Die kommenden Beiträge werden sich unter anderem mit der Nachkriegszeit bis hinein in die 1950er-Jahre beschäftigen. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Geschichten, die euch demnächst erwarten!
Schicksale rund um den Krieg
Der Zweite Weltkrieg brachte unermessliches Leid über viele Gemeinden – auch unsere ist nicht davon ausgenommen. In einigen Beiträgen werden wir uns insbesondere mit den Schicksalen von Gefallenen und Vermissten befassen. Unser erster Fokus liegt auf drei Brüdern, die nicht aus dem Krieg zurückkehrten, sowie einem Heimkehrer aus der Kriegsgefangenenschaft. Diese Erzählungen werden uns helfen, die bittere Vergangenheit besser zu verstehen und die Erinnerung an die Verstorbenen lebendig zu halten.
Die Dorfschmiede und andere Geschichten
Ein weiterer Beitrag beleuchtet die Geschichte der Dörlinbacher Dorfschmiede, die seit 1797 fast zwei Jahrhunderte lang eine zentrale Rolle in unserem Ort spielte. Weiter erzählen wir, wie ein tragisches Ereignis im Winter 1950 die Dorfgemeinschaft näher zusammenrücken ließ und letztendlich einen Neuanfang ermöglichte. Auch die „Bundes-Schlaglöcherstraße“, die im Jahre 1950 für Unmut sorgte, wird ein Thema sein. Und natürlich werfen wir einen nostalgischen Blick zurück auf die Kino-Abende im „Engel“, die so viele schöne Erinnerungen hervorrufen. Darüber hinaus mischen sich in unsere Blog-Beiträge auch wieder neue „Derlebacher G'schichtle“. Unter anderem erzählen wir von einem Dörlinbacher Bürger, der eine Nacht erlebte, die ihn wohl sein Leben lang begleiten wird – ein Hund spielt dabei eine entscheidende Rolle! Freut euch außerdem auf eine außergewöhnliche „Wildschwein-Jagd“, die für spannende Unterhaltung sorgen wird.
Mitmachen und Mitgestalten
Abschließend möchten wir heute mal wieder auf zwei Möglichkeiten hinweisen, wie ihr aktiv teilnehmen und zur Gemeinschaft beitragen könnt: Wir rufen erneut dazu auf, an „DÖRLINBACH ist ...“ teilzunehmen. Wenn ihr in Dörlinbach aufgewachsen seid oder einmal hier gelebt habt und mittlerweile woanders wohnt, würden wir uns freuen, wenn ihr uns ein paar Worte zu eurem Bezug zu Dörlinbach zusendet und ein aktuelles Bild beilegt. Selbstverständlich sind auch Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, ihre Eindrücke mit uns zu teilen. Zusätzlich findet ihr auf unserer Kinderseite die Einladung von „Emma“, die alle Kinder dazu auffordert, Bilder unter dem Motto „Unser Dorf Dörlinbach“ zu malen. Gemeinsam möchten wir mit den Kindern eine bunte Bildergalerie schaffen, die das Herz von Dörlinbach widerspiegelt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch Dörlinbach lebendig zu halten und viele schöne Erinnerungen zu sammeln!
Veröffentlicht am 18. März 2025 / red
0 Kommentare