Leb’ wohl, Bernhard!
Das Fenster bleibt nun wohl für lange Zeit geschlossen

Für alle, die seiner faszinierenden Welt der Geschichten nachtrauern, empfehlen wir einen Blick in unseren letzten Blog-Beitrag „Der Fenstergucker“ vom 16. Dezember 2023. Es ist eine Hommage an einen Menschen, der unser Dorf mit seiner Fantasie und seinem Charisma bereichert hat. Leb’ wohl, Bernhard! Wir werden dich und deine Geschichten vermissen.
Veröffentlicht am 15. April 2024 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Suchdienst für vermisste Soldaten
Laut dem Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) waren zum Ende des Zweiten Weltkriegs rund 20 Millionen Menschen in Deutschland Suchende oder Gesuchte. Und auch...
Der erste Bürgermeister der neuen Gemeinde
Bernhard Himmelsbach, Jahrgang 1940, schrieb Geschichte als erster Bürgermeister der neuformierten Gemeinde Schuttertal, die 1974 aus den früher eigenständigen Gemeinden Schuttertal, Dörlinbach und...
Das Gesicht der Post
„Trara, die Post ist da! Von weitem hört man schon den Ton, sein Liedchen bläst der Postillion ...“ – diese Zeilen aus dem beliebten Volkslied,...
Seltene und ungewöhnliche Namen
Familiennamen haben in Deutschland eine lange Geschichte. Nachweislich kommen die ältesten Familiennamen aus Italien, wo einige bis ins neunte Jahrhundert zurückreichen, als sie in Venedig...
Menschen von hier in den Schlagzeilen
Zuhause, in der Region und fern der Heimat – die Geschichten der Menschen, die hier aufgewachsen sind, berühren oft nicht nur unsere Herzen, sondern finden...
Sport als Brücke der Integration
Benjamin Meßner (Jahrgang 1988), aufgewachsen hier in Dörlinbach, hat sich in Köln auf eine außergewöhnliche Reise begeben. Im Jahre 2015 gründete er eine Fußballmannschaft, die...
Schwester Maria Engelind Singler
Neun junge Frauen aus Dörlinbach traten dem Säkularinstitut der Schönstätter Marienschwestern bei. Unter ihnen auch die beiden Geschwister Theresia Singler (1927 bis 2022) und Franziska...
Schwester Maria Renatis Elfriede Reißmüller
Als Schönstätter Marienschwestern wirkten einige Dörlinbacher Frauen in der Caritas, aber auch in der Mission weltweit. Zu den bekanntesten zählt zweifelsohne Schwester Maria Fiatis Schätzle...
Ein Dorforiginal des 20. Jahrhunderts
Hermann Fischer ist in Dörlinbach kein seltener Name. Und jene, die ihn tragen oder trugen, haben – jeder auf seine ganz besondere Weise – den...
Der letzte Rathauschef im eigenständigen Dörlinbach
Am Tag vor seinem 93. Geburtstag verabschiedete sich der letzte Bürgermeister der selbstständigen Gemeinde Dörlinbach für immer. Im Jahre 1957 wurde Josef Billharz (1911 bis...
0 Kommentare