Flucht vom Ried ins Schuttertal
Eine Erinnerung aus dem letzten Kriegswinter

Die Flucht begann nach einer Evakuierung, bei der die Familie vorübergehend bei der Familie Siefert in Nonnenweier unterkam. Doch das Schrecken des Krieges war noch nicht vorbei. Im Winter 1944, als die Franzosen über den Rhein vorrückten, brach erneut Furcht unter den Menschen im Ried aus. Die Lodygas und samt Oma Söthe hatten keine Wahl – auch sie mussten fliehen. Die Riedbewohner wurden auf verschiedene Bauernhöfe im Schuttertal verteilt – für die Lodygas führte der Weg nach Dörlinbach auf den Schulzenhansenhof. Infos zum Hof könnt ihr unter dem Blog-Beitrag „Der Schulzenhansenhof“ vom 10. Juni 2023 nachlesen.
Veröffentlicht am 28. Juli 2022 / red / kg
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Sechs Jahre Kängurus im Ort
Normalerweise sind sie auf dem australischen Festland in den Küstenregionen des östlichen und südöstlichen Teils beheimatet. Die Rede ist von Rotnackenwallabys, einer mittelgroßen Känguru-Art....
Odyssee einer Bäuerin
Rund sieben Jahre gingen ins Land bis am Buchbrunnen beim Zieglerhof (heute: Ziegelhof) „Ruhe“ einkehren sollte. Das Corpus Delicti war eine Figur, die der alten...
Eine Sommerposse
Es war im Sommer 2018 das Aufreger-Thema in Dörlinbach. Die sogenannten Pit-Pat-Enten durften nicht mehr im Springbrunnen schwimmen gehen. Vom damaligen Rathauschef Carsten Gabbert (Jahrgang...
0 Kommentare