Kirche im Grünen
Christlicher Glaube und Schlager treffen aufeinander
Die Freiluft-Gottesdienste in Dörlinbach erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei hat die Kirche im Grünen verschiedene Facetten. Beispielsweise Gottesdienste mit Schlagermusik. Erstmals lud im September 2021 die Sankt-Johannes-Gemeinde zu einem solchen Wortgottesdienst auf Wangler’s Matt ein. Am ersten September-Wochenende 2022 kam es nun zu einer Neuauflage, die diesmal auf das Wiesengelände oberhalb des Sandplatzes verlegt wurde – auf Drescher’s Matt.

Zelebriert wurde der Schlager-Gottesdienst, der als Wortgottesfeier abgehalten wurde, von Diakon Christoph Franke, der sich zusammen mit den beiden Mitorganisatorinnen Andrea Schwörer und Lioba Ohnemus über die erneut gute Resonanz freute. Diese locker gestalteten Gottesdienste beziehungsweise Wortgottesfeiern erfreuen sich eigentlich von Anfang an großer Beliebtheit (siehe auch Blog-Beitrag „Eucharistiefeiern auf Wangler’s Matt“ vom 26. Mai 2022).
Veröffentlich am 5. September 2022 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Die Gotteshäuser
Der Historiker und Archivar Philipp Ruppert als auch der Heimathistoriker Ludwig Heizmann erwähnen in ihren Beiträgen beziehungsweise Publikationen, dass im Jahre 1132 der Bischof in...
Prozessionen und Fluraltäre
Prozessionen an Christi Himmelfahrt und insbesondere an Fronleichnam gehörten seit alters her zu den feststehenden kirchlichen Bräuchen in Dörlinbach. Heute ist durch den Zusammenschluss der...
Die Bedeutung von Dorfpfarrern
Früher wandten sich Leute die Probleme hatten in der Regel an den Bürgermeister, den Lehrer oder den Pfarrer. Zusammen mit dem Arzt (einen praktizierenden Arzt...
Ordensschwestern aus Dörlinbach
Mit dem Eintritt in ein Kloster begann für viele Dörlinbacherinnen ein neuer Lebensabschnitt. Von Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts waren es mindestens...
Gotteshaus ab 1132
Ein Gotteshaus gab es in Dörlinbach schon seit 1132, aber bis zum ersten eigenen Pfarrer sollten noch viele Jahrhunderte ins Land gehen. Zunächst war Dörlinbach...
Die Gedächtniskapelle
Erbaut wurde die Gedächtniskapelle auf dem Kappelberg in Dörlinbach von den Brüdern Hermann (Jahrgang 1905) und Matthias Faißt (Jahrgang 1908) als Dank an die Muttergottes,...
0 Kommentare