Derlebacher G’schichtle Folge 40
Fischers Drahtseilakts zwischen Militär und persönlicher Freiheit
Der Lebenslauf von Hermann Fischer (1886 bis 1983) liest sich wie ein spannender Roman voller unerwarteter Wendungen und skurriler Anekdoten. Ursprünglich als Schuhmacher in Lahr tätig, wurde er im Jahre 1906 zu den sogenannten „169ern“ eingezogen. Wenige konnten ahnen, dass dieser Mann, der 1943 bereits 58 Jahre alt war, bald zum unfreiwilligen Protagonisten eines Drahtseilakts zwischen Militär und persönlicher Freiheit werden sollte.

So bleibt uns Hermann Fischer in Erinnerung: als ein Mann, der trotz widriger Umstände seinen Humor und seine Menschlichkeit bewahrte. Und so erzählt die Geschichte von den „Höchsten Obrigkeiten“ und dem kleinen Mann, der ihnen die Stirn bot – eine wahres G’schichtle, das uns lehrt, auch in schweren Zeiten den Schalk im Nacken zu behalten. Noch mehr Fischer-G’schichtle könnt ihr euch in der Folge 13 – „Mit Fahrrad und Nachthemd ins Gefängnis“ – und Folge 14 – „Schalk und Witzeerzähler bis ins hohe Alter“ – zu Gemüte führen! Lesenswert zu Hermann Fischer ist sicherlich auch der letzte Abschnitt in der Folge 28 – „Hansjakob bei den Engelmenschen im Durenbach“.
Veröffentlicht am 30. November 2023 / red
Das könnte Dir auch gefallen:
Derlebacher G’schichtle Folge 1
Im eigenen Ort war die Fasnachtstage gezählt, aber die noch junge Bremsdorfer Narrenzunft (gegründet 1979) wollte mit ihren „Bremmen“ und damals noch zunfteigenen „Säcklistreker Gugge“...
0 Kommentare