Seite wählen

Die Brünnlein, die da fließen

Lesedauer: 8 Minuten

Oder: Wo das Wasser plätschert im Brunnendorf

Ein Lied, weithin bekannt, der Verfasser hingegen ist unbekannt, zumindest was die bekanntere Version betrifft. „Wenn alle Brünnlein fließen“ ist ein Liebeslied, das Komponist Friedrich Sichler (1789 bis 1860) in seine große Liedersammlung aufnahm und somit weithin bekannt machte. Es zählt bis heute zu den bekanntesten Volksliedern im deutschen Sprachraum. Erstmals aufgezeichnet wurde das Lied übrigens vom Komponisten Leonhard Kleber (um 1495 bis 1556) im Jahre 1520. Zu einer Zeit, wo auch sicherlich schon in Dörlinbach einige Brünnlein flossen.

800 Jahre 220 Die Bruennlein die da fliessen 30 SandsteinbrunnenLieberatsberghof

In jener Version trug das Lied noch den Titel „Die Brünnlein, die da fließen“. Dieser Ursprungstitel passt zu Dörlinbach gerade in der heutigen Zeit besser denn je. Denn nicht ohne Grund wird Dörlinbach auch das „Brunnendorf“ genannt. Dem Brunnendorf und seinen zahlreichen Brunnen haben wir auch schon einige Blog-Beiträge auf unserem Internetportal gewidmet. Dazu gehören unter anderem Odyssee einer Bäuerin“ vom 10. April 2021, der Beitrag „Wassertretbad in der Ruhl“ vom 11. September 2021 als auch der Beitrag „Die Brunnen-Chronologie“ vom 27. April 2022“.

800 Jahre 220 Die Bruennlein die da fliessen 01 Collage
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
800 Jahre 220 Die Bruennlein die da fliessen 43 Sandsteinbrunnen Oberrain II

Eigentlich ist es eine Schande, dass bis heute über den Ortsteil Dörlinbach auf der Wikipedia-Seite unter Gemeinde Schuttertal zu lesen ist, dass „Das Brunnendorf“ bei der Suche nach einem Beinamen, der die Besonderheiten des Ortes beschreiben sollte, die Bezeichnung aus Mangel an Alternativen hervorgegangen sei. Man kann getrost sagen, jener Verfasser hatte von den Ereignissen rund um die Namensfindung keine Ahnung. „Mangels Alternativen“, wie es auf Wikipedia heißt, habe man sich letztlich für den Namen „Brunnendorf“ entschieden, wird der Aktion nicht gerecht, worauf wir schon im Blog-Beitrag „Brunnendorf Dörlinbach“ vom 10. April 2021 hingewiesen hatten. Fakt ist jedenfalls, dass der Beinamen einen Schub im Ort auslöste. Neben den bestehenden Brunnen auf den alten Gehöften sowie den damals bereits bestehenden und vom Verkehrsverein (siehe dazu unter Blog-Beitrag „Verkehrsverein Dörlinbach“ vom 20. Mai 2021) geschaffenen öffentlichen Brunnenanlagen, kamen in den Folgejahren noch mehr Brunnen hinzu – insbesondere im privaten Bereich. Selbst aktuell im Jahre 2023 – 566 Tage vor Beginn des Jubiläumsjahres – wurden und werden im Ort neue Brunnen installiert. Und es wird auch schon darüber nachgedacht, ob zur 800-Jahr-Feier ein weiterer öffentlicher Brunnen im Dorf platziert werden soll. Bekanntlich wurde ja im Rahmen der 750-Jahr-Feier im Jahre 1975 beim Sandplatz eine Brunnenanlage geschaffen. Der Klosterhofbrunnen, wie er genannt wurde, hat einen sogenannten Buchbrunnen-Trog als Wasserbecken. Dieser stammt vom Wanglerhof und ist eine Leihgabe der Wangler-Familie. Am Brunnenstock erinnert eine eingemeißelte Inschrift an das Dorfjubiläum. Im Zusammenhang mit den anstehenden Feierlichkeiten im Jahre 2025 war nun erst einmal eine acht Meter lange Jubiläumsbank im Gespräch. Quasi für jedes Jahr einen Zentimeter, so die Überlegung. Weiter ist geplant, dass besagte Bank mit eine Zeitschiene ausgestattet wird, worauf die wichtigsten Ereignisse der letzten 800 Jahre festgehalten werden sollen. Beim vierten Werkstatt-Treffen anlässlich „800 Jahre Dörlinbach“ regte Schuttertals Bürgermeister Matthias Litterst an, die Bank so zu gestalten, dass man vielleicht einen kleinen Brunnen beziehungsweise ein kleines Wasserspiel integrieren könnte. Weiter hieß es, dass die zuständige Arbeitsgruppe noch auf der Suche nach einem geeigneten Plätzchen für die angedachte Jubiläumsbank sei. Hierzu haben wir von der Redaktion dieser 800-Jahre-Seite sogar einen konkreten Vorschlag.

Neues Brünnlein mitten im Ort?
Der Platz an der Einfahrt zur „Engel“-Brücke bietet sich hervorragend für eine solche Bank nebst einem weiteren Jubiläumsbrunnen an. Dadurch würde dieser auch eine Aufwertung erhalten, zumal der Platz von vielen Bürgerinnen und Bürger ohnehin nicht mehr als attraktiv angesehen wird seit dort das Krieger-Ehrenmal entfernt wurde. Der Platz wird inzwischen für Touristen-Informationen sowie auch zum Aufstellen des Maibaumes als auch des Narrenbaumes genutzt. Attraktiver wurde er dadurch wahrlich nicht, heißt es immer wieder im Ort. Die angedachte acht Meter große Bank würde unseres Erachtens hervorragend auf den Platz passen, wenn man diese in einer Art Schlangenform oder im Halbbogen kreieren würde. Und in der Mitte könnte statt dem Loch für Maibaum & Co. des Bürgermeisters Wunsch verwirklicht werden: einen Brunnen zum Jubiläum. Zurecht kommt hier der Einwand, wohin mit dem Narrenbaum beziehungsweise wohin mit dem Maibaum. Wir schlagen vor, diese künftig wieder am alten Platz gegenüber dem Rathaus aufzustellen. Dann könnte unter anderem auch die närrische Proklamation am „Schmutzigen“ wieder von der Rathaustreppe und nicht wie zuletzt von der „Engel“-Treppe aus verlesen werden. Soweit unsere Gedanken zu einer möglichen neuen Brunnenanlage – verbunden mit einer Jubiläumsbank – mitten im Ort. Nachfolgend nun noch ein kleiner Service zu den „Brünnlein, die da fließen“ im Brunnendorf Dörlinbach. Egal ob in einer öffentlichen Anlage oder auf privatem Gelände, egal ob in Betrieb oder noch nicht beziehungsweise nicht mehr in Betrieb – wir haben versucht alle zu erfassen. Die Brunnen (derzeit sind es 48) sind so aufgelistet, dass man sich sogar auf eine Brunnen-Tour durch unser Brunnendorf begeben kann. Start ist in Höfen, über Durenbach und Lieberatsberg geht es ins Prinschbachtal zurück ins Dorf. Weiter führt die Tour zum Friedhof, übers Neudorf zum Sandplatz, bevor es hoch zum Dobel bis zum Rastplatz Sandgrube geht. Zurück über Oberrain und Wurzgraben geht es zur Dorfmitte. Entlang der Hauptstraße folgen weitere Brunnen bis zur Pit-Pat-Anlage. Von dort geht es hoch zum Wohngebiet Kappelberg und weiter über die Hub (beidseitig) zur Kapelle. Abschließend geht es runter zum Hof und danach können sich die Beine in der Ruhl im dortigen Wassertretbad erholen.
Auflistung öffentlicher und privater Brunnen, Brunnenanlagen sowie Wasserspiele: (Stand: Juni 2023)

Sandsteinbrunnen

Hofbrunnen bei Stampfers

Anwesen Höfen 9

 

Sandsteinbrunnen

am Durenbachweg vor dem Hof

Höhe Anwesen Durenbach 2

 

Sandsteinbrunnen

Hofbrunnen I

Anwesen Durenbach 2

 

Sandsteinbrunnen

Hofbrunnen II

Anwesen Durenbach 2

 

Sandsteinbrunnen

Anwesen Durenbach 3

 

Sandsteinbrunnen

Anwesen Durenbach 4

 

Lieberatsbergbrunnen

vor der Berggaststätte Lieberatsbergstuben

Brunnentrog ist bepflanzt

(nicht mehr in Betrieb)

 

Sandsteinbrunnen

direkt vor dem Lieberatsberghof

Anwesen Lieberatsberg 1

 

Mayerhofbrunnen

im Prinschbachtal

oberhalb vom Jägertonihof

am Kappelbergweg

(es gibt auch die Schreibweise Meyerhofbrunnen)

 

Sandsteinbrunnen

bei der Prinschbachhütte

am hinteren Eingang der Freizeitanlage im Prinschbachtal

 

Quellbrunnen

im Waldsee der Freizeitanlage im Prinschbachtal

 

Garten-Springbrunnen

Anwesen Ziegelgrund 7

(Brunnen derzeit außer Betrieb)

 

Sandsteinbrunnen

am Zieglerhof (heute offiziell Ziegelhof genannt)

Hofbrunnen seitlich neben dem Eingang

Anwesen Dorfweg 10

 

Buchbrunnen

mit lebensgroßer Bronzefigur (Darstellung der alten Zieglerbäuerin)

Anlage befindet sich vor dem Zieglerhof

an der Weggabelung Dorfweg / Friedhofweg

 

Sandsteinbrunnen

auf dem Dorffriedhof

im oberen Bereich auf der rechten Seite

(kein durchgängig fließend Wasser / dient nur zum Wasser holen)

 

Sandsteinbrunnen

in einem Vorgarten

Anwesen Neudorf 10

(Brunnen noch nicht wieder in Betrieb)

 

Sandsteinbrunnen

in einem Vorgarten

Anwesen Neudorf 4

 

Drei-Säulen-Brunnen

in einem Vorgarten

Anwesen Neudorf 5

 

Klosterhofbrunnen

Anlage am Sandplatz an der Hauptstraße

an der Einmündung zu Dobel und Unterrain

erstellt anlässlich 750 Jahre Dörlinbach

(Brunnen ist eine Leihgabe / stand ursprünglich beim Wanglerhof)

 

Sandsteinbrunnen

Hofbrunnen im Eingangsbereich

Anwesen Dobel 4

 

Dobelbrunnen

Anlage am Weg oberhalb Kaspars Hof

Dobel 4

 

Brunnen am Totenweg

beim Rastplatz Sandgrube

liegt an der Wanderroute Alter Kirchweg

 

Bachusbrunnen

auf der Veranda des Wohnhauses

Anwesen Oberrain 8

 

Sandsteinbrunnen

an der oberen Hausseite

Anwesen Oberrain 4

 

Sandsteinbrunnen

an der unteren Hausseite

Anwesen Oberrain 4

 

Sandsteinbrunnen

beim Wanglerhof

an der Südseite des Hofes

Anwesen Wurzgraben 1

(nur gelegentlich mit Schlauch in Betrieb)

 

Doppeltrog-Sandsteinbrunnen

beim Wanglerhof

an der Südseite des Hofes

ohne Brunnenstock

Anwesen Wurzgraben 1

(nur gelegentlich mit Schlauch in Betrieb)

 

Jägerbrunnen

im Biergarten des Gasthauses Zum Engel

mit goldenem Auerhahn als Wasserspender

Anwesen Mühlweg 1

 

Sandsteinbrunnen

am alten Schulhaus

an der Südseite / Ecke Bushaltestelle

Hauptstraße 7

 

Vier-Jahreszeiten-Brunnen

erstellt zum Hallenneubau im Jahre 1984

Anlage direkt nach der Herrenmatt-Brücke

auf der linken vorderen Seite des Hallenparkplatzes

 

Garten-Springbrunnen

in kleiner Teichanlage

Anwesen Hauptstraße 11

 

Einfacher Quellbrunnen

auf dem Gelände des Pfarrzentrums St. Johannes

befindet sich am Aufgang zum Pfarrsaal

Anwesen Hauptstraße 9

 

Nierenbrunnen

besser bekannt unter dem Namen Springbrunnen

unterhalb der Anlage Pit-Pat-Burger

(ehemals Kurpark)

Brunnen auf Höhe Hauptstraße 13

 

Sandsteinbrunnen

in einer Gartenanlage

mit pinkelndem Knaben als Wasserspender

Anwesen Oberdorf 5

(Brunnen außer Betrieb / dient derzeit nur als Blumentrog)

 

Schornsteinfegerbrunnen

mit pinkelndem Schornsteinfeger als Wasserspender

neben dem Hauseingang

Anwesen Am Kappelberg 12

(Brunnen derzeit außer Betrieb)

 

Sandsteinbrunnen

in einem Garten an der oberen Ecke

Anwesen Am Kappelberg 19

(Brunnen zur Zeit nur gelegentlich in Betrieb)

 

Schwiebigbrunnen

Hofbrunnen des Schwiebighofs

auf der südlichen Hofseite

Anwesen Schwiebig 1

 

Sandsteinbrunnen

Anwesen Hub 8

(Wasser läuft nur bei Bedarf)

 

Sandsteinbrunnen

umrahmt von Efeu

im Hinterhof des Anwesens Hub 4 (Singler Karroseriebau)

 

Sandsteinbrunnen

beim ehemaligen Schüsselehof (Kopf)

Anwesen Hub 6

 

Einfacher Quellbrunnen

mit Steintrog

im Eingangsbereich des Wohnhauses auf der linken Seite

Anwesen Hub 10

 

Einfacher Quellbrunnen

mit Steintrog

beim Spielplatz auf der rechten Seite

Anwesen Hub 10

 

Einfacher Quellbrunnen

ohne Trog

Weg zur Kapelle

oberhalb der Hub

 

Kapellenbrunnen

bei der Gedächtniskapelle

(kein fließend Wasser / Betrieb nur mit Wasserhahn)

 

Sandsteinbrunnen

am Mattesenhof (ehemals Schulzenhansenhof)

Hofbrunnen auf der Dorfseite

Anwesen Hof 2

(kein fließend Wasser / Betrieb nur mit Wasserhahn)

 

Sandsteinbrunnen

am Mattesenhof (ehemals Schulzenhansenhof)

der Brunnen auf der Kapellenseite ist der ursprüngliche Hofbrunnen

Anwesen Hof 3

 

Quellbrunnen

Brunnen ist integriert in eine Wassertretanlage nach Kneipp

Anlage wurde im Jahre 1968 erbaut

befindet sich am Bettelweg in der Ruhl

Veröffentlicht am 15. Juni 2023 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert