In eigener Sache (Juni 2024)
Wir steuern zielstrebig auf das Dorfjubiläum zu
Nicht zu vergessen ist der ehemalige Kurpark, wo wir vor wenigen Tagen in unserem Blog-Beitrag „Das Aus für den Nierenbrunnen“ vom 16. Juni 2024 ausführlich berichtet haben. Hier soll ein neuer Platz entstehen – allerdings ruht die Baustelle bis die Wasserleitungen rund um den ehemals beliebten Springbrunnen sowie den angrenzenden Anwesen 12 und 13 erneuert sind. Auch am südlichen Ortseingang von Schweighausen tut sich etwas: Dort wurde die alte hölzerne Fußgänger- und Radbrücke entfernt. Keine Sorge, Ersatz ist in Planung! Doch bis die neue, sichere Brücke bereit ist, müssen alle einen Umweg über den vorübergehend eingerichteten Schotterweg entlang der Landstraße nehmen, wenn man zu Fuß oder mit dem Rad in die hinteren Kappelberg oder in die Hub will.
Heute, am 20. Juni 2024, feiern wir den kalendarischen Sommeranfang. An diesem Tag erleben wir den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres – ein schöner Anlass, um auf die bevorstehenden Festlichkeiten zu blicken. Es verbleiben noch 194 Tage bis zum Jahresende, und viele Dörlinbacher Bürgerinnen und Bürger erwarten um Mitternacht den letzten Schlag der großen Kirchenglocke mit ganz besonderer Spannung. Denn zu diesem Zeitpunkt läutet das Glockengeläut nicht nur das neue Jahr ein, sondern auch ein außergewöhnliches Jubiläumsjahr: Dörlinbach feiert 2025 sein 800-jähriges Bestehen Die Geschichte unseres Ortes reicht zwar viel weiter zurück, als erstes dokumentierte Datum gilt jedoch eine Papsturkunde aus den Jahren 1225 / 1226. Dies erklärt auch, warum Dörlinbach 1975 sein 750-jähriges Jubiläum gefeiert hat. Wer mehr über unsere spannende Geschichte erfahren möchte, findet in den Blog-Beiträgen „Das Dörlinbacher Wappen“ (1. Februar 2021), „Gotteshaus ab 1132“ (11. März 2021) und „Wie alt ist Dörlinbach wirklich?“ (16. März 2021) viele interessante Fakten.
Veröffentlicht am 20. Juni 2024 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
In eigener Sache (Juni 2023)
Noch exakt 80 Wochen, dann beginnt das Jubiläumsjahr. Dörlinbach feiert dann seine 800-jährige Geschichte, wenn auch der Ort wesentlich älter ist. Schon 1132 wurde das...
Die Brünnlein, die da fließen
Ein Lied, weithin bekannt, der Verfasser hingegen ist unbekannt, zumindest was die bekanntere Version betrifft. „Wenn alle Brünnlein fließen“ ist ein Liebeslied, das Komponist Friedrich...
In eigener Sache (Mai 2023)
Noch 610 Tage bis zum Start ins Jubiläumsjahr und rund 770 Tage bis zum geplanten Hauptfest an Pfingsten 2025. In wenigen Tagen am 11. Mai...
In eigener Sache (April 2023)
Für die kleinen Mitbürgerinnen und Mitbürger steht bald schon wieder das Osterhasenjagen an. Heimatdichter und Chronist Wilhelm Fischer (1912 bis 1981) erwähnt im Dörlinbacher Heimatbuch...
In eigener Sache (Februar 2023)
Vor wenigen Tagen haben wir die 700-Tage-Marke unterschritten. Am Mittwoch, 8. Februar 2023, lädt die Gemeinde Schuttertal zum dritten Werkstatt-Treffen anlässlich der 800-Jahr-Feier von...
In eigener Sache – Jahreswechsel 2022 / 2023
Die Lichterzeit neigt sich langsam dem Ende entgegen, und der Zauber der festlichen Tage hallt noch in unseren Herzen nach. Wir hoffen, dass ihr die...
In eigener Sache (Dezember 2022)
Vor 47 Jahren und 113 Tagen feierten wir mit einem großen Festwochenende „750 Jahre Dörlinbach“. Heute sind es exakt 750 Tage bis zur nächsten Jubiläumsjahr....
In eigener Sache (November 2022)
Wie die Zeit vergeht – es sind nur noch rund 18.600 Stunden bis die Glocken der Sankt-Johannes-Kirche das Dörlinbacher Jubiläumsjahr einläuten. Dies entspricht exakt 775...
In eigener Sache (August 2022)
Sie geht dahin – die Zeit! Noch rund 20.760 Stunden, dann läuten die Glocken der Pfarrkirche St. Johannes das Dörlinbacher Jubiläumsjahr ein. Das sind 865...
Kuriose Wegweiser
Ob Wanderer oder Passanten, alle kennen sie, vor allem zufriedene Touristen und Touristinnen lieben ausgezeichnete Hinweisschilder sowie sonstige Wegweiser und Infotafeln. Sie geben Orientierung...
0 Kommentare