Die Rathauschefs
15 Bürgermeister von 1834 bis 1974
Der Ort Dörlinbach gehörte lange Zeit zum Benediktiner-Kloster in Ettenheimmünster. Und zwar bis ins Jahr 1803. Nach der Auflösung des Klosters behielten auch weiterhin Leute aus dem Südbezirk die Oberhand über Dörlinbach. Denn die klösterliche Verwaltung, die sich neben Dörlinbach auch um die Dörfer Wittelbach, Schweighausen, Münstertal und Münchweier zu kümmern hatte, wurde nun dem großherzoglichen badischen Oberamt in Mahlberg unterstellt.

Nachfolgend die Bürgermeister von Dörlinbach:
- Roman Griesbaum von 1834 bis 1841
- Matthias Isenmann von 1841 bis 1846
- Bernhard Griesbaum von 1847 bis 1852
- Johann Georg Griesbaum von 1853 bis 1862
- Andreas Wangler von 1862 bis 1872
- Landolin Herr von 1872 bis 1878
- Andreas Wangler von 1878 bis 1884
- Johann Georg Griesbaum von 1884 bis 1905
- Anton Wangler von 1905 bis 1917
- Anton Müllerleile von 1917 bis 1923
- Roman Singler von 1923 bis 1933
- Wilhelm Müllerleile von 1933 bis 1945
- Josef Meßner von 1945 bis 1948
- Alois Singler von 1948 bis 1957
- Josef Billharz von 1957 bis 1974
Die Bürgermeister der Gemeinde Schuttertal:
- Bernhard Himmelsbach von 1974 bis 2004
- Carsten Gabbert von 2004 bis 2020
- Matthias Litterst seit 2020
Veröffentlicht am 9. Mai 2021 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Bürgermeisterwahl 2004: Carsten Gabbert wird neuer Rathauschef.
Bürgermeisterwahl 2004: Carsten Gabbert wird neuer Rathauschef. Vorgänger Bernhard Himmelsbach verkündet das Ergebnis von der Rathaustreppe.
800 Jahre 034 Die Rathauschefs 07 Josef Billharz 1957 bis 1974 Apr 2001
800 Jahre 034 Die Rathauschefs 07 Josef Billharz 1957 bis 1974 Apr 2001
Das könnte Dir auch gefallen:
Blau-Weiß-Blau
Bei den Farben Blau und Weiß denken viele sicherlich gleich an Bayern. Vor allem jedoch wenn es um Flaggen oder Banner geht. Allerdings hat Bayern...
Religiöse Kleindenkmäler
Sie sind ein religiöses Wahrzeichen und bestehen in der Regel aus einer Säule, einem Pfeiler oder einem ähnlichen Standfuß. Darauf aufgesetzt befindet sich oft ein...
Bank nicht gleich Bank
Wo immer wir lang gehen und Ruhe suchen, wo immer wir hingehen und Verschnaufen wollen, wir suchen am besten ein Bänkle, auf dem wir uns...
Erinnerungen an vergangene Zeiten
Erinnerungen an vergangene Zeiten werden oft durch alte Dokumente wachgerufen. Sie ermöglichen uns einen Einblick in das Leben vergangener Generationen und lassen uns die Geschichte...
Zeitreise in die Vergangenheit
Heutzutage sind Postkarten als Kommunikationsmittel fast verschwunden, aber sie bleiben faszinierende Zeugnisse vergangener Zeiten. Die farbenfrohen Lithographie-Abbildungen, die Fotos von Gasthöfen...
Schicksale fern der Heimat
Im 19. Jahrhundert wanderten zahlreiche Familien nach Amerika aus. Nicht allen Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher war dabei das Glück hold. Zu denen, die ihr Glück auf...
Die Ersterwähnung
Ausgehend von den Jubiläumsfeierlichkeiten im Jahre 1975 und einem päpstlichen Bulle aus dem Jahre 1225 kann Dörlinbach im Jahre 2025 sein 800-jähriges Bestehen feiern. Diesem...
Wenn die Schutter überschwappt
Wenn die Schutter überschwappt, dann ist im Dorf höchste Alarmstufe angesagt. So richtige Schutter-Hochwasser waren eigentlich im Ort schon lange nicht mehr präsent. In diesem...
Über 100-jährige Theater-Tradition
Theateraufführungen haben in Dörlinbach eine lange Tradition. Weit über 100 Jahre ist es bereits her, dass zur Advents- und Weihnachtszeit gespielt wurde. Zu den ersten...
Der Verwaltungssitz
Am 1. Januar 1974 schlossen sich die bis dahin eigenständigen Gemeinden Schuttertal, Dörlinbach und Schweighausen zur neuen Gemeinde Schuttertal zusammen. Das Rathaus im Ort Dörlinbach...
0 Kommentare