Offizieller Startschuss für das Jubiläumsjahr
Digitale Zeitreise und Verkauf von Jubiläumsartikeln

Im Foyer lockten verschiedene Verkaufsstände mit festlichen Souvenirs und Jubiläumsartikeln. Wie schon beim Weihnachtsmarkt des SV Dörlinbach war es auch beim Neujahrsempfang möglich, T-Shirts und Polo-Shirts mit dem Jubiläumslogo zu erwerben. Darüber hinaus fanden die beliebten Jubiläumsnudeln großes Interesse. Über deren Verkaufsstart zum Jahresbeginn haben wir bereits ausführlich berichtet haben. Näheres dazu könnt ihr unter „Jubiläumsnudeln aus Dörlinbach“ vom 2. Januar 2025 nachlesen. Besonders kreativ wurde es mit den süßen Ziegelsteinen, die als „Ziegelgold“ angeboten wurden – ein süßes Souvenir mit historischem Bezug zur Ziegelhütte, die im Jahr 1802 in Dörlinbach gegründet wurde. Somit vereinten diese Köstlichkeiten Genuss und Geschichte. Weitere Produkte wie die eleganten Einkaufstaschen und charmante „Veschberbrettli“ (Vesperbrett), beide mit dem Jubiläumslogo versehen, rundeten das Angebot für die Gäste ab. Ein besonderer Hingucker war der bunte Jahreskalender, geschmückt mit den Abbildungen der Trachtenbotschafterinnen und -botschafter. Die jungen Leute in den alten Trachten präsentierten sich quasi live vor Ort und als Kalenderblatt. Auch wenn das von Kindern gestaltete Geschenkpapier noch nicht erhältlich war, konnten die ersten kreativen Entwürfe bereits an einer Übersichtstafel bewundert werden.
Veröffentlicht am 20. Januar 2025 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Der Kapellen-Geburtstag
Heute feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum – den 70. Geburtstag der Faißt-Kapelle, die vor genau 70 Jahren, am 16. Oktober 1955, von den Pfarrern...
Randgeschichten einer historischen Wanderung
Die „Historische Wanderung“ im Rahmen der 800-Jahr-Feierlichkeiten über das Tannenböschle und durch den Dörlinbacher Grund nach Ettenheimmünster war nicht nur ein schrittweises Zurückgehen in...
Ein erlebnisreiches Wochenende
Nach einem unvergesslichen Erlebnis beim Tag „Unsere Bauernhöfe“ erwartete die Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher am darauffolgenden Wochenende erneut ein spannendes Programm. Am Samstagabend...
Ein unvergessliches Erlebnis
Mit großer Vorfreude blickte man hier im Dorf auf die Rundwanderung „Unsere Bauernhöfe“, die den Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten in der zweiten Jahreshälfte anlässlich von 800...
Speerwurf-Weltmeister gibt sich die Ehre
Es ist mehr als nur ein Tag im Kalender – es ist ein Ereignis, das viele Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher am Sonntagnachmittag auf den Sportplatz lockte....
Eine bleibende Erinnerung
Inmitten Dörlinbachs, wo Tradition und Moderne aufeinandertreffen, erblühte am letzten Samstag ein farbenfrohes Kunstprojekt – geleitet von der kreativen Nicole Reymann aus Herbolzheim. Mit...
Midissage stößt auf große Interesse
Trotz des wechselhaften Wetters,Am 7. Februar 2025 eröffnete im Dörlinbacher Rathaus eine spannende Kunstausstellung, die das Werk von sechs einheimischen Künstlerinnen und Künstlern präsentiert:...
Gerichtstag auf dem Freihof
Es ist vollbracht! Der „letzte imaginäre Vorhang“ ist gefallen und das historische Schauspiel „Gerichtstag auf dem Freihof“ hat nun selbst einen Platz in der Geschichte...
Viel los in Dörlinbach
In Dörlinbach liegt derzeit alles im Zeichen zweier spannender Themen: dem Storchennachwuchs und dem mit großer Vorfreude erwarteten historischen Schauspiel anlässlich des 800-jährigen Bestehens...
Musikalische Familienwanderung
Trotz des wechselhaften Wetters, das sich am Himmel zusammenbraute, ließen sich rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon abhalten, an der musikalischen Familienwanderung des Chors...
0 Kommentare