Die Festhalle
Eine Mehrzweckhalle für Vereine und Bürgerschaft
Schon 1974 beim Zusammenschluss der Gemeinden Schuttertal, Dörlinbach und Schweighausen zu einer Gesamtgemeinde mit dem Namen Schuttertal wurde in den Ortsteilen Dörlinbach und Schweighausen der Wunsch gehegt, eine Festhalle zu bauen. Schuttertal hatte bereits eine Turn- und Festhalle. Die örtlichen Vereine drängten nun zum Bau einer Halle – sowohl hier in Dörlinbach, als auch in Schweighausen.
Keinen Namen für die Halle gefunden
Veröffentlicht am 15. August 2021 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Der Doppelhof „Stampfers“ und „Leisebure“
Im Jahre 1775 ereignete sich ein verheerender Brand, der nicht nur die Geschichte des Dorfes, sondern auch das Schicksal seiner Bewohnerinnen und Bewohner nachhaltig prägte....
Der Zieglerhof und die Ziegelhütte
Das Hofgut im Gewann „Brandhalde“, einst als „Zieglerhof“ bekannt, ist nicht nur ein landwirtschaftlicher Betrieb, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der regionalen Geschichte. Über...
Der Rothweilerhof
In Dörlinbach, einem idyllischen Teil des Schuttertals, ranken sich zahlreiche Geschichten um die Bauernhöfe der Region. Dazu gehören auch Brände, die es im Laufe der...
Der Schwibighof (Schwiebichhof)
Der Schwibighof, in Dörlinbach gelegene wuchtige Zeuge vergangener Tage, hat eine Geschichte, die in Nebel gehüllt und gleichzeitig von einem reichen Erbe geprägt ist. Obwohl...
Der Lieberatsberghof
Die Anfahrt von Dörlinbach führt die Besucher durch enge, kurvenreiche und steile Straßen, was die Reise fast schon zu einem kleinen Abenteuer macht. Doch die...
Der Mayerhof
Im Laufe der Jahrhunderte sind immer wieder einmal Häuser von Hofgütern abgebrannt und wurden wieder neu aufgebaut oder auch nicht. Andere wurden versteigert und abgerissen,...
Der Schulzenhansenhof
Seit einer umfassenden Renovierung im Jahre 1989 steht der Schulzenhansenhof am Kapellenberg wieder schmuck da. Besser bekannt ist das Gebäude im Hofweg unter dem Namen...
Der Schüsselehof
Mit der Hofbezeichnung „Schüsselehof“ werden wohl heutzutage nicht mehr allzu viele etwas anfangen können. Aber im „Kopf-Karls“ schon, wie das Hofgebäude von 1822 im Ort...
Der Wanglerhof
Der Wanglerhof im Wurzgraben gehörte früher einmal zusammen mit dem Mattesenhof (Schulzenhansenhof am Kapellenberg) und dem Jägertonihof im Prinschbach zu einem riesigen Hofgut. Der Hof...
Das Pfarrhaus
Das Pfarrhaus der Sankt-Johannes-Gemeinde wurde im Jahre 1936 erstellt. Vorausgegangen war eine Schenkung an die Kirchengemeinde. Diese betraf einen 8,82 Ar großen Platz an der...
0 Kommentare