Seite wählen

Musikalische Familienwanderung

Lesedauer: 3 Minuten

Ein Tag voller Musik, Regen und Gemeinschaft

Trotz des wechselhaften Wetters, das sich am Himmel zusammenbraute, ließen sich rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon abhalten, an der musikalischen Familienwanderung des Chors Lauschangriff und seines Kinderchors „Lauschis“ teilzunehmen. Unter dem Motto „800 Jahre – 800 Schritte – 800 Töne“ versammelten sich Jung und Alt, um gemeinsam zu feiern – und das ganz im Zeichen des Ortsjubiläums „800 Jahre Dörlinbach“.
Musikalische Familienwanderung: Impressionen vom Ausklang an der Prinschbachhütte.
Der Startpunkt war die Alte Schule im Ortskern, wo die „Lauschis“ die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Wanderung mit einem fröhlich-musikalischen „Hallo“ begrüßten. Die Vorfreude auf den Tag war spürbar, und während leichten Nieselregens machten sich die fröhliche Menschenmenge auf den Weg. Die Route führte vorbei an dem neuen „Mühlenplatz“ hinauf zur Kappelberg-Brücke, wo nach 686 Schritten der erste musikalische Halt stattfand.
Musikalische Familienwanderung: Impressionen vom Ausklang an der Prinschbachhütte.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Musikalische Familienwanderung: Impressionen vom letzten Stopp am Wassertretbad.
Hier waren es erneut die Jüngsten, die den Klang des Tages einleiteten. Während die ersten Töne in die Natur hinaus schallten, wurde das Lächeln der Teilnehmerinnen und Teilnehmer breiter. Nach nur weiteren 220 Schritten wartete bereits der nächste Stopp, an dem kulinarische Köstlichkeiten auf die Wanderer warteten. Hier kamen auch die Erwachsenen des Chors zum Zuge – sie übten mit allen gemeinsam an jenem neuen Dörlinbach-Lied, das beim Festbankett in der Halle im März uraufgeführt wurde. Die erste Strophe erklang voller Inbrunst, und 538 Schritte später ertönte die zweite Strophe aus den Herzen aller, die am dritten Kappelberg-Stopp inne hielten.
Entspannung im Tretbad
Mit jedem Schritt führte die Wanderung weiter, vorbei am Mattesenhof (auch Schulzenhansenhof genannt), wo der nächste Halt am Wassertretbad in der Ruhl angesteuert wurde. Nach 626 Schritten konnte, wer wollte, sich die Füße in kaltem Wasser erfrischen. Hier wurde gesungen, leckeres Gebäck und Snacks genossen und einige wagten sich tatsächlich ins Kneippbecken – eine willkommene Entspannung, selbst wenn der Regen sich kurzzeitig verstärkte. Aber die gute Laune war ungebrochen!
Dörlinbach die Treue halten
Nach einer weiteren Wegstrecke von 882 Schritten erreichte die Wandergruppe die Prinschbachhütte, wo mittlerweile die Sonne lächelte. Dort klang der Tag in fröhlicher Runde aus. Bei Gegrilltem, Lachen und viel Musik war die Stimmung einfach grandios. Die „Lauschis“ zauberten ein Lächeln auf die Gesichter, und der große Chor sorgte für weitere festliche Klänge. Wie man es nicht anders erwarten konnte, hallte es bald durch das Prinschbachtal: „Es ist das Dorf, dem wir die Treue halten, weil es so schön ist, unser Dörlinbach!“

Ein unvergessliches Erlebnis

Um schließlich ins Dorf zurückzukehren, stand ein weiterer Weg von 1182 Schritten bevor. Doch jeder Schritt war es wert, denn schließlich bleibt dieser Tag voller Musik, Regen und Gemeinschaft für alle Beteiligten unvergesslich – ein wahres Fest des Zusammenhalts und des Feierns in Dörlinbach.

Veröffentlicht am 9. Juli 2025 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

General-Verdacht im Schuttertal

General-Verdacht im Schuttertal

Die einstige Kriegergedächniskapelle, die heute nur noch Gedächtniskapelle genannt wird, sorgte im Jahre 2015 für helle Aufregung im Ort. Ausgelöst durch einen Wanderer aus Friesenheim....

mehr lesen
Dörlinbacher Missionsbasar

Dörlinbacher Missionsbasar

Der erste Adventssonntag war in Dörlinbach über vier Jahrzehnte hinweg auch Missionssonntag. Denn immer zum ersten Advent lud die Armenhilfe Argentinien zu einem Missionsbasar ein,...

mehr lesen
Radsport-Elite rollt durch Dörlinbach

Radsport-Elite rollt durch Dörlinbach

In alten Protokollbüchern des Radfahrvereins „Schutterbund“ Dörlinbach ist nachzulesen, dass am 21. Mai 1911 um fünf Uhr morgens das erste Radrennen von Dörlinbach zum Hubhof...

mehr lesen
Protestaktion am Dörlinbacher Rathaus

Protestaktion am Dörlinbacher Rathaus

Gründonnerstag 2021: Zahlreiche Kinderschuhe und einige Kuscheltiere säumen die Rathaustreppe in Dörlinbach und im Wind flattern kleine Plakate und Zettel. Was ist da los, fragen...

mehr lesen
Gold Winger on Tour im Tal

Gold Winger on Tour im Tal

Kurz vor der Jahrtausendwende machten sogenannte Gold-Winger Dörlinbach ihre Aufwartung. Just an dem Tag als Nicole als erste Deutsche den Grand Prix d' Eurovision gewann....

mehr lesen
Das Maibaumstellen

Das Maibaumstellen

Am 1. Mai-Tag war es noch im alten ausgehenden Jahrtausend Brauch, dass die Musikkapelle in der Frühe an verschiedenen Stellen im Ort mit Blasmusik den...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar