Neue Parkanlage zum Jubiläum
Vom Kurpark zum Mühlenplatz
Entdeckt die besondere Welt der Anlage
Wenn ihr in die bisherige Geschichte der Anlage eintauchen möchtet, dann solltet ihr folgende Blog-Beiträge unbedingt lesen. Zunächst möchten wir euch auf den Beitrag „Miniaturgolf in Dörlinbach“ vom 14. Dezember 2021 hinweisen. Hier erfahrt ihr alles über die frühere Miniaturgolf- und spätere Pit-Pat-Anlage. Der Blog-Beitrag „Der Nierenbrunnen“ vom 1. November 2023 entführt euch in die Geschichte eines besonderen Brunnens, der nicht nur optisch ansprechend war, sondern auch viele Geschichten in sich trägt. Das Ende des charmanten Bauwerks kündigt der Blog-Beitrag „Das Aus für den Nierenbrunnen“ vom 16. Juni 2024 an. Hier verraten wir euch, welche Veränderungen uns bevorstehen und warum diese Entscheidung getroffen wurde. Für die jüngeren Leserinnen und Leser unter euch hat unsere „Emma“ auf der Kinderseite einen wunderbaren Beitrag verfasst: „Was wird aus dem einstigen Kurpark?“ vom 15. September 2024. Sie gibt ihrer Kreativität freien Lauf und teilt ihre Gedanken mit ihren Freunden über die Zukunft dieses besonderen Platzes.
Veröffentlicht am 5. Januar 2025 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Die Dörlinbacher Sportwelt
Willkommen zu unserem kleinen Überblick über die sportlichen Highlights in Dörlinbach. Hier findet ihr eine Zusammenstellung aller bisherigen Blog-Beiträge, die sich nicht nur mit unserem...
Alter Kirchweg
Die Namensfindung für den „Alten Kirchweg“ war alles andere als ein Kinderspiel! In den sanften Hügeln rund um Dörlinbach wurde 2017 von Alois Göppert (Jahrgang...
Besondere Ästhetik in der Halle
Manche nennen es liebevoll Turnen auf dem Rad, dabei ist es viel mehr. Kunstradfahren ist eine Rad- und Ästhetik-Sportart, die über viele Jahre hinweg auch...
Eine uralte Liedgeschichte
Laut Wikipedia werden in der deutschsprachigen Schweiz und in Süddeutschland eine Zusammenstellung kurzer Verse, die meist rhythmisch oder gesanglich vorgetragen werden und die Zuhörer mit...
Rastplatz Sandgrube-Hütte
Es gibt heute noch erkennbare Überreste des ehemaligen Sandsteinbruchs, die sich oberhalb einer Hütte im Gewann Dachsrain im Gemeindewald befinden. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts...
Die Brunnen-Chronologie
In Dörlinbach sprudeln mittlerweile an die 50 Brunnenanlagen – ein beeindruckendes Zeugnis handwerklicher Tradition und regionaler Kultur. Unter diesen findet man auch zahlreiche öffentliche...
Miniaturgolf in Dörlinbach
Vor allem in den 1970er- und 1980er-Jahren war Miniaturgolf das Freizeiterlebnis schlechthin in Dörlinbach. Der damalige Verkehrsverein – den es heute nicht mehr gibt –...
Öffentliche Kinderspielplätze
Den ersten öffentlichen Spielplatz gab es in Dörlinbach auf der Herrenmatt. Er war zweifelsohne der markanteste Spielplatz in der Geschichte des Dorfes. Anfang der 1980er-Jahre...
Der Dörlinbacher Barfußpark
Lange Zeit war der rund 2,4 Kilometer lange Barfußpark in Hallwangen bei Dornstetten ein beliebtes Ausflugsziel für jene Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher, die „unten ohne“ Schritt...
Wassertretbad in der Ruhl
Fließendes Wasser war beim Verkehrsverein Dörlinbach nahezu bei allen vom Verein initiierten Projekten immer mit im Spiel. Den Verein gibt es heute leider nicht mehr,...
0 Kommentare