Seite wählen

Sprochbiächli

Wir freuen uns, unser spannendes Projekt „Derlebacher Wortschatz“ vorzustellen – ein einzigartiges Nachschlagewerk, das die reiche sprachliche Vielfalt unserer Gemeinde dokumentiert. Hier möchten wir Dialekte, Daten und Definitionen zusammenführen, die unsere lokale Identität stärken. Besonders im Fokus stehen die ortstypischen Dialekte sowie die vielfältigen Haus- und Hofnamen, die oft faszinierende Geschichten erzählen. Der „Derlebacher Wortschatz“ soll jedoch weit mehr sein als nur eine Sammlung von Namen, weshalb wir großen Wert auf die Einbeziehung von Dialektausdrücken legen, die unseren Alltag prägen. Wir laden euch herzlich ein, eure Erinnerungen, Geschichten und Dialektwörter mit uns zu teilen. Gemeinsam können wir ein lebendiges Bild unserer Heimat zeichnen und die sprachliche Vielfalt unseres Dorfes bewahren. Lasst uns dieses besondere Erbe im Vorfeld des Jubiläums „800 Jahre Dörlinbach“ im Jahre 2025 feiern!

Derlebacher Sprochbiächli

Es gibt 42 Wörter in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben S beginnen.
Saich
Unfug

saiche
regnen (vulgär)

Salli
Gruß unter Bekannten

Sauklobe
große Hände

Schächtiliwiewer / Schächtelewieber
Mitarbeiterinnen der Kartonagenfabrik

Schii / Schie
Ski

schiibidlig
schüchtern

Schlabbe
Hausschuhe

Schlamber / Schlamper
unordentlicher Mann

Schlecklifladde / Schlecklifladder
ein Marmeladebrot

schlei
ungesalzen, fad

Schlitte
Schlitten

schludere
unordentlich sein

schnaige / schnaike
nur Ausgewähltes essen

Schnaiger
isst nur, was ihm schmeckt

Schneebese / Schneebäse
Schneebesen

schneige
nur das essen, was einem besonders schmeckt

Schniederseppe / s' Schniederseppe
alter Hausname für Heimat von Wagnermeister Josef Rothweiler auf der Herrenmatt

Schniendersepp / d' Schniendersepp
Übernahme für Dorforiginal und Dorffotograf Josef Rothweiler (1902 bis 1982) von der Herrenmatt

schnuddle
wenn jemand undeutlich redet

schnuddlig / schnudlich
ungenau

Schofseckel
blöder Kerl

Schpinad
Spinat

schpinnsch
spinnst / spinnen

Schrtrauschu
Strohschuhe

Schtrau
Stroh

schtuh
stehen

schtuh bliewe
stehen bleiben / stehen geblieben

schu
Schon

schüdde / schütte
regnen (stark)

Seggl / Seggel
ein Mensch der sich idiotisch benimmt / dumme Person

Siib
Sieb

Silveschda
Silvester

simmer
sind wir

sither
seither

Spicher
Speicher

Stäge / Stiege
sehr steile oder schmale Treppe

Stägehuus / Stiegehuus
Treppe mit geschlossenem Geländer

Stapfel
Steintreppe

Strähl
Kamm

strähle / strähla
kämmen

Suurkrutt
Sauerkraut


Übermittle ein Wort
Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar