Als Geburtsland des CB-Funks gelten die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Jene handlichen Geräte zum Empfangen und Senden wurden dort nach dem...
Derlebacher G´schichtle

Derlebacher G’schichtle Folge 34
Die Nachfrage nach Brennholz ist weiter gestiegen. Brennholz fertig gehackt im Baumarkt kaufen hingegen weniger, zumal dies durch die gestiegene...
Derlebacher G’schichtle Folge 33
Jede Kommune hat in der Regel ein Fundbüro, wo ehrliche Finder und Finderinnen beispielsweise einen Schlüssel, eine Geldbörse, einen Regenschirm...
Derlebacher G’schichtle Folge 32
In unserem Dorf lebten einmal zwei außergewöhnliche Männer, die durch ihre Leidenschaft für die Fotografie Generationen prägten: Wilhelm Rothweiler...
Derlebacher G’schichtle Folge 31
Beim Hexensprung wird, je nach der Tradition, im Freien ein Feuer entzündet, über das mutige Hexe dann springen müssen. Ein Spektakel, das immer...
Derlebacher G’schichtle Folge 30
Es war an einem stimmungsvollen Samstagabend im März 1985, als unser Dorf in Aufregung versetzt wurde. Um genau 17.42 Uhr durchbrach ein...
Derlebacher G’schichtle Folge 29
Die Geburt eines Kindes ist bis heute etwas besonderes. Und früher, wo es noch Hausgeburten gab, waren solche Geburten ein großes Familienereignis....
Derlebacher G’schichtle Folge 28
Im Jahre 1889 kam der aus Haslach stammende katholische Priester und Volksschriftsteller Heinrich Hansjakob (1837 bis 1916) erstmals in den...
Derlebacher G’schichtle Folge 27
Was es nicht alles gibt? In den 1970er-Jahren, als die Herzen der Dörlinbacher noch im Takt der Fasnacht schlugen, wurde ein ganz besonderer Bürger...