Seite wählen

Derlebacher G’schichtle Folge 24

Lesedauer: 3 Minuten

Vum hondfeschde Schtrid um Heibere

Die Zeltlager der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) Dörlinbach an der Schutterquelle bei Schweighausen sind legendär. Ein Großteil der Dörlinbacher Dorfjugend verbrachte ab Mitte der 1970er- bis in die 1980er-Jahre hinein tolle, kreative und kurzweilige Freizeiten auf dem Weißmoos. Und jene, die zu Hause geblieben sind, hegten immer wieder einmal so manchen Streich, so manchen Schabernack aus, um die Kinder und Jugendlichen im Zeltlager zu ärgern.

Derlebacher Gschichtle Folge 24
Anfangs des letzten Jahrhunderts war es Gang und Gebe, dass vor allem Kinder zum Heidelbeeren pflücken in den Wald geschickt wurden. Beliebte und ertragreiche Plätze waren vor allem im Runzenbach und aufs Kasperseck. Aber oft ging es auch hoch bis zur Totenruhe und hin und wieder auch über die Gemarkungsgrenze hinaus in den Ettenheimer Wald. Letzteres konnte durchaus Probleme mit sich ziehen, denn auf Ettenheimer Gemarkung galten andere Regeln.
Derlebacher Gschichtle Folge 24
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Derlebacher Gschichtle Folge 24
Probleme gab es vor allem für Erwachsene. In der Folge 10 der Reihe „Derlebacher G'schichtle“ – haben wir schon einmal auf einen Vorfall rund ums Pflücken von Heidelbeeren hingewiesen. Damals ging es um den Heidelbeerkamm, hier in der Gegend besser bekannt als Raffel. Mit der Raffel Heidelbeeren zu ernten war nämlich im Ettenheimer Wald strengstens untersagt. Verbote rund ums Pflücken von Heidelbeeren gibt es übrigens bis heute. So wird heute noch im benachbarten Elsass das Sammeln von Heidelbeeren in großen Mengen bestraft. Auf unserer Rheinseite sind zwar „Massen-Sammler“ nicht gerne gesehen, aber Strafen´gibt es dafür eigentlich nicht. Natürlich ist die Verärgerung groß, wenn in manchen Gegenden die wilden Sträucher leer gepflückt wurden. Hinzu kommt, wenn Heidelbeeren-Pflücker und Pflückerinnen vermeintliche Gemarkungsgrenzen überschritten, wurde es generell immer etwas problematisch.
Dörlinbacher Eindringlinge
Von teils handfesten Auseinandersetzungen wird aus dem letzten Jahrhundert im oberen Schuttertal berichtet. Denn zwischen Dörlinbachern und Schweighausernern soll wegen der kleinen blauen Beere regelrecht „Krieg“ geherrscht haben. Zugetragen haben sich die Auseinandersetzungen auf der Ostseite des Tals. Denn auch oberhalb der Hub gab es beliebte Pflückareals. Das Problem, wenn auch diese weit weg vom Bergdorf lagen, die Gebiete gehörten bereits zur Schweighausener Gemarkung. Vor allem, wenn die Dörlinbacher Heidelbeeren-Pflücker und Pflückerinnen in Höhe des Gumbächle sich in den Wald aufmachten, regten sich Schweighausens Bürgerinnen und Bürger jedes Mal mächtig auf. Das sind unsere „Heibere“, wurde den Dörlinbacher „Eindringlingen“ meist unmissverständlich klar gemacht. Da sich einige Dörlinbacher und Dörlinbacherinnen sich davon überhaupt nicht beeindrucken ließen und manche Schweighausener und Schweighausenerinnen vehement ihr Territorium verteidigen wollten, soll es hin und wieder auch zu Raufereien und ähnlichem gekommen sein. Heutzutage werden solche Vorkommnisse belächelt, aber früher waren Auseinandersetzungen wegen den Heidelbeeren immer wieder einmal auf der Tagesordnung. Natürlich ist das „Heibere pflücke“ heute längst nicht mehr so populär wie vor 70 oder 100 Jahren, dennoch gehen Jahr für Jahr weiterhin Leute in den Wald, um wilde Heidelbeeren zu ernten. In der Regel aber nur für den Hausgebrauch.

Veröffentlicht am 10. Mai 2022 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Derlebacher G’schichtle Folge 20

Derlebacher G’schichtle Folge 20

Es ist auch heute noch ein Winterspaß für Groß und Klein. Schlitten fahren. Zwar gibt es in Dörlinbach noch immer geeignete Plätze dafür, aber immer öfters fehlt es schlichtweg am dafür notwendigen...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 19

Derlebacher G’schichtle Folge 19

Noch heute wird hin und wieder einmal in Dörlinbach über eine Begebenheit gelacht, die sich im Jahre 1912 im Gasthaus „Zum Engel“ zugetragen haben soll. Der wichtigste Protagonist in dieser...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 18

Derlebacher G’schichtle Folge 18

Früher war auf den Talstraßen kaum motorisierter Verkehr. Erst nach und nach kamen Motorräder und Autos nach Dörlinbach. Der Verkehr war überschaubar und beschaulich zugleich. Zu den ersten...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 17

Derlebacher G’schichtle Folge 17

Dass die Schutter gelegentlich Hochwasser führt ist weithin bekannt. Und immer wieder einmal verließ sie im Laufe der Jahrhunderte ihr Bachbett. Zuletzt gleich drei Mal im Juni und Juli 2021. Oft...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 16

Derlebacher G’schichtle Folge 16

Kurioses gab und gibt es in Dörlinbach immer wieder. Vor allem in der fünften Jahreszeit lassen sich so manche Vereine immer wieder lustige Beitrage für ihre Veranstaltungen einfallen. Manche, wenn...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 15

Derlebacher G’schichtle Folge 15

Kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs soll sich Folgendes im Ort zugetragen haben. Französische Soldaten kamen in den Ort. Sie entdeckten Rudolf Wehrle (1896 bis 1985) beim Sandplatz mit einer...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 14

Derlebacher G’schichtle Folge 14

Er war ein Schalk durch und durch. Hermann Fischer (1886 bis 1983) war bis ins Hohe Alter ein pfiffiger Dorfbewohner, hatte stets ein Witz auf den Lippen, die Leute hörten ihm immer gerne zu. In...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 13

Derlebacher G’schichtle Folge 13

Vielen ist der Witz und Humor des „alden Fischer“ heute noch präsent. Bis ins hohe Alter blieb er ein Schalk, der vieles zu erzählen hatte und über den es unzählige Geschichten zu erzählen gibt....

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 12

Derlebacher G’schichtle Folge 12

Die Kapelle auf dem Kappelberg ist unter vielen Bezeichnungen bekannt. Heute wird sie meist nur noch Gedächtniskapelle oder Marienkapelle genannt. Lange Zeit wurde sie auch als...

mehr lesen
Derlebacher G’schichtle Folge 11

Derlebacher G’schichtle Folge 11

Im September 1993 lud der DRK-Ortsverein erstmals zu einem Bergfest rund um die Dörlinbacher Berggaststätte „Lieberatsbergstuben“ ein. Und eigens dafür haben sich die Rotkreuzler einiges fürs...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

// New Badge für die Posts // // Glossar Sytling //