Das schwarze Schaf
Die Kaspars geben die kleine Bella nicht auf
Im Ortsbild Dörlinbachs gibt es vielerlei Tiere. Dazu zählen auch Schafe. Der Anblick von Schafherden auf Wanderschaft hat jedoch merklich abgenommen. Doch gerade in Hanglage sieht man immer wieder einzelne Schafe als tierische Rasenmäher. Aber in einer Ecke des Dorfes sind heute noch Schafe mehr als präsent. Wer zu Agatha (Jahrgang 1949) und Josef Richard Kaspar (Jahrgang 1946) und ihren Schafen will, betritt eine andere Welt. Diese beschrieb Christine Bohnert-Seidel im Januar 2019 wie folgt:

Seit über 50 Jahre kommen im Dobel Lämmer zur Welt
Veröffentlicht am 1. Juni 2021 / red / cbs
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Aladin und Angela
In Dörlinbach bleibt die Zukunft der Störche ungewiss, denn das ersehnte Stromtürmchen auf Drescher's Matt, das als Nistplatz für Meister Adebar vorgesehen war, lässt weiterhin...
Flucht vom Ried ins Schuttertal
Ein Gemälde vom Schulzenhansenhof aus dem Jahre 1945 und eine Fotografie des ältesten Dörlinbacher Hauses, „s' Motitze Hus“, aus dem Jahre 1969 erzählen von bewegenden...
S’ Isebernharde Tanne
Im Oberdorf von Dörlinbach thront ein mächtiger Baum, der nicht nur imposant aussieht, sondern auch eine ganz besondere Rolle im Leben der hier ansässigen Tierwelt...
Die charmanten „Wächter“ von Dörlinbach
Gartenzwerge – diese kleinen, oft bunten Figuren sind in vielen Gärten zu finden und haben eine lange Geschichte als Glücksbringer. Schon im 17. Jahrhundert traten...
Die Planungen dauerten Adebar zu lange
In Dörlinbach gibt es Neuigkeiten, die vor allem Storchenliebhaber erfreuen werden. Vor einiger Zeit berichteten wir über die ambitionierten Pläne, eine Nesthilfe im Ort zu...
Warten auf den Storch
In den 1960er- und 1970er-Jahren war die Situation für unsere geliebten Weißstörche (Ciconia ciconia) alles andere als rosig. Massive Trockenlegungen und der vorherrschende Maisanbau hatten...
Von Kühen, Stieren und Ochsen
Grasende Rinder prägen die Landschaft des Schuttertals wie kein anderes Tier. Aus dem etymologischen Wörterbuch entnehmen wir, dass der Name Rind beziehungsweise Rindvieh für wiederkäuende,...
Bella und ihre Sonderrolle
Sie peppelten Bella mit viel Liebe und Engagement hoch. Bella kam durch und bekam von ihren Rettern Wohnrecht auf Lebenszeit (siehe dazu auch Blog-Beitrag „Das...
Weißstörche in Dörlinbach
Vor einigen Jahrzehnten zählten die beliebten Weißstörche (Ciconia ciconia) noch zu den seltenen Vögel in der Region. Vor allem in den 1960er- und 1970er-Jahren nahm...
Sechs Jahre Kängurus im Ort
Normalerweise sind sie auf dem australischen Festland in den Küstenregionen des östlichen und südöstlichen Teils beheimatet. Die Rede ist von Rotnackenwallabys, einer mittelgroßen Känguru-Art....
0 Kommentare