In eigener Sache (April 2025)
April, April, der weiß nicht, was er will! – Wir schon!

Die regenfreien Tage haben den perfekten Rahmen für unsere vielfältigen Aktivitäten im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen unseres Dorfes geboten. Ob bei der außergewöhnlichen Theaterprobe auf dem Wanglerhof, dem Verkauf von Eintrittskarten für das historische Schauspiel bei Herre-Ländels, der spannenden Osterrallye oder der Jubiläumsziegel-Aktion auf dem Ziegelhüttenplatz – das Wetter spielte stets mit! Neugierig geworden? Mehr über diese schönen Ereignisse erfahrt ihr in unserem letzten Blog-Beitrag „Ein April voller Aktivitäten“ vom 14. April 2025.
Nachdem nun die erste Aprilhälfte so lebhaft war, geht es in der zweiten etwas ruhiger zu. Noch bis zum 4. Mai läuft die Osterrallye-Aktion der Kindertagesstätte St. Angela. Mitte Mai folgt der historische Ziegelbrand der Dörlinbach Bikers auf dem Ziegelhüttenplatz, und Ende des Monats lädt der Radfahrverein „Schutterbund“ Dörlinbach zu einer geführten Wanderung unter dem Titel „Hof- und Kapellenweg“ ein. Doch zuerst steht das Osterfest vor der Tür! In diesem Jahr dürfen wir dank der Kita-Aktion erstmals einen Osterbrunnen im Ort bewundern. Der Vierjahreszeiten-Brunnen auf der Herrenmatt wurde festlich umgestaltet – eine wunderbare Idee, die auch nach dem Jubiläumsjahr zu Ostern Freude bringen könnte. Vielleicht wird daraus eine neue Tradition? Früher spielte übrigens der Dorfbrunnen, bekannt auch als „Akzisers-Brunnen“, zwischen dem Gasthaus „Zum Löwen“ und dem Anwesen „s’ Holzer-Seppe“, eine zentrale Rolle in den Osterbräuchen. Informationen darüber findet ihr in unserer Reihe „Derlebacher G’schichtle – Folge 42“ vom 20. April 2024. Schaut mal rein!
Grüße von der Redaktion und dem Osterhasen
Veröffentlicht am 15. April 2025 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
In eigener Sache (Januar 2024)
Mancherorts hat es am Neujahrsmorgen tüchtig gekracht. In Dörlinbach war es eigentlich wie immer in den letzten Jahren – nicht zu viel, aber auch nicht...
In eigener Sache (Dezember 2023)
In knapp 55 Wochen geht es los! Der Countdown für unser mit Spannung erwartetes Jubiläumsjahr 2025 hat mittlerweile begonnen. Jetzt stehen erst einmal die Weihnachtsfeiertage...
In eigener Sache (November 2023 – Teil 2)
13 Monate und 13 Tage bevor in der Dorfmitte das Dörlinbacher Neujahrslied zum Auftakt des Jubiläumsjahres erklingt, gibt es einen Nachschlag zum bereits gestern erschienen...
In eigener Sache (November 2023)
Unser Server hat seit Oktober einen neuen Standort. Durch den Umzug konnten wir in den letzten beiden Monaten kaum bis keine Blog-Beiträge und Fotos mehr...
Überbleibsel vom Dorfjubiläum
Das Dorfjubiläum in Dörlinbach im August 1975 war ein Meilenstein in der Geschichte der Gemeinde, die sich damals in einem Prozess der Neustrukturierung befand. Obwohl...
Der Nierenbrunnen
Das Wasser sprudelt und plätschert – seit nunmehr 57 Jahren. Doch der sogenannte Nierenbrunnen, den die meisten Leute nur unter dem Namen Springbrunnen kennen, ist...
In eigener Sache (August 2023)
Die Urlaubs- und Ferienzeit beginnt in diesen Tagen. Wir wünschen euch allen eine tolle Zeit – ob zuhause oder in der Ferne. Denen die verreisen:...
Derlebacher Wortschatz
Wir haben bereits in unserem vorangegangenen Info-Blog auf ein spannendes Projekt hingewiesen: die Schaffung des „Derlebacher Wortschatzes“, eines einzigartigen Nachschlagewerks, das die reiche...
In eigener Sache (Juni 2023)
Noch exakt 80 Wochen, dann beginnt das Jubiläumsjahr. Dörlinbach feiert dann seine 800-jährige Geschichte, wenn auch der Ort wesentlich älter ist. Schon 1132 wurde das...
Die Brünnlein, die da fließen
Ein Lied, weithin bekannt, der Verfasser hingegen ist unbekannt, zumindest was die bekanntere Version betrifft. „Wenn alle Brünnlein fließen“ ist ein Liebeslied, das Komponist Friedrich...
0 Kommentare