Seite wählen

Jubiläumstermine im Wochentakt

Lesedauer: 3 Minuten

Dorfgemeinschaft wundert sich über Namensgebung

Der Juli 2025 verspricht ein aufregender Monat voller Veranstaltungen und Jubiläumsfeiern. Die neu konzipierte Freizeitanlage beim ehemaligen Kurpark wird am Donnerstag, 3. Juli, um 18 Uhr offiziell eingeweiht. Obwohl der Platz bereits seit Wochen genutzt wird, sorgt die Namensgebung „Mühlenplatz“ für rege Diskussionen unter den Bürgerinnen und Bürgern. Viele fragen sich, warum ausgerechnet dieser Name gewählt wurde, wo doch nie eine Mühle auf diesem Gelände stand. Es bleibt abzuwarten, ob Bürgermeister Matthias Litterst bei der Einweihung Licht ins Dunkel bringen kann.
Die neu konzipierte Freizeitanlage beim ehemaligen Kurpark wird am Donnerstag, 3. Juli, um 18 Uhr offiziell eingeweiht.
Am Sonntag, 6. Juli, wird die erste Woche mit einer musikalischen Familienwanderung ausklingen, die vom Chor Lauschangriff und dem Kinderchor Lauschis organisiert wird. Unter dem Motto „800 Jahre – 800 Schritte – 800 Töne“ geht es um 11.30 Uhr von der Alten Schule aus auf eine etwa drei Kilometer lange Strecke, die nicht nur für Kinderwagen geeignet ist, sondern auch für alle Altersgruppen zugänglich bleibt. Es gibt Erfrischungen, kleine Snacks – für das leibliche Wohl ist also gesorgt. Und es wird auch immer wieder musikalische Einlagen geben. Der Tag findet gegen 17 Uhr seinen Ausklang.
Am Sonntag, 6. Juli, lädt der Chor Lauschangriff zu einer musikalischen Familienwanderung ein. Motto: „800 Jahre – 800 Schritte – 800 Töne“.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Bei „Herre-Ländels“ am Unterrain findet vom 11. bis 13. Juli das Historischer Schauspiel statt. Die Aufführungen sind allesamt ausverkauft.
Historisches Schauspiel ist ausverkauft
Nur wenige Tage später, am Freitag, 11. Juli, erwartet die Zuschauer die Premiere des Historischen Schauspiels an einem geschichtsträchtigen Ort – bei „Herre-Ländels“ am Unterrain. Vier ausverkaufte Aufführungen bis Montag, 14. Juli, versprechen ein unvergessliches Erlebnis. Für alle, die keine Karten mehr ergattern konnten, wird das Schauspiel in Bild und Ton festgehalten, sodass niemand die Möglichkeit verpasst, dieses bedeutende Ereignis nachzuerleben.
Midissage präsentiert neue Werke
Zu guter Letzt werden die Dörlinbacher Künstlerinnen und Künstler am 18. Juli ab 19 Uhr zur Midissage im Rathaus einladen. Diese Veranstaltung markiert die Halbzeit der ganzjährigen Kunstausstellung. Die Kunstschaffenden werden an diesem Abend neue Werke präsentieren, die sicherlich auf großes Interesse stoßen werden. Der Juli hält also viele Höhepunkte bereit, die sowohl Tradition als auch Gemeinschaftsgefühl in den Mittelpunkt rücken. Seid also dabei, wenn wir diese besonderen Momente gemeinsam feiern!

Veröffentlicht am 1. Juli 2025 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Das Säckli-Feschd 2024

Das Säckli-Feschd 2024

Mei, war des schee! Am vergangenen Samstag war Dörlinbach im Ausnahmezustand, denn die Säcklistrecker Gugge feierten mit einem spektakulären Fest ihren 40. Geburtstag! Die festlichen...

mehr lesen
Mit dem Rad die Umgebung erkunden

Mit dem Rad die Umgebung erkunden

Am 12. August 2022 war es endlich soweit, das letzte und zugleich größte Stück konnte offiziell eröffnet werden. Der Geh- und Radweg von Dörlinbach nach...

mehr lesen
Das Brunnendorf-Fest

Das Brunnendorf-Fest

Die Anfänge eines unvergesslichen Dorffestes im idyllischen Dörlinbach wurden schon im alten Jahrtausend gelegt. Der Ort, bekannt für seine malerischen Brunnenanlagen, erhielt schnell den Namen...

mehr lesen
Mühlentag 2022

Mühlentag 2022

Traditionell lädt die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung im Verbund mit ihren Landes- und Regionalverbänden alljährlich am Pfingstmontag zu einem Mühlentag in ganz...

mehr lesen
Metzgerei Billharz im Oberdorf

Metzgerei Billharz im Oberdorf

Heute gibt es im Ort keine Metzgerei mehr. Das letzte Fleischfachgeschäft schloss vor sieben Jahren. Es befand sich in jenen Räumlichkeiten, wo zuvor über ein...

mehr lesen
Der Wanglerhof

Der Wanglerhof

Der Wanglerhof im Wurzgraben gehörte früher einmal zusammen mit dem Mattesenhof (Schulzenhansenhof am Kapellenberg) und dem Jägertonihof im Prinschbach zu einem riesigen Hofgut. Der Hof...

mehr lesen
Historischer Festzug 1975

Historischer Festzug 1975

Am 24. August 1975 fand der beeindruckende Historische Festzug anlässlich der 750-Jahr-Feier in Dörlinbach statt. Tausende Besucherinnen und Besucher konnten rund 60 festlich geschmückte Wagen...

mehr lesen
Erinnerungen an die Ahnen

Erinnerungen an die Ahnen

Familie ist für viele mehr als Vater, Mutter und Kinder. Das zeigt sich vor allem, wenn Tanten und Onkel, Enkelin und Enkel, Nichten und Neffen,...

mehr lesen
Familien- und Seniorennachmittage

Familien- und Seniorennachmittage

Seniorennachmittage werden in der Gemeinde vor allem von der Kirchengemeinde, aber auch vom Roten Kreuz angeboten. Es sind „bunte Nachmittage“ gefüllt mit Liedern, Geschichten sowie...

mehr lesen
Die erste Gewerbeschau

Die erste Gewerbeschau

Rund eineinhalb Jahren zuvor trafen sich im Gasthaus „Engel“ einige Gewerbetreibende mit dem Ziel, sich besser zu vermarkten und vor allem sich einer breiten Schicht...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar