Derlebacher G’schichtle Folge 45
Das ungeschriebene Gesetz auf dem Rothweilerhof

Zur Geschichte des Hofes
Der Rothweilerhof, wo die dort lebenden Menschen ihre Geschichten und das ungeschriebene Gesetz von Generation zu Generation weitergaben, wurde leider am 14. Juli 1990 durch einen verheerenden Brand vollständig zerstört. Um von dem Leben auf dem Hof, den Menschen dort und dem schicksalhaften Tag des Brandes mehr zu erfahren, empfehlen wir euch, auch einmal in den erst kürzlich erschienen Blog-Beitrag „Der Rothweilerhof“ vom 25. Juli 2024 reinzuschauen.
Das Abendgebet der Magd:
Ave Maria, Ave Maria, Ave Maria,
lieber Herr Jesus Christus,
lieber Herr Jesus Christus,
lieber Herr Jesus Christus,
behüt Gott alles, was hier ist,
Leut und Vieh, Haus und Hof,
Feuer und Licht, alles was hier ist,
im Namen der heiligen Dreifaltigkeit.
Veröffentlicht am 23. August 2024 / red
Das könnte Dir auch gefallen:
Derlebacher G’schichtle Folge 41
Ehrungen, so sagt man, sind das Sahnehäubchen auf dem Kuchen des Ehrenamtes. Sie sind eine Form der Wertschätzung für Menschen, die sich in ihrer Freizeit...
Derlebacher G’schichtle Folge 40
Der Lebenslauf von Hermann Fischer (1886 bis 1983) liest sich wie ein spannender Roman voller unerwarteter Wendungen und skurriler Anekdoten. Ursprünglich als Schuhmacher in Lahr...
Derlebacher G’schichtle Folge 39
Karl Rösch (1860 bis 1943) war nicht nur Bäcker und Landwirt, sondern vor allem bekannt als Frachtfuhrmann. Mit seinem Pferdefuhrwerk transportierte er Stückgut zwischen Seelbach...
Derlebacher G’schichtle Folge 38
Immer wieder ist in den Medien von Diebstählen in Kirchen und Kapellen zu lesen. Unglaublich was da so alles gestohlen wird. Erst im Juni 2023...
Derlebacher G’schichtle Folge 37
Er hat es sich nicht leicht gemacht darüber zu berichten, was sich in seiner Kindheit so abspielte, wenn alle Jahre wieder im Vorfeld des Frühlings...
Derlebacher G’schichtle Folge 36
Der Madonna, die einst ihren Platz in dem alten Kirchlein am Kapellenberg (heute Oberdorf) hatte, haben wir bereits zwei Blog-Beiträge auf dieser Plattform gewidmet. Laut...
Derlebacher G’schichtle Folge 35
Als Geburtsland des CB-Funks gelten die Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Jene handlichen Geräte zum Empfangen und Senden wurden dort nach dem Zweiten Weltkrieg erstmals...
Derlebacher G’schichtle Folge 34
Die Nachfrage nach Brennholz ist weiter gestiegen. Brennholz fertig gehackt im Baumarkt kaufen hingegen weniger, zumal dies durch die gestiegene Nachfrage auch immer teurer wird....
Derlebacher G’schichtle Folge 33
Jede Kommune hat in der Regel ein Fundbüro, wo ehrliche Finder und Finderinnen beispielsweise einen Schlüssel, eine Geldbörse, einen Regenschirm oder eine Jacke abgeben können....
Derlebacher G’schichtle Folge 32
In unserem Dorf lebten einmal zwei außergewöhnliche Männer, die durch ihre Leidenschaft für die Fotografie Generationen prägten: Wilhelm Rothweiler (1876 bis 1955) und sein Sohn...
0 Kommentare