Seite wählen

Der Hammeltanz

Lesedauer: 3 Minuten

Ein Brauch voller Freude und Gemeinschaftssinn

Jeder kennt sie, die besonderen Bräuche und Traditionen, die unsere Dörfer lebendig halten. Eine solch farbenfrohe und fröhliche Veranstaltung war einst der Hammeltanz, ein Brauch, der in Dörlinbach während der Kirchweih seine Höhepunkte erlebte. Während heute viele solcher Traditionen im Nebel der Zeit verschwinden, gibt es doch Geschichten vom alten Schulplatz, wo alles begann. Der Hammeltanz war vor allem ein Fest, das von den Jugendlichen des Dorfes organisiert wurde. Man bildete Tanzpärchen und bereitete sich darauf vor, dem Publikum eine mitreißende Darbietung zu liefern.
Aufstellung zum Tanz: Im Vordergrund der Bursche mit dem geschmückten Hammel. Das fröhliche Fest auf dem Schulplatz kann beginnen.
In Dörlinbach war es der älteste Verein im Ort, der Radfahrverein „Schutterbund“, der am Kirchweihsonntag den Tanz auf dem Schulplatz veranstaltete. Kaum hatten sich Neugierige und tanzbegeisterte Paare vor den Gaststätten „Zum Löwen“ und „Zum Engel“ versammelt, ließ man die örtliche Musikkapelle, die stolz auf ihren Rang als zweitältester Verein in Dörlinbach war, ihre Melodien erklingen. Und so zog man, mit dem Hammelburschen und seinem geschmückten Hammel voraus, zum alten Schulplatz – ein Bild, das fest in der Erinnerung alter Fotos verankert ist.
Aufstellung zum Tanz: Im Vordergrund der Bursche mit dem geschmückten Hammel. Das fröhliche Fest auf dem Schulplatz kann beginnen.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Mit der Musikkapelle und dem Hammel voraus geht’s zum alten Schulplatz. Gefolgt vom Banner des Radfahrvereins sowie den Neugierigen und Tanzpaaren.
Was den Hammeltanz besonders machte, war nicht nur die fröhliche Musik und die Tanzpaare, sondern auch eine spannende Verlosungsart, die sich von Ort zu Ort unterschied. In Dörlinbach hatte man sich für einen moderne Variante entschieden: anstelle einer verdeckt abbrennenden Kerze kam ein Wecker zum Einsatz.
Der Ablauf des Tanzes
Die Tanzpaare stellten sich im Kreis auf, während die Musik ertönte. Ein Wecker wurde gestellt, und einem der Paare wurde ein Fähnchen überreicht. Aber das war erst der Anfang des Spiels. Zwei „Aufpasser“ bewegten sich geschickt zwischen den Paaren und gaben das Fähnchen schnell weiter. Irgendwann ertönte der Wecker und damit kam der große Moment: jenes Paar, das das Fähnchen zum Zeitpunkt des „Weckens“ in der Hand hielt, durfte sich über den prächtigen Hammelpreis freuen. In manchen Orten marschierte zur späteren Stunde die gesamte Tanzgesellschaft mit der Musikkapelle, den Festhelfern und dem Hammel zum Elternhaus des Gewinnerpärchens. Dort wurde weiter gefeiert und natürlich auch in den Dorfwirtschaften. Ob dies in Dörlinbach auch so war oder so ähnlich, ist nicht überliefert.
In den 1930er-Jahren war Schluss
In Dörlinbach wurde bis in die 1930er-Jahre hinein mit großer Begeisterung der Hammeltanz gefeiert, ein Brauch voller Freude und Gemeinschaftssinn, der die Menschen zusammenbrachte und die Herzen höher schlagen ließ. Viele junge Mädchen ließen sich eigens für diesen festlichen Anlass ein neues Kleid anfertigen, sei es durch den Kauf eines neuen Gewandes oder durch eine Schneiderin, die ihre kreativen Fähigkeiten zur Schau stellte. Obwohl der Hammeltanz heute vielleicht nur noch in Geschichten weiterlebt, tragen die Erinnerungen an dieses fröhliche Fest den Geist dieser Tradition in sich. Die Tänzerpaare der letzten Jahre des Dörlinbacher Hammeltanzes sind mittlerweile verstorben, und nur wenige Bewohnerinnen und Bewohner unseres Dorfes können noch auf eigene Erlebnisse bei den letzten Veranstaltungen zurückblicken – und das oft nur aus der Sicht eines Kindes.

Veröffentlicht am 25. Oktober 2024 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Bank nicht gleich Bank

Bank nicht gleich Bank

Wo immer wir lang gehen und Ruhe suchen, wo immer wir hingehen und Verschnaufen wollen, wir suchen am besten ein Bänkle, auf dem wir uns...

mehr lesen
Erinnerungen an vergangene Zeiten

Erinnerungen an vergangene Zeiten

Erinnerungen an vergangene Zeiten werden oft durch alte Dokumente wachgerufen. Sie ermöglichen uns einen Einblick in das Leben vergangener Generationen und lassen uns die Geschichte...

mehr lesen
Zeitreise in die Vergangenheit

Zeitreise in die Vergangenheit

Heutzutage sind Postkarten als Kommunikationsmittel fast verschwunden, aber sie bleiben faszinierende Zeugnisse vergangener Zeiten. Die farbenfrohen Lithographie-Abbildungen, die Fotos von Gasthöfen...

mehr lesen
Schicksale fern der Heimat

Schicksale fern der Heimat

Im 19. Jahrhundert wanderten zahlreiche Familien nach Amerika aus. Nicht allen Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher war dabei das Glück hold. Zu denen, die ihr Glück auf...

mehr lesen
Die Ersterwähnung

Die Ersterwähnung

Ausgehend von den Jubiläumsfeierlichkeiten im Jahre 1975 und einem päpstlichen Bulle aus dem Jahre 1225 kann Dörlinbach im Jahre 2025 sein 800-jähriges Bestehen feiern. Diesem...

mehr lesen
Wenn die Schutter überschwappt

Wenn die Schutter überschwappt

Wenn die Schutter überschwappt, dann ist im Dorf höchste Alarmstufe angesagt. So richtige Schutter-Hochwasser waren eigentlich im Ort schon lange nicht mehr präsent. In diesem...

mehr lesen
Über 100-jährige Theater-Tradition

Über 100-jährige Theater-Tradition

Theateraufführungen haben in Dörlinbach eine lange Tradition. Weit über 100 Jahre ist es bereits her, dass zur Advents- und Weihnachtszeit gespielt wurde. Zu den ersten...

mehr lesen
Der Verwaltungssitz

Der Verwaltungssitz

Am 1. Januar 1974 schlossen sich die bis dahin eigenständigen Gemeinden Schuttertal, Dörlinbach und Schweighausen zur neuen Gemeinde Schuttertal zusammen. Das Rathaus im Ort Dörlinbach...

mehr lesen
Baumstämme als Blumentröge

Baumstämme als Blumentröge

Dörlinbach sollte in den 1990er-Jahren ein neues Antlitz bekommen (siehe dazu Blog-Beitrag „Für ein schöneres Dörlinbach“ vom 17. Mai 2021). In jenen Jahren war auch...

mehr lesen
Für ein schöneres Dörlinbach

Für ein schöneres Dörlinbach

„Das Dorf wird nicht umgekrempelt, es sollen nur markante Punkte in Übereinstimmung mit Eigentümern und Anliegern geändert werden“, so Bernhard Himmelsbach (Jahrgang 1940) im Juni...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar