Schönstatt in weiter Welt
Bericht von Schwester M. Fiatis Schätzle
Heute widmen wir uns einer der ersten Ausgaben von „Schönstatt in weiter Welt“, ein Heftchen mit Beiträgen aus der Missions- und Auslandsarbeit der Schönstätter Marienschwestern. Es geht um die Ausgabe Nr. 2 vom Juli 1983. Darin berichtet die gebürtige Dörlinbacherin Schwester Maria Fiatis Schätzle über ihre damalige Arbeit in Argentinien, verbunden mit dem Dank an alle Wohltäterinnen und Wohltäter in der Heimat .
Insgesamt neun junge Frauen aus Dörlinbach traten dem Säkularinstitut der Schönstätter Marienschwestern bei, was letztlich vor allem ein Verdienst von Pfarrer Josef Schmid (1900 bis 1975) gewesen war, der von 1936 bis 1955 als Seelsorger in Dörlinbach wirkte und in dieser Zeit im Ort eine Schönstattbewegung aufbaute (siehe auch unter Blog-Beitrag „Ordensschwestern aus Dörlinbach“ von 12. Juli 2021). Unter diesen Frauen war Maria Elisabeth Schätzle (1923 bis 1993), die als Schwester Maria Fiatis 40 Jahre in der Mission tätig war.
Weitere Infos zu der aus Dörlinbach stammenden Schönstätter Marienschwester könnt ihr unter Blog-Beitrag „Schwester Maria Fiatis Schätzle“ vom 15. Februar 2021 und zur Hilfe aus Dörlinbach unter Blog-Beitrag „Dörlinbacher Missionsbasar“ vom 1. Juli 2021 nachlesen.
Veröffentlicht am 15. Mai 2023 / red / siww
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Die Königin der Instrumente
Die Pfarrkirche St. Johannes erhielt im Jahre 1934 eine Orgel, erbaut von Josef Stehle (1873 bis 1946), der zusammen mit seinem Bruder 1894 die Orgelbau-Firma...
Patrozinium 2022
In unserem Blog-Beitrag „Kirche von 1922 bis 2022“ haben wir erstmals darauf hingewiesen. Am letzten Sonntag im Juni ist es nun soweit: Im Rahmen des...
Kirche von 1922 bis 2022
Im Jahre 2032 könnte die Gemeinde 900 Jahre Dreifaltigkeits-Kapelle feiern, doch das alte Kirchlein gibt es nicht mehr. Das eigentlich erhaltenswerte Kleinod aus romanischer Zeit...
Eucharistiefeiern auf Wangler’s Matt
Es ist nicht das erste Mal, dass zu einem Gottesdienst auf Wangler's Matt eingeladen wird. Diese Freiluft-Gottesdienste, bei denen die Besucherinnen und Besucher stets aufgefordert...
Die Ersatzkirche
In Dörlinbachs Kirchengeschichte finden sich gleich drei markante Gotteshäuser wieder. Beginnend mit der Dreifaltigkeits-Kapelle, dem alten Kirchlein aus dem Jahre 1132, die im Jahre 1922...
Kirche von 1922 bis 2022
Im Jahre 2032 könnte die Gemeinde 900 Jahre Dreifaltigkeits-Kapelle feiern, doch das alte Kirchlein gibt es nicht mehr. Das eigentlich erhaltenswerte Kleinod aus romanischer Zeit...
Im Dienste der Kirche
Das Laufen fällt ihm manchmal schwer, weshalb er im Ort meist nur noch mit einem Rollator zu sehen ist. Manchmal wagt sich der heute 82-Jährige...
Die Gotteshäuser
Der Historiker und Archivar Philipp Ruppert als auch der Heimathistoriker Ludwig Heizmann erwähnen in ihren Beiträgen beziehungsweise Publikationen, dass im Jahre 1132 der Bischof in...
Prozessionen und Fluraltäre
Prozessionen an Christi Himmelfahrt und insbesondere an Fronleichnam gehörten seit alters her zu den feststehenden kirchlichen Bräuchen in Dörlinbach. Heute ist durch den Zusammenschluss der...
Die Bedeutung von Dorfpfarrern
Früher wandten sich Leute die Probleme hatten in der Regel an den Bürgermeister, den Lehrer oder den Pfarrer. Zusammen mit dem Arzt (einen praktizierenden Arzt...
0 Kommentare