Dörlinbacher Missionsbasar
40 Jahre Unterstützung für argentinische Armenviertel
Der erste Adventssonntag war in Dörlinbach über vier Jahrzehnte hinweg auch Missionssonntag. Denn immer zum ersten Advent lud die Armenhilfe Argentinien zu einem Missionsbasar ein, der in der Region als einzigartig galt. Die Erfolgsgeschichte begann 1969 in der Neuen Schule und endete 2009 in der Turn- und Festhalle.

Der Erlös kam stets der Arbeit von Schwester Maria Fiatis Schätzle (siehe Blog-Beitrag „Schwester Maria Fiatis Schätzle“ vom 15. Februar 2021) zu Gute, die 44 Jahre in der Mission in Südamerika tätig war. Die gebürtige Dörlinbacherin und Schönstätter Marienschwester verstarb 1993 in Buenos Aires. Es war zugleich das Jahr mit dem größten Erlös, den die Basare einbrachte.
Leute aus der ganzen Ortenau
Veröffentlicht am 1. Juli 2021 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Radsport-Elite rollt durch Dörlinbach
In alten Protokollbüchern des Radfahrvereins „Schutterbund“ Dörlinbach ist nachzulesen, dass am 21. Mai 1911 um fünf Uhr morgens das erste Radrennen von Dörlinbach zum Hubhof...
Protestaktion am Dörlinbacher Rathaus
Gründonnerstag 2021: Zahlreiche Kinderschuhe und einige Kuscheltiere säumen die Rathaustreppe in Dörlinbach und im Wind flattern kleine Plakate und Zettel. Was ist da los, fragen...
Gold Winger on Tour im Tal
Kurz vor der Jahrtausendwende machten sogenannte Gold-Winger Dörlinbach ihre Aufwartung. Just an dem Tag als Nicole als erste Deutsche den Grand Prix d' Eurovision gewann....
Das Maibaumstellen
Am 1. Mai-Tag war es noch im alten ausgehenden Jahrtausend Brauch, dass die Musikkapelle in der Frühe an verschiedenen Stellen im Ort mit Blasmusik den...
0 Kommentare