Seite wählen

Weihnachtsmärkte in Dörlinbach

Lesedauer: 4 Minuten

Ein Fest der Freude im Doppelpack

In diesem Jahr zeigt sich Dörlinbach von seiner festlichen Seite – gleich zwei außergewöhnliche Weihnachtsmärkte erfreuten die Herzen von großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern. Bislang waren Weihnachtsmärkte in Dörlinbach eher eine Seltenheit, abgesehen von dem traditionsreichen Missionsbasar, der über 40 Jahre lang am ersten Adventssonntag stattfand und als Vorläufer eines Weihnachtsmarktes betrachtet werden kann.
Impressionen vom Weihnachtsmarkt des Sportvereins am Abend. Bei den 30 Ausstellern fand man alles, was das weihnachtliche Herz begehrt.

Leider endete diese schöne Tradition 2009. Mehr Infos zum Missionsbasar gibt es unter anderem im Blog-Beitrag „Dörlinbacher Missionsbasar“ vom 1. Juli 2021. Seit dem  Ende des Basars gab es nur sporadisch kleinere Veranstaltungen mit Verkaufsständen. Doch die Wartezeit hat ein Ende! Erfreulicherweise durfte Dörlinbach in diesem Jahr gleich zwei Märkte erleben, die weihnachtliche Stimmung in die Gemeinde brachten. Vor einer Woche öffnete der Lions Club Lahr-Ortenau seine Tore in der alten Schmiede im Neudorf in Dörlinbach.

Erstmals in Dörlinbach: Der Weihnachtsmarkt des Lions Club Ortenau mit handgefertigten Produkten sowie Aquarellen von Uwe Czelinski und kulinarischen Köstlichkeiten.
Außenwandgemälde in der Brandhalde (Anwesen Kaspar). Hans Buschs Erstlingswerk an Dörlinbachs Hauswänden, das er im August 1975 fertigstellte.
Erstmals in Dörlinbach: Der Weihnachtsmarkt des Lions Club Ortenau mit handgefertigten Produkten sowie Aquarellen von Uwe Czelinski und kulinarischen Köstlichkeiten.
Der Präsident des Lions Clubs, der Dörlinbacher Dieter Göppert, brachte so frischen Wind in die Weihnachtsmarkt-Tradition seines Heimatdorfes. Das Event war zwar klein, aber fein – eine liebevolle Auswahl von handgefertigten Produkten und Aquarellen von Uwe Czelinski aus Offenburg sowie kulinarischen Köstlichkeiten zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und sorgte für eine herzliche Atmosphäre.
Der große Weihnachtsmarkt des SVD

Aber nicht nur der Motorsport faszinierte Singler. Vor allem in den letzten Jahren investierte er noch mehr Zeit für eine weitere große Leidenschaft: Oldtimer. Als gefragter Restaurator alter Fahrzeuge organisierte er Treffen und nahm selbst an Oldtimer-Rallyes teil. Besonders bemerkenswert waren die gemeinsamen Erfolge mit seiner Ehefrau Rosemarie: Im Jahr 2016 gewannen sie beispielsweise mit ihrem geliebten Renault R8, Baujahr 1965, den Klassensieg bei der 10. Schauinsland Klassik Rallye – ein unvergesslicher Moment, der die Verbundenheit und den gemeinsamen Ehrgeiz des Paares verkörperte. Singlers große Hilfsbereitschaft und sein unermüdlicher Einsatz für die Dorfgemeinschaft waren legendär. Gemeinsam mit seinem Sohn Michael initiierte er unter anderem zum 18. Dörlinbacher Dorfhock der Feuerwehr eine Oldtimer-Ausfahrt. Dazu ist auch der Blog-Beitrag „Dörlinbacher Dorfhock und Bauernmarkt“ vom 3. September 2021 lesenswert. Auch bei der Idee, ein Oldtimer-Treffen im Jubiläumsjahr 2025 zu organisieren, zeigte er sofort Bereitschaft zur Mitwirkung. Diese Idee wurde allerdings noch zu Lebzeiten Singlers wieder verworfen.

Kinderprogramm und Weihnachtsmann

Für die kleinen Gäste gab es ein festliches Weihnachtskarussell und ein umfangreiches Kinderprogramm, während der Weihnachtsmann mit seinen Geschenken für strahlende Kinderaugen sorgte. Musikalische Darbietungen rundeten das Angebot ab und schufen eine festliche Stimmung, die zum geselligen Ausklang im Sportheim mit einem Jubiläumsrückblick im Sportheim einlud. Dazu empfehlen wir auch einmal einen Blick in den Blog-Beitrag „Ein Dreiviertel-Jahrhundert Sportgeschichte“ vom  29. Mai 2024 zu werfen.

T-Shirts und Polo-Shirts zum Dorfjubiläum

Die Veranstaltung diente nicht nur der Weihnachtsfreude, sondern auch als Plattform zur Werbung für das bevorstehende Dorfjubiläum 2025. Die T-Shirts und Polo-Shirts mit dem Jubiläumslogo „800 Jahre Dörlinbach“ fanden großes Interesse bei den Besucherinnen und Besuchern, die sich auch gleich einen Überblick über die unterschiedlichen Farben und Designs verschaffen konnten. Und nebenbei gab es für die Interessierten auch noch Mini-Buttons mit dem Jubiläumslogo.

Anfang einer neuen Weihnachtstradition?

Die beiden Weihnachtsmärkte in Dörlinbach haben einmal mehr bewiesen, dass auch kleine Dörfer große Feste feiern können. Sie bringen die Gemeinschaft zusammen und schaffen bleibende Erinnerungen. Die Hoffnung auf weitere ähnliche Veranstaltungen in den kommenden Jahren ist berechtigt – denn dieses Jahr war vielleicht nur der Anfang einer neuen Weihnachtstradition in Dörlinbach?!

Veröffentlicht am 15. Dezember 2024 / red

Visuelle Impressionen zur Geschichte:

Das könnte Dir auch gefallen:

Das Weihnachtsspielen in Dörlinbach

Das Weihnachtsspielen in Dörlinbach

Wenn die kalte, dunkle Jahreszeit über Dörlinbach hereinbricht, wird es nicht nur still und besinnlich. Nein, ganz im Gegenteil! Die Jungmusikerinnen und Jungmusiker der Trachtenkapelle...

mehr lesen
Die Sternsinger

Die Sternsinger

Am 28. Dezember ziehen sie wieder von Haus zu Haus – die Sternsinger, die jedes Jahr aufs Neue mit frohen Gesichtern und bunten Gewändern zu...

mehr lesen
Die Weihnachtskrippe in Dörlinbach

Die Weihnachtskrippe in Dörlinbach

In der Sankt-Johannes-Kirche in Dörlinbach erstrahlt die Weihnachtskrippe in neuem Glanz und lädt die Gemeindemitglieder sowie die Besucherinnen und Besucher ein, sich auf die bevorstehenden...

mehr lesen
Der Traum von einer weißen Weihnacht

Der Traum von einer weißen Weihnacht

Die Wahrscheinlichkeit für Niederschläge liegt bei 99 Prozent, allerdings nicht in der erhofften flockigen Form. Es regnet an Heiligabend in Dörlinbach und im Umland. Zwar...

mehr lesen
Ein ganz besonderer Glanz

Ein ganz besonderer Glanz

Bald ist wieder Weihnachten. Den Weg zu den Feiertagen hin schmücken vielerorts schön gestaltete Fenster, durch die der weihnachtliche Glanz strahlt. Solche Adventsfenster wurden und...

mehr lesen
Kirchenkrippe 2021

Kirchenkrippe 2021

Die Weihnachtskrippe in der Sankt-Johannes-Kirche in Dörlinbach hat ihr äußeres Erscheinungsbild mehrmals geändert. In der hiesigen Pfarrkirche hat sich die Präsentation der Krippe –...

mehr lesen
Das Antlitz von Weihnachtskrippen

Das Antlitz von Weihnachtskrippen

Eine Weihnachtskrippe ist in vielen Familien fester Bestandteil von Weihnachten. Es ist eines der wichtigsten Familienfeste überhaupt, weshalb eine Krippe mit der Heiligen Familie unter...

mehr lesen
Weiße Weihnacht

Weiße Weihnacht

Ende November 2021 fiel der erste Schnee des kommenden Winters in Dörlinbach, der – wenn auch nur für etwas mehr als einen Tag – liegen...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Favicon
doerlinbach800.de
Die rechte Maustaste ist nur für eingeloggte Benutzer verfügbar