Der Kapellen-Geburtstag
Seit 70 Jahren auf dem Kappelberg

Basierend auf zweier Gelübde errichten die Russland-Kriegsheimkehrer Hermann und Matthias Faißt die Kapelle auf dem Kappelberg. Mehr dazu unter: „Die Gedächtniskapelle“ (13. März 2021) und in der Reihe „Dörlinbacher G’schichtle“ – Folge 12 – „Kapelle der Russlandheimkehrer“ (5. Februar 2022).
Am Kirchweihsonntag, dem 16. Oktober, findet die Einweihung der Kapelle statt. Mehr dazu unter: „Weihetag der Kapelle hoch über dem Tal“ (20. Februar 2025).
7. Mai 1959
11. Mai 1961
Erstes offizielle Gedenktreffen des Kameradenkreises der 5. Infanterie- und Jägerdivison bei der Kapelle auf dem Kappelberg. Mehr dazu unter: „Die 5. Infanterie- und Jäger- Division“ (4. Mai 2021).
4. Mai 1978
20. Oktober 1980
25 Jahre Kapelle auf dem Kappelberg. Mehr dazu unter: „Das Heiligtum auf dem Kappelberg“ (1. Januar 2024).
35 Jahre Kapelle auf dem Kappelberg. Mehr dazu unter: „Das Heiligtum auf dem Kappelberg“ (1. Januar 2024).
Im Außenbereich der Kapelle wird eine Gedenktafel für die in Dörlinbach aufgewachsene Schönstätter Marienschwester M. Fiatis Schätzle aufgestellt. Mehr dazu unter: „Schwester Maria Fiatis Schätzle“ (15. Februar 2021).
Ärger auf dem Kappelberg: Im Innenraum der Kapelle werden drei Gedenktafeln, die im Jahre 1978 angebracht wurden, sowie die Abzeichen der 5. Infanterie- und Jägerdivision samt dem Birkenkreuz, das im Außenbereich der Kapelle Teil eines symbolisches Soldatengrab gewesen war, entfernt. Mehr dazu unter: „Die 5. Infanterie- und Jäger- Division“ (4. Mai 2021) und „General-Verdacht im Schuttertal“ (25. August 2021).
Veröffentlicht am 16. Oktober 2025 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Die erste Gewerbeschau
Rund eineinhalb Jahren zuvor trafen sich im Gasthaus „Engel“ einige Gewerbetreibende mit dem Ziel, sich besser zu vermarkten und vor allem sich einer breiten Schicht...
Bildersuchfahrten durch den Südschwarzwald
Bildersuchfahrten sind eine Abwandlung von Orientierungsfahrten. Solche Veranstaltungen, bei denen es um das Erkennen von mehr oder minder markanten Bildmotiven entlang einer vorgegebenen Strecke...
Gemeinsam gegen das Coronavirus
Impfungen gegen das Coronavirus (SARS-CoV2/Covid-19) und Booster-Impfungen sind zum Ende des Jahres 2021 wieder überaus gefragt. Immer mehr Menschen möchten sich impfen lassen. Schließlich...
Dorfhock und Bauernmarkt
Am letzten Wochenende im August stand Dörlinbach fast ein Vierteljahrhundert für zwei Tage im Blickpunkt von alten Schätzen wie beispielsweise Moped-Oldtimer, von kulinarischen Köstlichkeiten...
General-Verdacht im Schuttertal
Die einstige Kriegergedächniskapelle, die heute nur noch Gedächtniskapelle genannt wird, sorgte im Jahre 2015 für helle Aufregung im Ort. Ausgelöst durch einen Wanderer aus Friesenheim....
Dörlinbacher Missionsbasar
Der erste Adventssonntag war in Dörlinbach über vier Jahrzehnte hinweg auch Missionssonntag. Denn immer zum ersten Advent lud die Armenhilfe Argentinien zu einem Missionsbasar ein,...
Radsport-Elite rollt durch Dörlinbach
In alten Protokollbüchern des Radfahrvereins „Schutterbund“ Dörlinbach ist nachzulesen, dass am 21. Mai 1911 um fünf Uhr morgens das erste Radrennen von Dörlinbach zum Hubhof...
Protestaktion am Dörlinbacher Rathaus
Gründonnerstag 2021: Zahlreiche Kinderschuhe und einige Kuscheltiere säumen die Rathaustreppe in Dörlinbach und im Wind flattern kleine Plakate und Zettel. Was ist da los, fragen...
Gold Winger on Tour im Tal
Kurz vor der Jahrtausendwende machten sogenannte Gold-Winger Dörlinbach ihre Aufwartung. Just an dem Tag als Nicole als erste Deutsche den Grand Prix d' Eurovision gewann....
Das Maibaumstellen
Am 1. Mai-Tag war es noch im alten ausgehenden Jahrtausend Brauch, dass die Musikkapelle in der Frühe an verschiedenen Stellen im Ort mit Blasmusik den...
0 Kommentare