In eigener Sache (Juni 2024)
Wir steuern zielstrebig auf das Dorfjubiläum zu

Nicht zu vergessen ist der ehemalige Kurpark, wo wir vor wenigen Tagen in unserem Blog-Beitrag „Das Aus für den Nierenbrunnen“ vom 16. Juni 2024 ausführlich berichtet haben. Hier soll ein neuer Platz entstehen – allerdings ruht die Baustelle bis die Wasserleitungen rund um den ehemals beliebten Springbrunnen sowie den angrenzenden Anwesen 12 und 13 erneuert sind. Auch am südlichen Ortseingang von Schweighausen tut sich etwas: Dort wurde die alte hölzerne Fußgänger- und Radbrücke entfernt. Keine Sorge, Ersatz ist in Planung! Doch bis die neue, sichere Brücke bereit ist, müssen alle einen Umweg über den vorübergehend eingerichteten Schotterweg entlang der Landstraße nehmen, wenn man zu Fuß oder mit dem Rad in die hinteren Kappelberg oder in die Hub will.
Heute, am 20. Juni 2024, feiern wir den kalendarischen Sommeranfang. An diesem Tag erleben wir den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres – ein schöner Anlass, um auf die bevorstehenden Festlichkeiten zu blicken. Es verbleiben noch 194 Tage bis zum Jahresende, und viele Dörlinbacher Bürgerinnen und Bürger erwarten um Mitternacht den letzten Schlag der großen Kirchenglocke mit ganz besonderer Spannung. Denn zu diesem Zeitpunkt läutet das Glockengeläut nicht nur das neue Jahr ein, sondern auch ein außergewöhnliches Jubiläumsjahr: Dörlinbach feiert 2025 sein 800-jähriges Bestehen Die Geschichte unseres Ortes reicht zwar viel weiter zurück, als erstes dokumentierte Datum gilt jedoch eine Papsturkunde aus den Jahren 1225 / 1226. Dies erklärt auch, warum Dörlinbach 1975 sein 750-jähriges Jubiläum gefeiert hat. Wer mehr über unsere spannende Geschichte erfahren möchte, findet in den Blog-Beiträgen „Das Dörlinbacher Wappen“ (1. Februar 2021), „Gotteshaus ab 1132“ (11. März 2021) und „Wie alt ist Dörlinbach wirklich?“ (16. März 2021) viele interessante Fakten.
Veröffentlicht am 20. Juni 2024 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
In eigener Sache (August 2022)
Sie geht dahin – die Zeit! Noch rund 20.760 Stunden, dann läuten die Glocken der Pfarrkirche St. Johannes das Dörlinbacher Jubiläumsjahr ein. Das sind 865...
Kuriose Wegweiser
Ob Wanderer oder Passanten, alle kennen sie, vor allem zufriedene Touristen und Touristinnen lieben ausgezeichnete Hinweisschilder sowie sonstige Wegweiser und Infotafeln. Sie geben Orientierung...
Es tut sich was
Wer hat Ideen? Die Gemeindeverwaltung ruft zur Ideensammlung und Mitarbeit auf. Im Rahmen einer Gemeinderatssitzung im Juni 2022 erinnerte Bürgermeister Matthias Litterst daran, dass im...
In eigener Sache (Juli 2022)
Bislang zeugen 168 Blog-Beiträge, davon 28 Derlebacher G'schichtle, sowie 24 Filme und Video-Clips sowie rund 3500 Fotos beziehungsweise Bilddokumente von einer über 800-jährigen Geschichte...
In eigener Sache Juni (2022)
Es geht dagegen. Nur noch 134 Wochen, dann beginnt das Jubiläumsjahr anlässlich „800 Jahre Dörlinbach“. Auf dieser Seite wollen wir mit Geschichten, Fotos und Filmen...
Historischer Festzug 1975
Am 24. August 1975 fand der beeindruckende Historische Festzug anlässlich der 750-Jahr-Feier in Dörlinbach statt. Tausende Besucherinnen und Besucher konnten rund 60 festlich geschmückte Wagen...
In eigener Sache (April 2022)
Die spannende Reise in die Vorfreude auf das Festjahr 2025 hat bereits begonnen, und mit jedem Tag rücken wir dem ersehnten Großereignis ein Stück näher...
Corona Testzentrum HR in Dörlinbach
Einen kostenlosen COVID-19-Test kann man seit geraumer Zeit auch hier in Dörlinbach. Die Idee dafür hatten Musa und Gülsen Celik, das Pächterehepaar der Pit-Pat-Anlage schon...
In eigener Sache (März 2022)
Wir haben seit einigen Wochen ein neues Element auf unserer Startseite. Habt ihr unsere rückwärts laufende Uhr schon entdeckt? Einfach auf der Startseite nach unten...
In eigener Sache (Januar 2022)
Knapp 100 Blog-Beiträge – exakt 99 – haben wir im ersten Jahr auf unsere 800-Jahr-Seite hochgeladen. Auch im neuen Jahr wollen wir euch mit Geschichten...
0 Kommentare