Dem Dorf Dörlinbach die Treue halten
Begeisterung bei Festbankett und Jubiläumskonzert

Besonders interessant war die Erinnerung Karl Billharz, dem legendären „Dorfbott“, sowie an Hermann Fischer, einem weiteren unvergessenen Original Dörlinbachs. In früheren Blog-Beiträgen wurden ihre Geschichten bereits gewürdigt – Fischer unter anderem in „Ein Dorforiginal des 20. Jahrhunderts“ vom 20. Februar 2022 und Billharz unter „An der Umuzugsspitze“ vom 3. Mai 2021. Auch die Erzählungen über die Bild-Chronisten Wilhelm und Joseph Rothweiler, zugleich Vater und Sohn, brachten die Gäste zum Schwelgen. Vor allem Joseph, genannt „Schniendersepp“ war als Dorffotograf für viele Erstkommunionbilder bekannt. Mehr zu den beiden Rothweilers könnt ihr unter anderem im Blog-Beitrag „Bildchronisten von einst“ vom 9. Juni 2021 nachlesen. Zusätzlich wurden die traditionellen Trachten, die in Dörlinbach getragen werden, von einer Trachtenbotschafterin auf der Bühne und einer Gruppe von rund 20 jungen Leuten in der Halle präsentiert. Dieses stilvolle Beleben der Traditionen kam besonders gut beim Publikum an. Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation der 1000. Einwohnerin von Dörlinbach. Mit ihrer Geburt im Jahre 1969 konnte Dörlinbach erstmals diese magische Einwohnerzahl erreichen. Heute liegt der Ortsteil wieder unterhalb dieser Marke. Fazit: Der Abend war voll von Emotionen und einer Vielzahl interessanter Geschichten, die von der Stärke und dem Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft zeugten.
Ein Klick und schon seid ihr mittendrin
Zu beiden Jubiläumsveranstaltungen laden wir euch ein, in unsere Video-Galerie einzutauchen! Dort haben wir kleine Mitschnitte für euch zusammengestellt, die die schönsten Momente festhalten. Lasst euch von der Atmosphäre mitreißen und genießt einige der Höhepunkte der Feierlichkeiten. Ein Klick genügt und schon seid ihr mitten im Geschehen. Also schaut vorbei und lasst euch inspirieren!
Das Festjahr geht weiter
Veröffentlicht am 8. April 2025 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Ein Tanzkurs als Gesprächsstoff
Das große Jubiläumsfest anlässlich „800 Jahre Dörlinbach“ war ein wahrlich buntes Ereignis, das viele Facetten bot. Unter den zahlreichen Geschichten, die dieses Fest prägten, sticht...
Das große Fest ist vorbei
Die Begeisterung war über alle drei Festtage zu spüren, als Dörlinbach über die Pfingstfeiertage sein über 800-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest feierte. Trotz widriger...
Dörlinbach feiert an Pfingsten ganz groß
In Dörlinbach wird es am kommenden Pfingstwochenende richtig festlich. Nach den Herausforderungen, die die Schutter zu Wochenbeginn durch heftige Regenfälle mit sich brachte, scheint das...
Wandern im Jubiläumsjahr
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen Dörlinbachs wurde am letzten Samstag eine spannende geführte Wanderung angeboten, die historische Schätze und malerische Landschaften...
Der Abbau des Feldbrandofens
Am vergangenen Wochenende fand auf dem Ziegelhüttenplatz ein spektakuläres Ereignis statt, das die Geschichte und den Gemeinschaftsgeist von Dörlinbach eindrucksvoll in Szene setzte. Der Abbau...
Der Aufbau des Feldbrandofens
Inmitten der festlichen Vorbereitungen für die 800-Jahr-Feierlichkeiten in Dörlinbach erlebt die alte Ziegelhütte eine spannende „Wiederbelebung“. Das einstige Herzstück dieses...
Rund um den Maifeiertag
Der Mai ist endlich da! Ob Tanz in den Mai, Walpurgisnacht oder der Tag der Arbeit – die Zeit rund um den 1. Mai bietet...
Erinnerungen an die 750-Jahr-Feier
In sechs Wochen und sechs Tagen wird es wieder soweit sein: Unser Dörlinbach feiert seine über 800-jährige Geschichte mit einem dreitägigen Fest beim Sportplatzgelände –...
Ein April voller Aktivitäten
In der zweiten Aprilwoche zeigte sich unser Ort von seiner lebendigsten Seite – mit viel Engagement, Gemeinschaft und einer Prise Fröhlichkeit, die alle Aktionen durchzogen....
Ein Blick hinter die Kulissen
Im August 1975 war Dörlinbach der Schauplatz eines historischen Festes: Der Ort feierte sein 750-jähriges Bestehen mit einem mehrtägigen Spektakel, das die Einwohnerinnen und Einwohner...
0 Kommentare