Seite wählen

Die Ziellinie ist in Sicht

Lesedauer: 3 Minuten

Ein Rückblick auf das Jubiläumsjahr in Dörlinbach

Das Jubiläumsjahr neigt sich dem Ende zu, und am kommenden Wochenende wird das „Dankeschönfest“ in der Dörlinbacher Turn- und Festhalle einen vorläufigen Höhepunkt setzen. Am 15. November versammeln sich Helferinnen und Helfer, Akteure, Unterstützerinnen und Unterstützer sowie die Sponsoren, um ein Jahr voller unvergesslicher Erlebnisse und gemeinsamer Momente zu feiern. Gemeinsam lassen sie die letzten Meilensteine des Jubiläums „800 Jahre Dörlinbach“ Revue passieren.
Dörlinbacher Ansichten im Herbst: Der Oktober bringt noch einmal seine ganz besonderen Farben und Facetten mit sich.
Obwohl das Jahr 2025 mit seinem vollen Veranstaltungskalender bereits viele tolle Höhepunkte geboten hat, wartet noch die Finissage der Kunstausstellung im Dörlinbacher Rathaus am 6. Februar 2026 auf uns – ein endgültiger Abschluss, der dann die Erinnerungen an unser Festjahr würdig abrunden wird. An der Finissage werden übrigens noch einmal neue Bilder präsentiert, die dann noch einige Zeit die Flure und Treppenaufgänge im Ratsgebäude zieren werden.
Sonntag, 12. Oktober: Der Sportverein lädt zum Oktoberfest ins „Schluchwaldstadl“ ein. Um 10 Uhr fällt der Startschuss mit dem traditionellen Frühschoppen.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Dörlinbacher Ansichten im Herbst: Der Oktober bringt noch einmal seine ganz besonderen Farben und Facetten mit sich.
Mit einem Blick zurück auf die vergangenen Veranstaltungen wird schnell klar, dass das Jubiläumsjahr ein voller Erfolg war. Die Besucherzahlen waren durchweg hoch, und das Wetter zeigte sich überwiegend von seiner besten Seite. Lediglich zwei Veranstaltungen an der Prinschbachhütte mussten wetterbedingt ausfallen. Beim Hauptfest zu Pfingsten erlebten die Besucher zu Beginn ein kurzes Regenintermezzo, allerdings gefolgt von strahlendem Sonnenschein, der zahlreiche Gäste aus der ganzen Region anlockte.
Ein Jahr voller Höhepunkte
Besonders bemerkenswert war das Engagement der jüngeren Generationen. Diese zeigten nicht nur bei den Feierlichkeiten ihr Herz für das Dorf, sondern trugen aktiv zur gelungenen Gestaltung des Festjahres bei. Das Hauptfest an Pfingsten, das Historische Schauspiel „Gerichtstag auf dem Freihof“ im Juli und der Erlebnistag „Unsere Bauernhöfe“ im September sorgten für großes Aufsehen weit über die Dorfgemeinschaft hinaus. Auch der Ziegelbrand auf dem Ziegelhüttenplatz war stets in aller Munde. Das Wetter spielte oft mit und nur sporadisch zogen Wolken und ein paar Regentropfen über die fröhlichen Feiern.
Videowand und unvergessliche Erinnerungen
Ein ganz besonderer Blickfang war die Videowand, die während des Jahres stets aktualisiert wurde und die wichtigsten Momente festhielt. Am Samstag werden viele dieser unvergesslichen Momente beim „Dankeschönfest“ erneut an den sechs Monitoren der Videowand präsentiert, sodass alle Helferinnen und Helfer, Akteure und Unterstützer noch einmal in den gemeinsamen Erinnerungen schwelgen können. Für diejenigen, die an diesem Abend nicht dabei sein können, sind weitere Diaschauen in Planung, unter anderem auch beim Altennachmittag im Advent.

Ein weiterer Höhepunkt steht bevor

Den letzten Schliff erhält der Abend durch die Ankündigung eines Überraschungsgastes, der das „Dankeschönfest“ zu etwas ganz Besonderem machen soll. Alle eingeladenen Gäste erwartet ein geselliger Abend in lockerer Atmosphäre, der Raum für viele unterhaltsame Gespräche und neue Bekanntschaften bietet. Zudem wird es die Möglichkeit geben, Jubiläumsprodukte zu erwerben, die als schöne Erinnerung an dieses großartige Jahr dienen. Um 19 Uhr geht es los – ein spannendes Finale steht bevor! Seid dabei, wenn wir noch einmal gemeinsam auf all die wunderbaren Momente zurückblicken und das gute Miteinander in unserem schönen Dörlinbach feiern. Die Ziellinie ist in Sicht – wir dürfen uns auf einen unvergesslichen Abend freuen!

Veröffentlicht am 13. November 2025 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Ein Dreiviertel-Jahrhundert Sportgeschichte

Ein Dreiviertel-Jahrhundert Sportgeschichte

Der Sportverein Dörlinbach (SVD) blickt auf beeindruckende 75 Jahre Sportgeschichte zurück. Anstatt ein einziges großes Fest auszurichten, haben die Vereinsverantwortlichen beschlossen, das Jubiläum...

mehr lesen
Das Säckli-Feschd 2024

Das Säckli-Feschd 2024

Mei, war des schee! Am vergangenen Samstag war Dörlinbach im Ausnahmezustand, denn die Säcklistrecker Gugge feierten mit einem spektakulären Fest ihren 40. Geburtstag! Die festlichen...

mehr lesen
Mit dem Rad die Umgebung erkunden

Mit dem Rad die Umgebung erkunden

Am 12. August 2022 war es endlich soweit, das letzte und zugleich größte Stück konnte offiziell eröffnet werden. Der Geh- und Radweg von Dörlinbach nach...

mehr lesen
Das Brunnendorf-Fest

Das Brunnendorf-Fest

Die Anfänge eines unvergesslichen Dorffestes im idyllischen Dörlinbach wurden schon im alten Jahrtausend gelegt. Der Ort, bekannt für seine malerischen Brunnenanlagen, erhielt schnell den Namen...

mehr lesen
Mühlentag 2022

Mühlentag 2022

Traditionell lädt die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung im Verbund mit ihren Landes- und Regionalverbänden alljährlich am Pfingstmontag zu einem Mühlentag in ganz...

mehr lesen
Metzgerei Billharz im Oberdorf

Metzgerei Billharz im Oberdorf

Heute gibt es im Ort keine Metzgerei mehr. Das letzte Fleischfachgeschäft schloss vor sieben Jahren. Es befand sich in jenen Räumlichkeiten, wo zuvor über ein...

mehr lesen
Der Wanglerhof

Der Wanglerhof

Der Wanglerhof im Wurtsgraben gehörte früher einmal zusammen mit dem Mattesenhof (Schulzenhansenhof am Kapellenberg) und dem Jägertonihof im Prinschbach zu einem riesigen Hofgut. Der Hof...

mehr lesen
Historischer Festzug 1975

Historischer Festzug 1975

Am 24. August 1975 fand der beeindruckende Historische Festzug anlässlich der 750-Jahr-Feier in Dörlinbach statt. Tausende Besucherinnen und Besucher konnten rund 60 festlich geschmückte Wagen...

mehr lesen
Erinnerungen an die Ahnen

Erinnerungen an die Ahnen

Familie ist für viele mehr als Vater, Mutter und Kinder. Das zeigt sich vor allem, wenn Tanten und Onkel, Enkelin und Enkel, Nichten und Neffen,...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar