Seite wählen

Ein Tanzkurs als Gesprächsstoff

Lesedauer: 3 Minuten

Erinnerungen zum Jubiläumsfest

Das große Jubiläumsfest anlässlich „800 Jahre Dörlinbach“ war ein wahrlich buntes Ereignis, das viele Facetten bot. Unter den zahlreichen Geschichten, die dieses Fest prägten, sticht besonders die Begegnung mit Giovanni Lanzillotti hervor. Der 72-jährige Tanzlehrer, der heute noch in Ettenheim ein Tanzstudio führt, war einst eine prägende Figur für viele junge Menschen in Dörlinbach. Giovanni lernte seine ersten Tanzschritte in der Tanzschule Schwarz und begann bald darauf, selbst zu unterrichten.
Mit einem alten Abschlussballfoto auf seinem Smartphone suchte Giovanni nach ehemaligen Schülerinnen und Schülern.
Vor fast einem halben Jahrhundert kam er nach Dörlinbach, um einen Tanzkurs im „Engel“-Saal zu leiten. Am Pfingstmontag war er nun wieder vor Ort, begegnete Bekannten aus der jüngeren Zeit und erzählte ihnen von den lustigen Anekdoten aus längst vergangenen Tagen, wie dem ersten Unterrichtstag 1978 in Dörlinbach, an dem einige Schülerinnen und Schüler, direkt von der Arbeit kommend, in Gummistiefeln erschienen. „Es ist nicht ganz einfach, damit zu tanzen“, schmunzelte Giovanni, während er in Erinnerungen schwelgte.
Giovanni wartete bis zur späten Stunde darauf, einmal mehr in Dörlinbach das Tanzbein schwingen zu dürfen.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Giovanni wartete bis zur späten Stunde darauf, einmal mehr in Dörlinbach das Tanzbein schwingen zu dürfen.
Mit einem alten Abschlussballfoto auf seinem Smartphone suchte Giovanni nach ehemaligen Schülerinnen und Schülern. Die Qualität des digitalen Bildes ließ zwar zu wünschen übrig, dennoch weckte es bei vielen Anwesenden nostalgische Gefühle. „Wer könnte das sein?“, wurde diskutiert und gerätselt, während Giovanni sich an die fröhlichen Gesichter erinnerte. Eine spontane Idee nahm Gestalt an: Entertainer Helmut Dold sollte im Festzelt einen Aufruf starten, doch leider meldete sich niemand, der damals teilgenommen hatte. Das Foto blieb ein Rätsel, und die Zeit verging schnell.
Ein Abend voller Freude
Trotzdem bereitete Giovanni die Begegnung mit den Dörlinbachern Freude. Er plauderte angeregt über die Tanzszene der damaligen Zeit, nannte andere Schulen im Tal und sprach über die Begeisterung, die er für das Tanzen empfand. Durch seine Erzählungen fasziniert, informierte er sogar telefonisch Freunde und Familie über das Fest, sodass diese spontan vorbeikamen, um ebenfalls Teil des Dörlinbacher Jubiläums zu sein. Schließlich wartete Giovanni bis zur späten Stunde darauf, einmal mehr in Dörlinbach das Tanzbein schwingen zu dürfen. Als die Band „QuerBeat“ den Festausklang einläutete, war er sofort dabei. Mit viel Elan und bemerkenswerter Spritzigkeit tanzte er, als ob die Jahre ihn nicht berührt hätten.
Die Freude am Tanzen teilen
Am Ende des Abends gehörte Giovanni zu den letzten Gästen, die glücklich das Festzelt verließen. Sein Auftritt auf der Tanzfläche erinnerte daran, dass es nie zu spät ist, die Freude am Tanzen zu teilen und alte Erinnerungen neu aufleben zu lassen. Ein Tanzkurs kann nicht nur Schritte ins Glück lehren, sondern auch Freundschaften und Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang halten.

Veröffentlicht am 12. Juni 2025 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Rund um den Maifeiertag

Rund um den Maifeiertag

Der Mai ist endlich da! Ob Tanz in den Mai, Walpurgisnacht oder der Tag der Arbeit – die Zeit rund um den 1. Mai bietet...

mehr lesen
Erinnerungen an die 750-Jahr-Feier

Erinnerungen an die 750-Jahr-Feier

In sechs Wochen und sechs Tagen wird es wieder soweit sein: Unser Dörlinbach feiert seine über 800-jährige Geschichte mit einem dreitägigen Fest beim Sportplatzgelände –...

mehr lesen
Ein April voller Aktivitäten

Ein April voller Aktivitäten

In der zweiten Aprilwoche zeigte sich unser Ort von seiner lebendigsten Seite – mit viel Engagement, Gemeinschaft und einer Prise Fröhlichkeit, die alle Aktionen durchzogen....

mehr lesen
Dem Dorf Dörlinbach die Treue halten

Dem Dorf Dörlinbach die Treue halten

Vor 50 Jahren wurde der Festakt anlässlich von „750 Jahren Dörlinbach“ auf Vorschlag des damaligen Bürgermeisters Bernhard Himmelsbach in der Pfarrkirche St. Johannes abgehalten –...

mehr lesen
Ein Blick hinter die Kulissen

Ein Blick hinter die Kulissen

Im August 1975 war Dörlinbach der Schauplatz eines historischen Festes: Der Ort feierte sein 750-jähriges Bestehen mit einem mehrtägigen Spektakel, das die Einwohnerinnen und Einwohner...

mehr lesen
Kunstausstellung zum Ortsjubiläum

Kunstausstellung zum Ortsjubiläum

Ein lebhaftes Treiben und ein Meer aus Farben begrüßte die Besucherinnen und Besucher am vergangenen Freitag im Rathaus von Dörlinbach. Bei der Vernissage der Kunstausstellung...

mehr lesen
Das „neue Gesicht“ der Säcklistrecker

Das „neue Gesicht“ der Säcklistrecker

In der bunten und bewegten Geschichte der Säcklistrecker Gugge gab es schon zahlreiche Wandlungen im äußeren Erscheinungsbild. Von einem abwechslungsreichen Häs bis hin zu fantasievollen...

mehr lesen
Jubiläumsnudeln aus Dörlinbach

Jubiläumsnudeln aus Dörlinbach

In Dörlinbach wird wieder eine köstliche Tradition zelebriert, die bis in das Jahr 1911 zurückreicht. Ein besonderer Anlass bringt nun „Jubiläumsnudeln“ auf die Teller –...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar