Seite wählen

In eigener Sache (Oktober 2024)

Lesedauer: 3 Minuten

Das Jubiläumsjahr nimmt langsam Konturen an

Am heutigen Reformationstag gedenken Protestantinnen und Protestanten weltweit der Veröffentlichung der 95 Thesen von Martin Luther – einem entscheidenden Moment in der Geschichte. Gleichzeitig läutet der 31. Oktober mit Halloween den Abend vor dem Fest Allerheiligen ein. Wusstet ihr, dass „Halloween“ aus dem Englischen stammt und „All Hallows' Eve“ bedeutet? Ein spannender Tag also, der mit traditionsreichen Impressionen aufwartet!
800 Jahre Dörlinbach: Blick in den Veranstaltungskalender 2025. Weitere Ankündigungen zu Veranstaltungen oder Aktionen gibt es im nächsten Info-Blog.

In der Galerie zu diesem frischen Info-Blog-Beitrag findet ihr nicht nur aktuelle Eindrücke vom Halloween-Abend, sondern auch von der jüngsten Veranstaltung unseres ältesten Vereins, dem Radfahrverein „Schutterbund“ Dörlinbach. Am Sonntag, dem 27. Oktober, starteten über 200 Wanderfreunde beim Internationalen Volkswandertag. Wer mehr übers Volkswandern in Dörlinbach erfahren möchte, sollte sich unseren Blog-Beitrag „Internationale Volkswandertage“ vom 14. Juli 2021 nicht entgehen lassen.

Volkswandern 2024: Impressionen von der Veranstaltung des Radfahrvereins. Start und Ziel war wie immer in der Turn- und Festhalle in Dörlinbach.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Halloween 2024: Aktuelle Impressionen vom Abend – kurz nach Einbruch der Dunkelheit eingefangen.

Doch das Hauptaugenmerk dieses Blogs liegt auf dem gestrigen Vernetzungstreffen in der Dörlinbacher Turn- und Festhalle. Bürgerinnen und Bürger hatten die Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand der geplanten Veranstaltungen und Projekte für unser bevorstehendes Jubiläumsjahr zu informieren und ins Gespräch mit den Initiatoren und Organisatoren zu kommen. Für einen umfassenden Überblick über die bevorstehenden Events empfehlen wir einen Blick in unsere Rubrik „Kalender 2025“. Weitere ausführliche Informationen werden bald auch auf der Internetseite der Gemeinde Schuttertal veröffentlicht, die speziell für das Jubiläumsjahr erstellt wurde: www.dörlinbach800.de – die Seite wird bis zum Jahresende freigeschaltet!

Am Neujahrsmorgen geht es los
Das Jubiläumsjahr startet direkt am ersten Tag! Um Mitternacht versammeln wir uns in der Dorfmitte, um nach dem festlichen Glockengeläut und dem Böllern gemeinsam das Dörlinbacher Neujahrslied zu singen. Ob dies aber womöglich nicht im Dorf, sondern auf dem Ziegelhüttenplatz stattfinden wird, bleibt abzuwarten. Doch eines steht fest: Der erste Kracher des Jahres 2025 wird von den „Säcklistrecker Gugge“ beim „Säckliball 40 + 1“ am 11. Januar in der Dörlinbacher Halle serviert. Am 19. Januar lädt die Gemeinde Schuttertal zum Neujahrsempfang ein, bei dem selbstverständlich das Dörlinbacher Dorfjubiläum im Mittelpunkt stehen wird. Am 7. Februar erwartet euch eine Kunstausstellung im Dörlinbacher Rathaus, wo bis zum 6. Februar 2026 sechs lokale Künstlerinnen und Künstler ihre Werke präsentieren. Die Vernissage findet am 7. Februar statt, gefolgt von einer Midissage am 18. Juli und einer Finissage am 6. Februar 2026. Ein weiteres Highlight ist die „Babajaga-Nacht“ der Bremsdorfer Narrenzunft am 22. Februar, die mit einer närrischen Foto-Bilder-Wand zum Jubiläum aufwartet. Und natürlich gibt es auch in diesem Jahr den gewohnten Umzug am Fasnachtssonntag, dem 2. März.
Festbankett im März – Hauptfest im Juni
Am 22. März lädt die Gemeinde zu einem Festbankett „800 Jahre Dörlinbach“ ein. Das Doppelkonzert der Trachtenkapelle Dörlinbach mit dem Chor Lauschangriff am 5. April wird sicherlich zum musikalischen Erlebnis, gefolgt von einer sich anschließenden Partynacht. Traditionellerweise gehört der 1. Mai dem Tennisclub Schuttertal, der zur Prinschbachhütte einlädt – wie das Jubiläum dabei eingebunden wird, steht noch nicht fest. Vom 2. bis 17. Mai ist die Herstellung von Jubiläumsziegeln auf dem Ziegelhüttenplatz geplant, ein Vorhaben, das bereits diesen November wegen des langen Trockenvorgangs mit der Ziegelherstellung beginnt. Eine geführte Wanderung „Hofweg – Kapellenweg – Jägertonihof“ wird am 31. Mai angeboten, gefolgt vom großen Jubiläumsfest auf dem Sportgelände vom 7. bis 9. Juni – darüber berichten wir in einem späteren Blog-Beitrag ausführlicher!

Weitere Termine in 2025

Weitere spannende Termine in 2025: die Familienwanderung „800 Jahre – 800 Schritte am 6. Juni – 800 Töne“, das historische Schauspiel „Herre-Ländels“ vom 11. bis 14. Juli am Unterrain, Seenachtsfest an der Prinschbachhütte am 1. August, eine Rundwanderung „Unsere Bauernhöfe“ mit Aktionen am 14. September, die „Wies’n-Party“ am 20. September in der Festhalle, ein „Historischer Kirchgang“ zum Landolinfest in Ettenheimmünster (Termin folgt), der Internationale Volkswandertag am 26. Oktober sowie der „Halloween“-Hock am 31. Oktober an der Prinschbachhütte. Den krönenden Abschluss bietet das Dankeschön-Fest in der Festhalle am 15. November.

Veröffentlicht am 31. Oktober 2024 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Corona Testzentrum HR in Dörlinbach

Corona Testzentrum HR in Dörlinbach

Einen kostenlosen COVID-19-Test kann man seit geraumer Zeit auch hier in Dörlinbach. Die Idee dafür hatten Musa und Gülsen Celik, das Pächterehepaar der Pit-Pat-Anlage schon...

mehr lesen
In eigener Sache (März 2022)

In eigener Sache (März 2022)

Wir haben seit einigen Wochen ein neues Element auf unserer Startseite. Habt ihr unsere rückwärts laufende Uhr schon entdeckt? Einfach auf der Startseite nach unten...

mehr lesen
In eigener Sache (Januar 2022)

In eigener Sache (Januar 2022)

Knapp 100 Blog-Beiträge – exakt 99 – haben wir im ersten Jahr auf unsere 800-Jahr-Seite hochgeladen. Auch im neuen Jahr wollen wir euch mit Geschichten...

mehr lesen
In eigener Sache (Dezember 2021)

In eigener Sache (Dezember 2021)

Bis zum Beginn unseres Jubiläumsjahrs 2025 sind es noch 1115 Tage oder exakt 1.605.600 Minuten. Weit weg wird wohl mancher Bürger beziehungsweise manche Bürgerin sagen....

mehr lesen
In eigener Sache (September 2021)

In eigener Sache (September 2021)

Die Zeit schreitet voran. Es sind noch 28.896 Stunden bis die Glocken unserer Dorfkirche das Jubiläumsjahr ankündigen. Das sind exakt 1204 Tage. Im Ort tut...

mehr lesen
Die Heimatlampe von Dörlinbach

Die Heimatlampe von Dörlinbach

Sind solche Firmen seriös? Darüber gibt es geteilte Meinungen im Internet. Die Rede ist von von Firmen, die Geschenkartikel per Flyer-Werbung anbieten – ohne einem...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar