichtle Folge 47

Die Geschichte, wie Dörlinbach zu seiner ersten öffentlichen Uhr kam, ist nicht nur aufschlussreich, sondern auch überaus amüsant. Die Wurzeln dieses Vorhabens reichen zurück zu...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 46

Derlebacher G’schichtle Folge 46

Heute blicken wir auf eine amüsante Anekdote aus der Dörlinbacher Geschichte – eine Geschichte, die uns zeigt, wie schnell sich die Dinge ändern können. Alle...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 43

Derlebacher G’schichtle Folge 43

In unserer fortlaufenden Reihe über die Sitten und Bräuche in Dörlinbach haben wir bereits viel Spannendes erforscht. Doch heute wollen wir uns mit zwei ganz...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar