In Erinnerung an Hansjörg Lauer
Ein Leben für den Fußball
Die Kinderabteilung, die im Jahr seiner Übernahme dem Verein beitrat, war der Ausgangspunkt für eine beeindruckende Nachwuchsarbeit. Innerhalb von nur zwei Jahren verdoppelte sich nämlich auch die Zahl der Jugendspieler. Dies führte zur Gründung einer eigenen Jugendabteilung, die den SVD in den kommenden Jahren stark prägen sollte. Unter Hansjörgs Führung waren auch der Mädchen- und Frauenfußball ein wichtiges Anliegen. So wurde 2006 erstmals ein Frauenteam angemeldet, was das Engagement des Vereins für alle Altersgruppen und Geschlechter unterstrich. Eine weitere bedeutende Neuerung war die Einführung der Vereinszeitung „Schluchwaldkurier“, die nicht nur die Mitglieder informierte, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken sollte. Hansjörg Lauer verstand es, die Menschen zusammenzubringen und ihnen ein Gefühl der Zugehörigkeit zu vermitteln. Zu Hansjörg Lauers Wirken im Verein siehe auch Blog-Beitrag „Sportverein Dörlinbach (SVD)“ vom 28. August 2021.
Veröffentlicht am 15. Juli 2024 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Die gute Seele vom Minigolf
Bei Elsa Fischer, geborene Bildstein (1929 bis 2019), hatten in den 1970er- und 1980er-Jahren viele an ihrer Haustüre geklingelt – meist jedoch Klein, aber hin...
Der Känguru-Mann
Um Johannes Ohnemus (Jahrgang 1960) ranken viele Geschichten und Ereignisse, aber eine brachte ihm für eine gewisse Zeit den Beinamen „Zoodirektor“ ein. Wir lassen jedoch...
Bildchronisten von Einst
Bilder aus längst vergangener Tage dokumentieren Alltag und Leben, weshalb sie vor allem gefragt sind, wenn beispielsweise große Feste, Jubiläen oder Ausstellungen zu früheren Zeiten...
Kinderreiche Familien
Kinderreiche Familien mit drei und mehr Kindern treffen häufig auf Vorbehalte in der Gesellschaft. Und ab fünf Kinder oder mehr kann es schon vorkommen, dass...
Zimmermann Joseph Fischer
Sein Vater Hermann Fischer (1886 bis 1983) ist ein Dorforiginal par excellence gewesen. Aber auch Joseph Fischer (1931 bis 2019) hat sichtlich seine Spuren im...
Der Waldhüter
Göpperts gab und gibt es deren viele in Dörlinbach. Und auch Göpperts mit dem Vornamen Wilhelm waren nicht einzigartig im Ort. Aber es gab nur...
Pfarrer Franz Wölfle
Vikar Josef Schmid (1900 bis 1975) war der erste Pfarrkurat in Dörlinbach nachdem im Jahre 1936 der Ort zur Pfarrkuratie erhoben wurde. Im Jahre 1955...
Pfarrer Leo Schüssele
Früher kam dem Bürgermeister, dem Lehrer und dem Pfarrer im Dorf eine weit bedeutendere Rolle zu als heute. Viele Pfarrer entpuppten sich als Heimat- und...
Schwester Maria Fiatis Schätzle
Schwester Maria Fiatis Schätzle (1923 bis 1993) war ein Zeichen der Einheit für die Diözese San Isidro, ihre letzte Wirkungsstätte in Argentinien, und eine wirkliche...
0 Kommentare