Seite wählen

In eigener Sache (Juni 2024)

Lesedauer: 4 Minuten

Wir steuern zielstrebig auf das Dorfjubiläum zu

In 195 Tagen ist es so weit: Wir feiern nicht nur den Beginn eines neuen Jahres, sondern auch ein ganz besonders großes Fest – das Dorfjubiläum 2025! Während wir uns voller Vorfreude auf dieses Ereignis vorbereiten, verläuft der Alltag in unserem Dorf, in unserer Gemeinde weiterhin fast wie gewohnt. Doch gerade jetzt gibt es einige Maßnahmen und Ereignisse, die aus dem Alltäglichen herausstechen.
Baustelle 1: Die Fußgänger- und Radwegbrücke im Bereich Höfen ist endlich fertig und bereits wieder dem Verkehr freigegeben.
Ein Blick auf unsere Baustellen zeigt, dass sich einiges tut: So wurde unser Rathaus eingerüstet, um die Hauptverwaltung der Gemeinde Schuttertal aufzuhübschen. Damit bleibt unser Verwaltungszentrum nicht nur funktional, sondern strahlt auch frischen Glanz aus. Doch das ist noch längst nicht alles: In Höfen gibt es Grund zur Freude, denn die Fußgänger- und Radwegbrücke ist endlich fertiggestellt und bereits wieder für den Verkehr freigegeben. Aber auch an anderen Stellen wird noch eifrig gearbeitet. So wird momentan an einem schnelleren Internet gearbeitet, das hoffentlich bald für alle verfügbar ist.
Werbung in eigener Sache: Bleibt neugierig und schaut regelmäßig vorbei für weitere spannende Geschichten aus Dörlinbach!
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Ein paar Impressionen vom Johannisfest 2024. Der Festtag zu Ehren Johannes des Täufers ist zugleich Patronatsfest der Dörlinbacher Katholiken.

Nicht zu vergessen ist der ehemalige Kurpark, wo wir vor wenigen Tagen in unserem Blog-Beitrag „Das Aus für den Nierenbrunnen“ vom 16. Juni 2024 ausführlich berichtet haben. Hier soll ein neuer Platz entstehen – allerdings ruht die Baustelle bis die Wasserleitungen rund um den ehemals beliebten Springbrunnen sowie den angrenzenden Anwesen 12 und 13 erneuert sind. Auch am südlichen Ortseingang von Schweighausen tut sich etwas: Dort wurde die alte hölzerne Fußgänger- und Radbrücke entfernt. Keine Sorge, Ersatz ist in Planung! Doch bis die neue, sichere Brücke bereit ist, müssen alle einen Umweg über den vorübergehend eingerichteten Schotterweg entlang der Landstraße nehmen, wenn man zu Fuß oder mit dem Rad in die hinteren Kappelberg oder in die Hub will.

In einem halben Jahr geht’s los

Heute, am 20. Juni 2024, feiern wir den kalendarischen Sommeranfang. An diesem Tag erleben wir den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres – ein schöner Anlass, um auf die bevorstehenden Festlichkeiten zu blicken. Es verbleiben noch 194 Tage bis zum Jahresende, und viele Dörlinbacher Bürgerinnen und Bürger erwarten um Mitternacht den letzten Schlag der großen Kirchenglocke mit ganz besonderer Spannung. Denn zu diesem Zeitpunkt läutet das Glockengeläut nicht nur das neue Jahr ein, sondern auch ein außergewöhnliches Jubiläumsjahr: Dörlinbach feiert 2025 sein 800-jähriges Bestehen Die Geschichte unseres Ortes reicht zwar viel weiter zurück, als erstes dokumentierte Datum gilt jedoch eine Papsturkunde aus den Jahren 1225 / 1226. Dies erklärt auch, warum Dörlinbach 1975 sein 750-jähriges Jubiläum gefeiert hat. Wer mehr über unsere spannende Geschichte erfahren möchte, findet in den Blog-Beiträgen „Das Dörlinbacher Wappen“ (1. Februar 2021), „Gotteshaus ab 1132“ (11. März 2021) und „Wie alt ist Dörlinbach wirklich?“ (16. März 2021) viele interessante Fakten.

Erneuter Aufruf zur Mitwirkung
Zum Schluss möchten wir euch wie gewohnt zur Mitwirkung aufrufen. Wir freuen uns über eure Beiträge zur Rubrik „DÖRLINBACH ist ...“. Jeder von euch ist herzlich eingeladen, seinen Bezug zu unserem Dorf mit uns zu teilen. Seid ihr hier aufgewachsen, habt einmal hier gelebt oder besucht ihr unser Dorf vielleicht nur sporadisch? Egal, ob es sich um eine Anekdote oder ein paar berührende Zeilen handelt – jede Geschichte zählt! Gerne dürft ihr auch ein aktuelles Bild beifügen. Lasst uns gemeinsam Dörlinbach lebendig halten und die vielfältigen Geschichten, die unser Dorf prägen, miteinander teilen.

Veröffentlicht am 20. Juni 2024 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

In eigener Sache (März 2024)

In eigener Sache (März 2024)

Es ist wieder Ostern! Diese festliche Zeit bringt nicht nur die Auferstehung Jesu Christi mit sich, sondern auch einen Neuanfang – für uns alle. Nach...

mehr lesen
In eigener Sache (Februar 2024)

In eigener Sache (Februar 2024)

Die Fasnacht 2024 ist Geschichte! Am letzten Tag der Fasentszeit zogen in vielen Orten nochmals Närrinnen und Narren durch die Straßen. Am Abend wurden traditionell...

mehr lesen
In eigener Sache (Januar 2024)

In eigener Sache (Januar 2024)

Mancherorts hat es am Neujahrsmorgen tüchtig gekracht. In Dörlinbach war es eigentlich wie immer in den letzten Jahren – nicht zu viel, aber auch nicht...

mehr lesen
In eigener Sache (Dezember 2023)

In eigener Sache (Dezember 2023)

In knapp 55 Wochen geht es los! Der Countdown für unser mit Spannung erwartetes Jubiläumsjahr 2025 hat mittlerweile begonnen. Jetzt stehen erst einmal die Weihnachtsfeiertage...

mehr lesen
In eigener Sache (November 2023)

In eigener Sache (November 2023)

Unser Server hat seit Oktober einen neuen Standort. Durch den Umzug konnten wir in den letzten beiden Monaten kaum bis keine Blog-Beiträge und Fotos mehr...

mehr lesen
Überbleibsel vom Dorfjubiläum

Überbleibsel vom Dorfjubiläum

Das Dorfjubiläum in Dörlinbach im August 1975 war ein Meilenstein in der Geschichte der Gemeinde, die sich damals in einem Prozess der Neustrukturierung befand. Obwohl...

mehr lesen
Der Nierenbrunnen

Der Nierenbrunnen

Das Wasser sprudelt und plätschert – seit nunmehr 57 Jahren. Doch der sogenannte Nierenbrunnen, den die meisten Leute nur unter dem Namen Springbrunnen kennen, ist...

mehr lesen
In eigener Sache (August 2023)

In eigener Sache (August 2023)

Die Urlaubs- und Ferienzeit beginnt in diesen Tagen. Wir wünschen euch allen eine tolle Zeit – ob zuhause oder in der Ferne. Denen die verreisen:...

mehr lesen
Derlebacher Wortschatz

Derlebacher Wortschatz

Wir haben bereits in unserem vorangegangenen Info-Blog auf ein spannendes Projekt hingewiesen: die Schaffung des „Derlebacher Wortschatzes“, eines einzigartigen Nachschlagewerks, das die reiche...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar