Derlebacher G’schichtle Folge 54
Süßes zur Fasnachtszeit
Leider sind die Zeiten, in denen Bonbons in Hülle und Fülle geworfen wurden, längst vorbei. Die Bäckerei, wo einst Oskar zu Hause war, gibt es auch nicht mehr. Heutzutage kennen die Kinder das Gutselewerfen nur noch aus den Erzählungen ihrer Eltern, denn im Dorf selbst wird das süße Werfen längst nicht mehr praktiziert. Der Zauber dieser Tradition lebt dennoch fort und schafft Erinnerungen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Zum Gutselewerfen werft auch mal einen Blick in den Blog-Beitrag „Gutsele und Fasentstanz“ vom 8. April 2021.
Ein Muss zur Fasnachtszeit
Veröffentlicht am 29. Dezember 2024 / red
Das könnte Dir auch gefallen:
Derlebacher G’schichtle Folge 26
Einen „Siedlungskönig“ hatten die Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher schon seit eh und je. Dieser „Titel“ war sozusagen einen Übername für einen Bürger im Ort. Im Juli...
Derlebacher G’schichtle Folge 25
In der 15. Folge „Göttliche und militärische Lebensretter“ unserer Serie „Derlebacher G'schichtle“ berichteten wir über ein Ereignis, das sich kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs...
Derlebacher G’schichtle Folge 24
Vom sogenannten „blauen Wunder“, wie die Heidelbeeren oft genannt werden, spricht bei uns wohl kaum jemand. Eigentlich ist bis heute noch immer das Dialektwort zu...
Derlebacher G’schichtle Folge 23
In den Erinnerungen vieler Theaterfreunde blinkt ein besonderes Juwel: die legendäre Theaterbühne im Gasthaus „Zum Engel“. In diesem urigen Saal entfaltete sich seit vielen Jahrzehnten...
Derlebacher G’schichtle Folge 22
In den Erinnerungen vieler Theaterfreunde blinkt ein besonderes Juwel: die legendäre Theaterbühne im Gasthaus „Zum Engel“. In diesem urigen Saal entfaltete sich seit vielen Jahrzehnten...
Derlebacher G’schichtle Folge 21
Dass es auch im neuen Jahrtausend schneereiche Winter geben kann, hat deutlich das Jahr 2010 gezeigt. Aber jene Winter, in denen vor allem eine geschlossene...
Derlebacher G’schichtle Folge 20
Es ist auch heute noch ein Winterspaß für Groß und Klein. Schlitten fahren. Zwar gibt es in Dörlinbach noch immer geeignete Plätze dafür, aber immer...
Derlebacher G’schichtle Folge 19
Noch heute wird hin und wieder einmal in Dörlinbach über eine Begebenheit gelacht, die sich im Jahre 1912 im Gasthaus „Zum Engel“ zugetragen haben soll....
Derlebacher G’schichtle Folge 18
Früher war auf den Talstraßen kaum motorisierter Verkehr. Erst nach und nach kamen Motorräder und Autos nach Dörlinbach. Der Verkehr war überschaubar und beschaulich zugleich....
Derlebacher G’schichtle Folge 17
Dass die Schutter gelegentlich Hochwasser führt ist weithin bekannt. Und immer wieder einmal verließ sie im Laufe der Jahrhunderte ihr Bachbett. Zuletzt gleich drei Mal...
0 Kommentare