Eine uralte Liedgeschichte
Aus dem Fundus von Dorforiginal Hermann Fischer
Laut Wikipedia werden in der deutschsprachigen Schweiz und in Süddeutschland eine Zusammenstellung kurzer Verse, die meist rhythmisch oder gesanglich vorgetragen werden und die Zuhörer mit der humorvollen Schilderung aktueller oder allgemein menschlicher Vorkommnisse erheitern sollen, als Schnitzelbank bezeichnet. Schnitzelbänke stehen in der Tradition des Bänkelsangs und sind auch ein tragendes Element der Basler Fasnacht.
Veröffentlicht am 14. August 2022 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Frauenfußball in Dörlinbach
Im Jahre 2014 holte das Frauenteam des Dörlinbacher Sportvereins (SVD) den Meistertitel. Auch 2016 belegten die SVD-Frauen den Platz an der Sonne und holten einen...
Internationale Volkswandertage
Ende Oktober 2020 sollten die 40. Internationalen Volkswandertage in Dörlinbach stattfinden, wozu der Radfahrverein „Schutterbund“ Dörlinbach seit Anfang der 1980er-Jahre jährlich im Herbst ins...
Spielplatz Herrenmatt
Spielplätze gibt es nicht allzu viele in Dörlinbach. Der markanteste in der Geschichte des Dorfes war sicherlich der Spielplatz auf der Herrenmatt. Ein Spielplatz, der...
0 Kommentare