Seite wählen

Großer Andrang bei der Einweihungsfeier

Lesedauer: 3 Minuten

Alte Kuranlage heißt nun offiziell „Mühlenplatz“

Am Donnerstag erlebte Dörlinbach eine Einweihungsfeier, die das gesamte Dorf in ihren Bann zog. Ein Teil der alten Kuranlage wurde nach einer Umgestaltung mit neu gestalteten Brunnen sowie Spielbereichen eröffnet und heißt nun offiziell „Mühlenplatz“. Bereits seit Wochen zieht die innovative Freizeitanlage Jung und Alt an, doch der auserwählte Name sorgte für Diskussionen unter den Bürgerinnen und Bürgern.
Bürgermeister Matthias Litterst und Gemeinderätin Julia Zehnle durchschneiden ein Band zur symbolischen Öffnung des „Mühlenplatzes“.
Einst im Zentrum des Dörlinbacher Kurparks gelegen, stellte der ikonische Nierenbrunnen in den letzten Jahren zunehmend ein Problem dar. Er war reparaturbedürftig und erfüllte nicht mehr die Erwartungen. Aus diesem Missstand entstand die Idee, den alten Brunnen abzureißen und durch einen neuen zu ersetzen. Im Jubiläumsjahr von Dörlinbach wurde dieses ehrgeizige Vorhaben schließlich Realität.
Pater Yesudas von der Kirchengemeinde segnete den neuen „Mühlenplatz“.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Impressionen von der Einweihungsfeier des „Mühlenplatzes“, der für die kommende Generationen ein Ort der Begegnung und Freude sein soll.
Bei der feierlichen Einweihung erläuterte Bürgermeister Matthias Litterst, dass der Name „Mühlenplatz“ auf die bäuerlichen Arbeitsgeräte aus dem Jahr 1760 zurückgeht, die einst dort aufgestellt waren. Zwei neue Brunnen, die als moderne Interpretationen der Mühlsteine konzipiert wurden, bilden nun den zentralen Anziehungspunkt des Platzes. Trotz des bunten Festes und der positiven Rückmeldungen zur Neugestaltung äußerten einige Gäste Bedenken bezüglich des Namens. Einige fühlten, dass damit eine Chance verpasst wurde, die Pioniere der Kuranlage zu ehren, die vor 59 Jahren das Fundament für diesen Ort gelegt hatten. Doch die Begeisterung über die gelungene Platzgestaltung überwog. Der neue Trinkbrunnen und der von manchen als „Jubiläumsbrunnen“ bezeichnete Nierenbrunnen-Ersatz fanden großen Anklang.
Dank an alle Mitwirkenden
Bürgermeister Litterst nutzte die Gelegenheit, um den zahlreichen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu danken, die sich aktiv an der Gestaltung des Mühlenplatzes beteiligt hatten. Besonders hervorzuheben waren die Mitarbeiter des Bauhofs, die viele Arbeitsstunden investierten, um alles rechtzeitig zur Eröffnung fertigzustellen. Den offiziellen Teil der Feierlichkeiten rundeten Litterst und Gemeinderätin Julia Zehnle durch das Durchschneiden eines Bandes zur symbolischen Öffnung des Platzes ab, gefolgt von einem Segensgebet durch Pater Yesudas. Umrahmt von Klängen der Gruppe „Meilenstein“ genossen die zahlreichen Besucherinnen und Besucher Bier und Bratwurst, während der obere Teil der ehemaligen Kuranlage, der im nächsten Jahr neu gestaltet werden soll, ebenfalls in das Fest einbezogen wurde. Besonders die Kinder kamen auf ihre Kosten und belagerten die neue kleine Spielwiese mit Balanciergeräten und Federwippe – so war der „Mühlenplatz“ ein Ort voller Lachen und Freude.
Erinnerungen und Schwätzchen
Auf den neuen Sitzbänken saßen zahlreiche Dorforiginale, die die Gelegenheit nutzten, in Erinnerungen zu schwelgen und angeregte Gespräche zu führen. Einige erinnerten sich an die ersten Kurgäste, die Ende der 1960er-Jahre die damalige Anlage besuchten und stolz Fotos für ihre Angehörigen zu Hause machten. Diese nostalgischen Momentaufnahmen gaben dem Fest eine besondere Note und festigten den Gemeinschaftsgeist der Dörlinbacherinnen und Dörlinbacher. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einweihungsfeier des „Mühlenplatzes“ ein voller Erfolg war. Trotz kleiner Spannungen um den Namen gelang es der Gemeinde, einen neuen Treffpunkt zu schaffen, der sowohl Geschichte als auch Moderne vereint und für die kommende Generation ein Ort der Begegnung und Freude sein wird.

Veröffentlicht am 5. Juli 2025 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Rund um den Maifeiertag

Rund um den Maifeiertag

Der Mai ist endlich da! Ob Tanz in den Mai, Walpurgisnacht oder der Tag der Arbeit – die Zeit rund um den 1. Mai bietet...

mehr lesen
Erinnerungen an die 750-Jahr-Feier

Erinnerungen an die 750-Jahr-Feier

In sechs Wochen und sechs Tagen wird es wieder soweit sein: Unser Dörlinbach feiert seine über 800-jährige Geschichte mit einem dreitägigen Fest beim Sportplatzgelände –...

mehr lesen
Ein April voller Aktivitäten

Ein April voller Aktivitäten

In der zweiten Aprilwoche zeigte sich unser Ort von seiner lebendigsten Seite – mit viel Engagement, Gemeinschaft und einer Prise Fröhlichkeit, die alle Aktionen durchzogen....

mehr lesen
Dem Dorf Dörlinbach die Treue halten

Dem Dorf Dörlinbach die Treue halten

Vor 50 Jahren wurde der Festakt anlässlich von „750 Jahren Dörlinbach“ auf Vorschlag des damaligen Bürgermeisters Bernhard Himmelsbach in der Pfarrkirche St. Johannes abgehalten –...

mehr lesen
Ein Blick hinter die Kulissen

Ein Blick hinter die Kulissen

Im August 1975 war Dörlinbach der Schauplatz eines historischen Festes: Der Ort feierte sein 750-jähriges Bestehen mit einem mehrtägigen Spektakel, das die Einwohnerinnen und Einwohner...

mehr lesen
Kunstausstellung zum Ortsjubiläum

Kunstausstellung zum Ortsjubiläum

Ein lebhaftes Treiben und ein Meer aus Farben begrüßte die Besucherinnen und Besucher am vergangenen Freitag im Rathaus von Dörlinbach. Bei der Vernissage der Kunstausstellung...

mehr lesen
Das „neue Gesicht“ der Säcklistrecker

Das „neue Gesicht“ der Säcklistrecker

In der bunten und bewegten Geschichte der Säcklistrecker Gugge gab es schon zahlreiche Wandlungen im äußeren Erscheinungsbild. Von einem abwechslungsreichen Häs bis hin zu fantasievollen...

mehr lesen
Jubiläumsnudeln aus Dörlinbach

Jubiläumsnudeln aus Dörlinbach

In Dörlinbach wird wieder eine köstliche Tradition zelebriert, die bis in das Jahr 1911 zurückreicht. Ein besonderer Anlass bringt nun „Jubiläumsnudeln“ auf die Teller –...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar