Seite wählen

In eigener Sache (April 2025)

Lesedauer: 4 Minuten

April, April, der weiß nicht, was er will! – Wir schon!

Der April ist bekannt für seine launischen Kapriolen: Von strahlend blauem Himmel zu plötzlichem Starkregen in Sekundenschnelle. Bislang hat uns der April 2025 jedoch mit einer fast durchgehenden Sonnenflut verwöhnt. Doch heute, an dem Tag, an dem dieser Blog-Beitrag geschrieben wurde, zeigt sich das Wetter von seiner typischen Seite – mal gießt es in Strömen, mal brennt die Sonne! Ein weiteres Mal bewahrheitet sich das Sprichwort: „April, April, der weiß nicht, was er will.“ Aber wir in Dörlinbach, wir wissen es!
800 Jahre 330 In eigener Sache April 2025 10 Muehlenplatz

Die regenfreien Tage haben den perfekten Rahmen für unsere vielfältigen Aktivitäten im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen unseres Dorfes geboten. Ob bei der außergewöhnlichen Theaterprobe auf dem Wanglerhof, dem Verkauf von Eintrittskarten für das historische Schauspiel bei Herre-Ländels, der spannenden Osterrallye oder der Jubiläumsziegel-Aktion auf dem Ziegelhüttenplatz – das Wetter spielte stets mit! Neugierig geworden? Mehr über diese schönen Ereignisse erfahrt ihr in unserem letzten Blog-Beitrag „Ein April voller Aktivitäten“ vom 14. April 2025.

800 Jahre 330 In eigener Sache April 2025 16 Muehlenplatz
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
800 Jahre 330 In eigener Sache April 2025 26 Osterbrunnen
Die regenfreien Tage haben den perfekten Rahmen für unsere vielfältigen Aktivitäten im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen unseres Dorfes geboten. Ob bei der außergewöhnlichen Theaterprobe auf dem Wanglerhof, dem Verkauf von Eintrittskarten für das historische Schauspiel bei Herre-Ländels, der spannenden Osterrallye oder der Jubiläumsziegel-Aktion auf dem Ziegelhüttenplatz – das Wetter spielte stets mit! Neugierig geworden? Mehr über diese schönen Ereignisse erfahrt ihr in unserem letzten Blog-Beitrag „Ein April voller Aktivitäten“ vom 14. April 2025.
Fortschritte am Mühlenplatz
Auch auf der 800-Jahre-Baustelle, die bald als „Mühlenplatz“ bekannt sein wird, tut sich viel. Die beiden neuen Brunnen nehmen Form an, und der Zaun am Eingangsbereich ist nun komplett fertiggestellt. Was noch auffällt: Auf den Holzbrettern sind kleine, liebevoll gestaltete Motive aus unserer Region verteilt. Zu sehen sind unter anderem Skizzen der Hohengeroldseck und der Prinschbachhütte. Die Leute im Ort sind begeistert von den Baufortschritten, trotzdem regt sich Unmut über den geplanten Namen „Mühlenplatz“. Einige Bürgerinnen und Bürger schütteln lächelnd den Kopf und flüstern, dass „Brunnenplatz“ doch viel passender für unser „Brunnendorf“ wäre.
Ein schmucker Brunnen zu Ostern

Nachdem nun die erste Aprilhälfte so lebhaft war, geht es in der zweiten etwas ruhiger zu. Noch bis zum 4. Mai läuft die Osterrallye-Aktion der Kindertagesstätte St. Angela. Mitte Mai folgt der historische Ziegelbrand der Dörlinbach Bikers auf dem Ziegelhüttenplatz, und Ende des Monats lädt der Radfahrverein „Schutterbund“ Dörlinbach zu einer geführten Wanderung unter dem Titel „Hof- und Kapellenweg“ ein. Doch zuerst steht das Osterfest vor der Tür! In diesem Jahr dürfen wir dank der Kita-Aktion erstmals einen Osterbrunnen im Ort bewundern. Der Vierjahreszeiten-Brunnen auf der Herrenmatt wurde festlich umgestaltet – eine wunderbare Idee, die auch nach dem Jubiläumsjahr zu Ostern Freude bringen könnte. Vielleicht wird daraus eine neue Tradition? Früher spielte übrigens der Dorfbrunnen, bekannt auch als „Akzisers-Brunnen“, zwischen dem Gasthaus „Zum Löwen“ und dem Anwesen „s’ Holzer-Seppe“, eine zentrale Rolle in den Osterbräuchen. Informationen darüber findet ihr in unserer Reihe „Derlebacher G’schichtle – Folge 42“ vom 20. April 2024. Schaut mal rein!

Grüße von der Redaktion und dem Osterhasen

Wir wünschen euch allen eine friedvolle, hoffnungsvolle und glückliche Osterzeit! Passt gut auf euch auf, bleibt gesund und genießt die Feiertage. Von der Redaktion und dem Osterhasen kommt ein herzlicher Wunsch nach viel Sonne – auch im Herzen – und entspannte Stunden bei euren Festlichkeiten!

Veröffentlicht am 15. April 2025 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

In eigener Sache (Dezember 2021)

In eigener Sache (Dezember 2021)

Bis zum Beginn unseres Jubiläumsjahrs 2025 sind es noch 1115 Tage oder exakt 1.605.600 Minuten. Weit weg wird wohl mancher Bürger beziehungsweise manche Bürgerin sagen....

mehr lesen
In eigener Sache (September 2021)

In eigener Sache (September 2021)

Die Zeit schreitet voran. Es sind noch 28.896 Stunden bis die Glocken unserer Dorfkirche das Jubiläumsjahr ankündigen. Das sind exakt 1204 Tage. Im Ort tut...

mehr lesen
Die Heimatlampe von Dörlinbach

Die Heimatlampe von Dörlinbach

Sind solche Firmen seriös? Darüber gibt es geteilte Meinungen im Internet. Die Rede ist von von Firmen, die Geschenkartikel per Flyer-Werbung anbieten – ohne einem...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar