Erinnerungen an die 750-Jahr-Feier
In knapp sieben Wochen wird erneut gefeiert

Festgottesdienst und historischer Festzug
Der Sonntag, 24. August, startete mit einem festlichen Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Franz Wölfle. Es folgte die Eröffnung der Kunstausstellung „Unsere Landschaft aus Sicht des Künstlers“. Zu den Festrednern gehörte neben Schulrat Kurt Klein aus Hausach auch Lahrer Polit-Prominenz: Oberbürgermeister Philipp Brucker (1924 bis 2013) und Alt-Bürgermeister Rudolf Ritter (1905 bis 1994). Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des historischen Festzugs, der über 8.000 Schaulustige anzog. Interessant hierzu ist sicherlich auch unser Blog-Beitrag „750 Jahre im Quadrat vom 21. Juli 2023“. Der Umzug durchs Dorf war ein herzlicher Anblick, gefolgt von Darbietungen der Kunstradgruppe des RSMV Bad Schussenried sowie Gastkapellen im Festzelt, die alle mit ihrer Kunst das Jubiläum feierten. Der Umzug durchs Dorf war ein herzlicher Anblick, gefolgt von Darbietungen der Kunstradgruppe des RSMV Bad Schussenried sowie Gastkapellen im Festzelt, die alle mit ihrer Kunst das Jubiläum feierten. Am Abend verwöhnten die Trachtenkapelle Zell-Weierbach, die Schwarzwaldfamilie Seitz und die Volks- und Gesangsgruppe „Kirnbacher Kurrende“ die Festzeltbesucherinnen und -besucher mit einem mitreißenden Schwarzwälder Folkloreabend. Danach sorgte die Tanzkapelle „Rio“ auf der Bühne mit ebenso mitreißender Musik für schwungvolle Bewegungen von Beinen und Hüften.
Ein Fest für Jung und Alt
Veröffentlicht am 20. April 2025 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Kunstausstellung: Lahrs OB Philipp Brucker (links) mit Alt-Bürgermeister Rudolf Ritter bei der Eröffnung.
Das könnte Dir auch gefallen:
Gemeinsam gegen das Coronavirus
Impfungen gegen das Coronavirus (SARS-CoV2/Covid-19) und Booster-Impfungen sind zum Ende des Jahres 2021 wieder überaus gefragt. Immer mehr Menschen möchten sich impfen lassen. Schließlich...
Dorfhock und Bauernmarkt
Am letzten Wochenende im August stand Dörlinbach fast ein Vierteljahrhundert für zwei Tage im Blickpunkt von alten Schätzen wie beispielsweise Moped-Oldtimer, von kulinarischen Köstlichkeiten...
General-Verdacht im Schuttertal
Die einstige Kriegergedächniskapelle, die heute nur noch Gedächtniskapelle genannt wird, sorgte im Jahre 2015 für helle Aufregung im Ort. Ausgelöst durch einen Wanderer aus Friesenheim....
Dörlinbacher Missionsbasar
Der erste Adventssonntag war in Dörlinbach über vier Jahrzehnte hinweg auch Missionssonntag. Denn immer zum ersten Advent lud die Armenhilfe Argentinien zu einem Missionsbasar ein,...
Radsport-Elite rollt durch Dörlinbach
In alten Protokollbüchern des Radfahrvereins „Schutterbund“ Dörlinbach ist nachzulesen, dass am 21. Mai 1911 um fünf Uhr morgens das erste Radrennen von Dörlinbach zum Hubhof...
Protestaktion am Dörlinbacher Rathaus
Gründonnerstag 2021: Zahlreiche Kinderschuhe und einige Kuscheltiere säumen die Rathaustreppe in Dörlinbach und im Wind flattern kleine Plakate und Zettel. Was ist da los, fragen...
Gold Winger on Tour im Tal
Kurz vor der Jahrtausendwende machten sogenannte Gold-Winger Dörlinbach ihre Aufwartung. Just an dem Tag als Nicole als erste Deutsche den Grand Prix d' Eurovision gewann....
Das Maibaumstellen
Am 1. Mai-Tag war es noch im alten ausgehenden Jahrtausend Brauch, dass die Musikkapelle in der Frühe an verschiedenen Stellen im Ort mit Blasmusik den...
0 Kommentare