Seite wählen

Viel los in Dörlinbach

Lesedauer: 3 Minuten

Storchennachwuchs und das historische Schauspiel

In Dörlinbach liegt derzeit alles im Zeichen zweier spannender Themen: dem Storchennachwuchs und dem mit großer Vorfreude erwarteten historischen Schauspiel anlässlich des 800-jährigen Bestehens des Ortes. Während die Bewohnerinnen und Bewohner gespannt darauf warten, wann die Störche endlich ihre ersten Flüge antreten werden, ist das Gespräch über das Theaterstück „Gerichtstag am Freihof“ in aller Munde. Gibt es möglicherweise noch Karten für die restlichen Aufführungen? Wo sind die Fotos? Und wird es einen Film geben?
Bei der ersten Generalprobe ließ der Regen nicht nach – die Darsteller mussten sich mit nassen Bedingungen auseinandersetzen.
Die Premiere des historischen Schauspiels, die am Freitagabend stattfand, war ein voller Erfolg. Das Publikum zeigte sich von der Darbietung begeistert, und das Wetter spielte den Laienschauspielerinnen und -schauspielern glücklicherweise in die Karten. Noch zu Beginn der Woche sah das Wetter hingegen wenig vielversprechend aus. Die erste Generalprobe war zwar nicht vom Wasser betroffen, aber der Regen ließ nicht nach – die Darsteller mussten sich mit nassen Bedingungen auseinandersetzen.
Ungeduldig Ausschau nach dem Moment, in dem die Jungstörche in Dörlinbach endlich ihren Erstflug wagen.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Das Gespräch über das Theaterstück „Gerichtstag am Freihof“ ist derzeit in Dörlinbach in aller Munde.
Glücklicherweise konnte die zweite Generalprobe zur Wochenmitte bei strahlendem Sommerwetter durchgeführt werden. Trotz kühler Temperaturen wurde das Publikum von der Spannung auf der Freibühne gefesselt. Am Premierenabend schließlich zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite, und die Freude wuchs, als bekannt wurde, dass ein professionelles Filmteam der Erny Videoproduktion aus Rust den Abend mitschneiden würde. Dies war zunächst nicht gesichert, da die Filmcrew nur an einem der vier Aufführungstage Zeit hatte. Doch die Zusage kam rechtzeitig – Dörlinbach kann jetzt auf eine filmische Erinnerung an diesen besonderen Abend zurückblicken.
Letzte Aufführung und Filmverfügbarkeit
Die letzte Aufführung findet am Montag, 14. Juli, statt. Wer das Schauspiel nicht live miterleben konnte, hat bald die Möglichkeit, es in Bild und Ton nachzuerleben. Der Film wird von der Erny Videoproduktion bereitgestellt, den entsprechenden Bestelllink findet ihr am Ende dieses Blog-Beitrag. Wir hoffen, damit allen ein Stück Dörlinbach präsentieren zu können und das Interesse an unserer Geschichte zu wecken. Darüber hinaus wird es in einem gesonderten Beitrag interessante Insights über das Stück und die gesamte Inszenierung inklusive vieler Fotos geben.
Störche in Dörlinbach: Ein bedeutender Moment
Das Schlusswort gehört den jungen Störchen – Aladin und Angela haben zwei prächtige Nachkommen, die jedoch beim Fliegen noch etwas Zögerlichkeit zeigen. Die Eltern, die noch im letzten Jahr Pech mit ihrer Brut hatten, kümmern sich aktuell liebevoll um ihre Kleinen. Die Storchenfreunde in Dörlinbach halten ungeduldig Ausschau nach dem Moment, in dem die beiden Jungstörche aus Dörlinbach endlich ihren Erstflug wagen. Auch dieser Flug wird als bedeutendes Ereignis in der über 800-jährigen Geschichte Dörlinbachs in die Annalen eingehen. Und so schreibt Dörlinbach nicht nur in puncto Theaterkunst, sondern auch in Naturwesen seine wertvollen Kapitel weiter.

Der Bestell-Link:

Veröffentlicht am 12. Juli 2025 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Ein Blick hinter die Kulissen

Ein Blick hinter die Kulissen

Im August 1975 war Dörlinbach der Schauplatz eines historischen Festes: Der Ort feierte sein 750-jähriges Bestehen mit einem mehrtägigen Spektakel, das die Einwohnerinnen und Einwohner...

mehr lesen
Kunstausstellung zum Ortsjubiläum

Kunstausstellung zum Ortsjubiläum

Ein lebhaftes Treiben und ein Meer aus Farben begrüßte die Besucherinnen und Besucher am vergangenen Freitag im Rathaus von Dörlinbach. Bei der Vernissage der Kunstausstellung...

mehr lesen
Das „neue Gesicht“ der Säcklistrecker

Das „neue Gesicht“ der Säcklistrecker

In der bunten und bewegten Geschichte der Säcklistrecker Gugge gab es schon zahlreiche Wandlungen im äußeren Erscheinungsbild. Von einem abwechslungsreichen Häs bis hin zu fantasievollen...

mehr lesen
Jubiläumsnudeln aus Dörlinbach

Jubiläumsnudeln aus Dörlinbach

In Dörlinbach wird wieder eine köstliche Tradition zelebriert, die bis in das Jahr 1911 zurückreicht. Ein besonderer Anlass bringt nun „Jubiläumsnudeln“ auf die Teller –...

mehr lesen
Ein Dreiviertel-Jahrhundert Sportgeschichte

Ein Dreiviertel-Jahrhundert Sportgeschichte

Der Sportverein Dörlinbach (SVD) blickt auf beeindruckende 75 Jahre Sportgeschichte zurück. Anstatt ein einziges großes Fest auszurichten, haben die Vereinsverantwortlichen beschlossen, das Jubiläum...

mehr lesen
Das Säckli-Feschd 2024

Das Säckli-Feschd 2024

Mei, war des schee! Am vergangenen Samstag war Dörlinbach im Ausnahmezustand, denn die Säcklistrecker Gugge feierten mit einem spektakulären Fest ihren 40. Geburtstag! Die festlichen...

mehr lesen
Mit dem Rad die Umgebung erkunden

Mit dem Rad die Umgebung erkunden

Am 12. August 2022 war es endlich soweit, das letzte und zugleich größte Stück konnte offiziell eröffnet werden. Der Geh- und Radweg von Dörlinbach nach...

mehr lesen
Das Brunnendorf-Fest

Das Brunnendorf-Fest

Die Anfänge eines unvergesslichen Dorffestes im idyllischen Dörlinbach wurden schon im alten Jahrtausend gelegt. Der Ort, bekannt für seine malerischen Brunnenanlagen, erhielt schnell den Namen...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar