Jubiläumsnudeln aus Dörlinbach
Ein Stück Geschichte auf den Tisch

Der offizielle Verkauf der Jubiläumsnudeln begann mit einer besonderen Veranstaltung: dem traditionellen Neujahrsansingen in Dörlinbach. Siehe dazu auch unseren Blog-Beitrag „Gemeinsames Neujahrsansingen im Dorf“ vom 2. Januar 2025. Kaum war das neue Jahr 2025 angebrochen, schon fanden die ersten Pakete der brandneuen Nudeln ihre Liebhaber. Unter den glücklichen Käufern war der Künstler Klaus A. Burth, der sich über die Rückkehr dieser Spezialität freute. Er schnappte sich gleich die allererste Nudelpackung nur wenige Minuten nach dem Jahreswechsel. Das Interesse an den Jubiläumsnudeln war so groß, dass der Korb, den Andrea zum Neujahrsansingen mitgebracht hatte, innerhalb kürzester Zeit leer gefegt war. „Am Sonntag gibt es bei uns Nudelsuppe, da passt es gut rein“, hörte man von einigen die Vorfreude im Dorf.
Ein Aufruf zur Entdeckung
Für all diejenigen, die mehr über die einst florierende Nudelttradition in Dörlinbach erfahren möchten, lohnt sich ein Blick in unseren Blog-Beitrag „Nudelherstellung in Dörlinbach“ vom 21. Mai 2022. Lasst euch von der Geschichte inspirieren und genießt ein Stück Heimatgeschichte auf eurem Teller – mit den Jubiläumsnudeln aus Dörlinbach!
Veröffentlicht am 2. Januar 2025 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
General-Verdacht im Schuttertal
Die einstige Kriegergedächniskapelle, die heute nur noch Gedächtniskapelle genannt wird, sorgte im Jahre 2015 für helle Aufregung im Ort. Ausgelöst durch einen Wanderer aus Friesenheim....
Dörlinbacher Missionsbasar
Der erste Adventssonntag war in Dörlinbach über vier Jahrzehnte hinweg auch Missionssonntag. Denn immer zum ersten Advent lud die Armenhilfe Argentinien zu einem Missionsbasar ein,...
Radsport-Elite rollt durch Dörlinbach
In alten Protokollbüchern des Radfahrvereins „Schutterbund“ Dörlinbach ist nachzulesen, dass am 21. Mai 1911 um fünf Uhr morgens das erste Radrennen von Dörlinbach zum Hubhof...
Protestaktion am Dörlinbacher Rathaus
Gründonnerstag 2021: Zahlreiche Kinderschuhe und einige Kuscheltiere säumen die Rathaustreppe in Dörlinbach und im Wind flattern kleine Plakate und Zettel. Was ist da los, fragen...
Gold Winger on Tour im Tal
Kurz vor der Jahrtausendwende machten sogenannte Gold-Winger Dörlinbach ihre Aufwartung. Just an dem Tag als Nicole als erste Deutsche den Grand Prix d' Eurovision gewann....
Das Maibaumstellen
Am 1. Mai-Tag war es noch im alten ausgehenden Jahrtausend Brauch, dass die Musikkapelle in der Frühe an verschiedenen Stellen im Ort mit Blasmusik den...
0 Kommentare